Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des mit rund 4,88 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Enphase Energy (ENPH) - Platz 2 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die nun ungeachtet der nervösen Marktstimmung mit einem Up-Gap auf das neue 52-Wochen-Hoch in den Handel startet. Grund dafür sind deutlich besser als erwartete Quartalszahlen und eine starke Folgeprognose, die im Anschluss kommuniziert wurde. So stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 127,6 % auf 210,03 Mio. USD (Konsens: 205,27 Mio. USD). Das EPS von 0,39 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,33 USD aus. Im Anschluss kommunizierte der Konzern eine besser als erwartete Q1-Prognose. Der Q1-Umsatz wird nun bei 200-210 Mio. USD (Konsens: 173,93 Mio. USD) erwartet.
Fundamental betrachtet, bleibt also die Story rund um diesen und andere Solar-Stocks weiterhin sehr interessant und aussichtsreich. Das Fundament dieser Entwicklung bildet schlicht und einfach das Bedürfnis nach einer leichtzugänglichen, günstigen und im besten Fall erneuerbaren und sauberen Energiequelle. Und Solarmodule, sowie Energiespeichersysteme werden (produktionstechnisch) dank dem technologischen Fortschritt und dem zunehmenden Wettbewerb immer günstiger. Dies führt zur besseren Profitabilität, was bei einer höheren Nachfrage sehr schön im weiteren Wachstum münden könnte. Enphase profitiert allerdings nicht nur von der globalen Trendentwicklung, sondern auch der ausgeklügelten Entwicklungsstrategie, wobei man neben den eigentlichen Wechselrichtern für Solaranlagen auch Energiespeichersysteme und Energiemanagementlösungen anbieten wird. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 1,02 USD, wobei 2021 schon 1,23 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 789,46 Mio. USD bzw. 963,65 Mio. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Fundamental betrachtet, bleibt also die Story rund um diesen und andere Solar-Stocks weiterhin sehr interessant und aussichtsreich. Das Fundament dieser Entwicklung bildet schlicht und einfach das Bedürfnis nach einer leichtzugänglichen, günstigen und im besten Fall erneuerbaren und sauberen Energiequelle. Und Solarmodule, sowie Energiespeichersysteme werden (produktionstechnisch) dank dem technologischen Fortschritt und dem zunehmenden Wettbewerb immer günstiger. Dies führt zur besseren Profitabilität, was bei einer höheren Nachfrage sehr schön im weiteren Wachstum münden könnte. Enphase profitiert allerdings nicht nur von der globalen Trendentwicklung, sondern auch der ausgeklügelten Entwicklungsstrategie, wobei man neben den eigentlichen Wechselrichtern für Solaranlagen auch Energiespeichersysteme und Energiemanagementlösungen anbieten wird. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 1,02 USD, wobei 2021 schon 1,23 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 789,46 Mio. USD bzw. 963,65 Mio. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.