Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Workiva (WK) - ein gutes Beispiel dafür, wie eine starke fundamentale Performance zur Trendfortsetzung führen kann!

Sehr positiv gestaltet sich in der aktuellen Berichtssaison die chart- und nwewstechnische Situation rund um die Aktie des mit 2,37 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Workiva (WK) - Platz 13 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste, die nun vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen die mehrwöchige Konsolidierung auf ein neues Jahreshoch verlassen kann. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von speziellen Software-Lösungen zur Steigerung der Effizienz innenbetrieblicher Prozessabläufe, Business-Managements und Risikosteuerung. Damit fungiert der Konzern als Anbieter spezieller cloudbasierter Business-Optimierungslösungen und dürfte zukünftig verstärkt, angesichts der voranschreitenden digitalen Transformation davon profitieren können.

Das Hauptprodukt ist Workiwa Wdesk. Die Plattform offeriert cloudbasierte Datenkooperations-, Reporting- und Compliance-Lösungen. So erhalten die Kunden via Wdesk einen einheitlichen Überblick über die Daten, Kommentare, gesteuerte Kooperationen, Berechtigungen und klare Auditpfade. Gleichzeitig wird die Verknüpfung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen etc. ermöglicht. Dabei lässt sich Wdesk relativ einfach in eine bereits bestehende IT-Infrastruktur integrieren, was für zusätzliche Attraktivität sorgt.

Was die Aktie nun bewegt, ist das starke Quartalsergebnis. Dabei gelang es Workiva mit einem 16,8%igen Q1-Umsatzwachstum auf 70 Mio. USD (Konsens; 69,01 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,02 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten -0,04 USD aus. Bei den sog. Subscription-Umsätzen verzeichnete man einen Anstieg von 20,8 %, während die Service-Erlöse sich um 3 % erhöht haben. Gleichzeitig konnte man 247 Neukunden dazugewinnen, womit ihre Gesamtzahl sich nun auf 3.366 erhöhte. Der Aufbau der langfristigen Wachstumsbasis geht also weiter. Im Anschluss kommunizierte der Konzern auch eine solide Wachstumsprognose und erwartet für 2019 ein EPS-Verlust im Bereich von -0,38/-0,34 USD statt -0,39/-0,34 USD (Konsens: -0,36 USD) bei einem Umsatz von 284-286 Mio. USD statt 282,5-284,5 Mio. USD (Konsens: 283,68 Mio. USD).

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis