Leaderboard-Alerts: Etsy (ETSY) und AutoZone (AZO) - zwei Aktien, die nach den starken Quartalszahlen auf neue Hochs ziehen!

Etsy (ETSY) - Platz 7 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, ist eine E-Commerce-Webseite für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Kunstbedarf. Damit verfügt der Konzern bei einer weiterhin starken Nachfrage nach Exklusivität über eine durchaus plausible Wachstumsperspektive, was sich mittelfristig in einer positiveren Kursbewegung wiederspiegeln dürfte. AutoZone (AZO) - Platz 59 der aktuellen TF-High-Quality-Liste ist ein Autorsatzteil-Händler, der aktuell von der allg. steigenden Nachfrage u. a. im Zuge des hohen Altersdurchschnitts der US-Pkw´s profitiert. Hinzu profitiert das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör.

56

Liebe Trader und Investoren,

für Aufmerksamkeit mit besser als erwarteten Quartalszahlen sorgt zunächst die Aktie des mit rund 7,11 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Etsy (ETSY) - Platz 7 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Wie Etsy gestern Abend kommunizierte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 46,8 % auf 200 Mio. USD (Konsens: 194,89 Mio. USD). Das EPS von 0,32 USD fiel dabei ebenfalls besser als die erwarteten 0,21 USD aus. Sehr positiv gestaltete sich die Situation rund um das sog. GMS (Gross Merchandise Sales) also das Produkt-Volumen, das in der jeweiligen Quartalsperiode durch Plattformhändler realisiert wurde. Hier verzeichnete man einen Anstieg von 22,3 %, was weiterhin für eine starke Geschäftsintensität spricht.

Das Unternehmen ist eine E-Commerce-Webseite für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Kunstbedarf. Man bietet Unternehmen und Privatkunden eine Handelsplattform für spezielle und nicht alltägliche Produkte wie Künstlerbedarf, Schmuck und Accessoires, Vintage-Artikel, oder einzigartigen Stücken aus den Kategorien Bekleidung, Kunst. Photographie oder Haus und Wohnen. Im geographischen Sinne liegt das hohe Potenzial wohl in Europa. Denn obwohl Etsy in den USA durchaus bekannt ist, ist die Bekanntheit in Europa noch relativ gering. In Deutschland erfolgte der Markteinstieg mit der Übernahme der deutschen Selfmade-Plattform DaWanda im vergangenen Sommer. Die Expansion auf weitere europäische Staaten wäre daher nur eine Frage der Zeit. Damit verfügt der Konzern bei einer weiterhin starken Nachfrage nach Exklusivität über eine durchaus plausible Wachstumsperspektive, was sich mittelfristig in einer positiveren Kursbewegung wiederspiegeln könnte.

Für das laufende Fiskaljahr zeigte sich das Konzernmanagement zuversichtlicher und rechnet nun einer GMS-Verbesserung von etwa 17-20 % auf rund 4,6-4,7 Mrd. USD. Der FY19-Umsatz wird dabei bei etwa 779-797 Mio. USD (Konsens: 776,19 Mio. USD) erwartet. Als Wachstumstreiber fungieren hier allgemein der E-Commerce-Trend sowie steigenden Konsumausgaben, aber auch der Drang zu den exklusiven und höherwertigen Produkten. Gleichzeitig verfügt der Konzern über durchaus realistische Wachstumsperspektive, was die Aktie 2019 auf neue Hochs bewegen dürfte.

2

Für positives Aufsehen mit deutlich besser als erwarteten Quartalszahlen sorgt heute auch die Aktie des mit rund 25,26 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns AutoZone (AZO) - Platz 59 der aktuellen TF-High-Quality-Liste. Wie das Unternehmen nun kommunizierte, stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 1,6 % auf 2,5 Mrd. USD (Konsens: 2,45 Mrd. USD). das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 10,7 % auf 11,49 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 9,96 USD aus. Sehr positiv gestaltete sich die Situation rund um sog. Same-Store-Sales, wobei man hier mit einem Wachstum von 2,6 % aufwarten konnte, was schon für das anhaltend starke Nachfrage-Momentum spricht. Die physische Expansion wurde ebenfalls fortgeführt. So hat der Konzern im vergangenen Quartal gleich 20 neue Stores in den USA, zwei in Brasilien und einen in Mexiko eröffnet hat. Damit hat man die globale Presenz auf insgesamt 6.241 Locations ausgebaut.

Das Unternehmen ist ja ein Autorsatzteil-Händler, der aktuell von der allg. steigenden Nachfrage u. a. im Zuge des hohen Altersdurchschnitts der US-Pkw´s profitiert. Hinzu profitiert das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör. Dieses Trendverhalten erklärt sich im Wesentlichen dadurch, dass der technologische Fortschritt das moderne Auto immer mehr zu einem teuren High-Tech-Produkt umwandelt. Daher wird der Blick in Richtung eines oder anderen günstigeren Ersatzteils immer intensiver. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 59,34 USD, wobei 2020 schon 63,25 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 11,78 Mrd. USD bzw. 12,03 Mrd. USD erwartet werden.

1

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis