Leaderboard-Alerts: Cadence Design Systems (CDNS), Twitter (TWTR), und Coca-Cola (KO) - drei Aktien, die nach starken Quartalszahlen so richtig abgehen!

Sehr positiv in der aktuellen Berichtssaison gestaltet sich die newstechnischen Situation rund um die Aktie des mit 18,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Cadence Design Systems (CDNS) - Platz 66 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Chipdesign-Software-Konzern spezialisiert sich auf die Entwicklung, Lizenzierung und den eigentlichen Vertrieb von EDA-Lösungen. Eine weitere Aktie, die heute mit einer starken charttechnischen Reaktion für Aufmerksamkeit sorgt, gehört dem mit rund 207 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Coca-Cola (KO) - Platz 38 der aktuellen TF-Conservative Trendfollowing-Liste. Als wachstumstreibend erwies sich die starke Nachfrage nach Tafelwasserabsätzen und vor allem von neuen Softdrinks wie Orange Vanilla Coke and Orange Vanilla Coke Zero Sugar. Der Kandidat Nummer drei ist die Aktie des mit rund 26,42 Mrd. USD kapitalisierten Microblogging-Dienstes Twitter (TWTR) - Platz 49 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das allgemeine Wachstum wird hier nach wie vor durch das Werbegeschäft getragen.

lkba 

Liebe Trader und Investoren,

sehr positiv gestaltet sich in der aktuellen Berichtssaison die newstechnischen Situation rund um die Aktie des mit 18,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Cadence Design Systems (CDNS) - Platz 66 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen hat starke Quartalszahlen samt einer angehobenen und besser als erwarteten FY19-Prognose vorgelegt. Der Q1-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 11 % auf 576,7 Mio. USD (Konsens: 569,24 Mio. USD). Das EPS von 0,54 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,49 USD aus. Die operative Marge verbesserte sich von 28 % in Q1/18 auf 32 %, was ebenfalls für die positive Tendenz und die zunehmende Profitabilität spricht. Als wachstumstreibend erwies sich die steigende Nachfrage nach speziellen technologischen Lösungen, angetrieben von zahlreichen Zukunftstrends wie AI, Cloud-Computing, DataCenter und 5G, wobei CDNS einen Anstieg entlang aller Produktsegmente verzeichnete.

Der Chipdesign-Software-Konzern spezialisiert sich auf die Entwicklung, Lizenzierung und den eigentlichen Vertrieb von EDA-Lösungen. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Designgestaltung von elektronischen Halbleiter- Rechner-, Netzwerk- und Telekommunikationssystemen. Als Wachstumstreiber fungiert hier eindeutig das Bedürfnis nach neuen, schnelleren und leistungsfähigeren Chiplösungen, das durch zahlreiche Zukunftstrends wie VR, Big Data, IoT, oder auch E-Commerce, 5G, KI, und Cloud-Computing angetrieben wird. Auf der globalen Ebene ist es die allgemeine Digitalisierung und Daten-getriebene Ökonomie, wobei man darunter den Aufschwung solcher Segmente wie Mobile, Cloud- und Data-Centren, Edge Computing aber auch KI, Machine Learning und ähnlicher Trends zusammenfassen kann. Für das laufende Fiskaljahr rechnet der Konzern mit einem rund 9%igen Umsatzanstieg auf 2,31-2,34 Mrd. USD statt 2,27-2,31 Mrd. USD (Konsens: 2,29 Mrd. USD) bei einem EPS von 2,04-2,12 USD statt 1,97-2,07 USD (Konsens: 2,03 USD), bei einer operativen Marge von 31 %.

cd

Eine weitere Aktie, die heute mit einer starken charttechnischen Reaktion für Aufmerksamkeit sorgt, gehört dem mit rund 207 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Coca-Cola (KO) - Platz 38 der aktuellen TF-Conservative Trendfollowing-Liste. Auch in diesem Fall kam der positive Impuls in Form von besser als erwarteten Quartalszahlen, wobei die Gesellschaft im vergangenen 1. Quartal mit einem 5%igen Umsatzwachstum auf 8,02 Mrd. USD (Konsens: 7,89 Mrd. USD) aufwarten konnte. Das organische Umsatzwachstum konnte mit einem Plus von 6,0 % ebenfalls überzeugen. Auch das EPS von 0,48 USD fiel besser als die erwarteten 0,46 USD aus. Als wachstumstreibend erwies sich die starke Nachfrage nach Tafelwasserabsätzen und vor allem von neuen Softdrinks wie Orange Vanilla Coke and Orange Vanilla Coke Zero Sugar. Damit konnte man vor allem im hart umkämpften US-Markt mit einem organischen Umsatzplus von 6 % punkten.

Auf der Globalen Ebene profitiert der Konzern nach wie vor von den zunehmenden Konsumausgaben. Im Anschluss hat das Unternehmen seine Prognose für 2019 bestätigt und rechnet weiterhin mit einem organischen Umsatzwachstum im Bereich von etwa 4 % (-1/+1 %). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,25 USD, wobei 2021 schon 2,42 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 36,27 Mrd. USD bzw. 37,87 Mrd. USD erwartet werden.

ko-2

Der Kandidat Nummer drei ist die Aktie des mit rund 26,42 Mrd. USD kapitalisierten Microblogging-Dienstes Twitter (TWTR) - Platz 49 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen hat besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt, was die Aktie bei einer positiveren Marktstimmung zur Trendfortsetzung verleihen dürfte. Wie der Konzern nun kommunizierte, stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 18 % auf 787 Mio. USD (Konsens: 775 Mio. USD). Das EPS von 0,37 USD fiel dabei ebenfalls besser als die erwarteten 0,15 USD aus.

Was allerdings in dieser Hinsicht viel wichtiger wäre, ist die Tatsache, dass TWTR weiterhin seine zahlende User-Base aufbauen konnte. Denn genau sie bildet das notwendige Wachstums- und Erfolgsfundament des Unternehmens. Und so stieg die Anzahl der monetarisierbaren täglichen Nutzern um 11 % auf 134 Millionen (Konsens: 126 Millionen). Mit 330 Millionen monatlich aktiven User verzeichnete Twitter allerdings einen leichten Rückgang (336 Millionen in Q1/18). Dies ist aber im Wesentlichen auf die Beseitigung von zweifelhaften Accounts zurückzuführen, die für Propagandazwecke, Manipulation etc. verwendet werden. Das allgemeine Wachstum wird hier nach wie vor durch das Werbegeschäft getragen.

Das Konzernmanagement zeigte sich mit dem erreichten Ergebnis durchaus zufrieden, bleib in Bezug auf den weiteren Jahresverlauf weiterhin optimistisch und rechnet für Q2 mit einer weiterhin positiven Dynamik und Umsätzen im Bereich von 770-830 Mio. USD (Konsens: 819,3 Mio. USD), was sich durchaus als zu konservativ herausstellen könnte. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,99 USD, wobei 2021 schon 1,10 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,98 Mrd. USD bzw. 4,42 Mrd. USD erwartet werden.

tw

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis