Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Woodward (WDW) und TriNet (TNET) - zwei trendstabile Aktien, die nach den starken Q-Zahlen auf neue Hochs ziehen!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 6,55 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Woodward (WWD). Das Unternehmen ist auf Kraftstoff-, Verbrennungs-, Strömungs-, Betätigungs- und elektronische Steuerungssysteme für die Luftfahrt sowie Energiemärkte spezialisiert. Damit ist der Konzern bestens positioniert, um von dem anhaltenden Boom in der zivilen Luftfahrt zu profitieren. Eine weitere Aktie, die wir heute vor dem Hintergrund einer positiveren Marktstimmung in Kombination mit der relativ hohen Trendstabilität und besser als erwarteten Quartalszahlen im Blick behalten werden, gehört TriNet (TNET). Das Unternehmen ist ein Anbieter von cloudbasierten HR-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei unterstützt Trinet seine Kunden bei der Produktivitätssteigerung indem man die Verwaltung verschiedener Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Erstellung von Kranken- und Rentenversicherungsplänen oder auch Compliance-Aufgaben anbietet.

lista

Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 6,55 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Woodward (WWD), die heute vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen samt einer angehobenen FY19-Prognose auf ein neues 52-Wochen-Hoch ziehen dürfte. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 38,4 % auf 758,84 Mio. USD (Konsens: 660,23 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,82 USD auf 1,40 USD und fiel ebenfalls besser als die erwarteten 1,05 USD aus. Als Wachstumstreiber erwies sich weiterhin die starke Nachfrage im Aerospace-Segment.

Das Unternehmen ist auf Kraftstoff-, Verbrennungs-, Strömungs-, Betätigungs- und elektronische Steuerungssysteme für die Luftfahrt sowie Energiemärkte spezialisiert. Offeriert werden bspw. Geschwindigkeitssensoren, Kraftstoff- und Hydraulikpumpen sowie Cockpit-Steuerungs-Suiten. Damit ist der Konzern bestens positioniert, um von dem anhaltenden Boom in der zivilen Luftfahrt zu profitieren. Gleichzeitig profitiert man von den kontinuierlich steigenden Rüstungsausgaben, was für WWD weitere Wachstumspotenziale offenbaren dürfte. Entsprechend positiv fiel hier auch die angehoben FY19-Prognose aus. Das EPS19 wird nun im Bereich 4,60-4,80 USD statt 4,40-4,70 USD bei einem rund 23%igen Umsatzanstieg auf 2,8-2,9 Mrd. USD statt 2,65-2,8 Mrd. USD erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 5,26 USD, wobei 2021 schon 6,17 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,92 Mrd. USD bzw. 3,13 Mrd. USD erwartet werden.

wdw

Eine weitere Aktie, die wir heute vor dem Hintergrund einer positiveren Marktstimmung in Kombination mit der relativ hohen Trendstabilität und besser als erwarteten Quartalszahlen im Blick behalten werden, gehört dem mit rund mit rund 4,51 Mrd. USD kapitalisierten Konzern TriNet (TNET) - Platz 54 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,5 % auf 934 Mio. USD. Die sog. Service-Umsätze verbesserten sich im gleichen Zeitraum um 14 % auf 251 Mio. USD (Konsens: 233,67 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitrahmen von 0,80 USD in Q1/2018 auf 0,98 USD und fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,87 USD aus. Damit scheint der Konzern die Schiene von wiederkehrenden Umsätzen weiter auszubauen, was auch für den entsprechenden Optimismus sorgt.

Das Unternehmen ist ein Anbieter von cloudbasierten HR-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei unterstützt Trinet seine Kunden bei der Produktivitätssteigerung indem man die Verwaltung verschiedener Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Erstellung von Kranken- und Rentenversicherungsplänen oder auch Compliance-Aufgaben anbietet. Dies erlaubt es den jeweiligen Klienten sich voll und ganz auf Wachstum und Effektivität des Kerngeschäfts zu fokussieren. Und dieses Businessmodell scheint gut anzukommen. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 3,40 USD, wobei 2020 schon 3,76 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 927,30 Mio. USD bzw. 1,02 Mrd. USD erwartet werden.

tnet-2

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis