array (
  'ID' => '13490',
  'post_title' => 'Rocket Internet – 120 % Kurspotenzial gefällig?',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2018-02-22 11:33:05',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '13488',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alerts Wachstumsaktien: Paycom (PAYC), Enphase Energy (ENPH) und Lattice Semiconductor (LSCC) - drei Aktien, die nach den starken Quartalszahlen so richtig abgehen!

Sehr positiv gestaltet sich die Situation rund um die Aktie des mit 13,93 Mrd. USD kapitalisierten HR-Software-Spezialisten Paycom (PAYC) - Platz 48 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern hat sich auf cloudbasierte Lösungen rund um den Bereich Human Capital Management spezialisiert und bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen spezielle Tools rund um Mitarbeiter-Recruiting, Personaleinsatz- und Kapazitäts-Planungen etc. Eine weitere Aktie, die heute vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen und einer deutlich besser als erwarteten Folgeprognose für das kommende Quartal mit einem Up Gap in den Handelstag startet, gehört dem mit rund 2,63 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Enphase Energy (ENPH) - Platz 14 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen kommt aus dem Anlagetrend rund um die Solarenergie und spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Solar-Wechselrichtern. Lattice Semiconductor (LSCC) - Platz 9 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste ist dagegen ein Halbleiterhersteller und bemüht sich aktuell um eine stärkere Diversifizierung seines Produktportfolios, um zukünftig von den kommenden Top-Trends wie IoT, KI aber auch 5G verstärkt profitieren zu können.

321

Liebe Trader und Investoren,

sehr positiv gestaltet sich die Situation rund um die Aktie des mit 13,93 Mrd. USD kapitalisierten HR-Software-Spezialisten Paycom (PAYC) - Platz 48 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die nun vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen und einer angehobenen Jahresprognose an das aktuelle 52-Wochen-Hoch heranlaufen dürfte. Der Konzern hat sich auf cloudbasierte Lösungen rund um den Bereich Human Capital Management spezialisiert und bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen spezielle Tools rund um Mitarbeiter-Recruiting, Personaleinsatz- und Kapazitäts-Planungen aber auch spezielle Lösungen rund um Mitarbeiterschulungen und andere Personal-Management-Solutions an. Als Wachstumstreiber fungiert hier die allgemeine Digitalisierung, wobei die Nachfrage nach HCM-Lösungen kontinuierlich zunimmt.

Operativ betrachtet konnte man nun erneut mit einer starken Quartalsperformance überzeugen. Der Q2-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 31,5 % auf 169,3 Mio. USD (Konsens: 163,91 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 26 % auf 0,75 USD und fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,70 USD aus. Für 2019 rechnet der Konzern nun mit einem weiteren Umsatzanstieg von etwa 29 % auf 728-730 Mio. USD statt 718-720 Mio. USD (Konsens: 719,59 Mio. USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 4,14 USD, wobei 2021 schon 5,21 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 882,30 Mio. USD bzw. 1,09 Mrd. USD erwartet werden.
payc
Eine weitere Aktie, die heute vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen und einer deutlich besser als erwarteten Folgeprognose für das kommende Quartal mit einem Up Gap in den Handelstag startet, gehört dem mit rund 2,63 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Enphase Energy (ENPH) - Platz 14 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen kommt aus dem Anlagetrend rund um die Solarenergie und spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Solar-Wechselrichtern sowie anderen Produkten und Lösungen für bspw. Energiespeicherung und -management.

Für eine explizite Wachstumsfantasie sorgt hier die Tatsache, dass der Konzern auf dem chinesischen Markt aktiv ist und könnte daher von den Subsidien der chinesischen Regierung profitieren. Angetrieben wird diese Fantasie, von der aktuellen Absicht der chinesischen Regierung, rund 250 Mio. USD in die Entwicklung von Solarenergie-Projekten zu investieren. Daher ist es in H2 damit zu rechnen, dass die Nachfrage nach entsprechenden Produkten zunehmen wird. Gleichzeitig ist es auch möglich, dass auch der Preis für Solarmodule steigen wird, was für ENPH und Co. eine margensteigernde Wirkung haben würde.

Zunächst aber hat der Konzern solide und teilweise besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und mit seiner Q3-prognose die Konsenserwartungen regelrecht pulverisiert. So stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 77 % auf 134,09 Mio. USD (Konsens: 120,35 Mio. USD), wobei das EPS von 0,08 USD unter den erwarteten 0,13 USD lag. Für Q3 rechnet die Gesellschaft nun mit einem Umsatz von 170-180 Mio. USD, was weit über dem vom Konsens erwarteten Wert von 128,24 Mio. USD liegt. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,70 USD, wobei 2021 schon 0,82 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 572,30 Mio. USD bzw. 797 Mio. USD erwartet werden.
enph

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 2,30 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Lattice Semiconductor (LSCC) - Platz 9 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein Halbleiterhersteller und bemüht sich aktuell um eine stärkere Diversifizierung seines Produktportfolios, um zukünftig von den kommenden Top-Trends wie IoT, KI aber auch 5G verstärkt profitieren zu können. Ein derartiges (neues) Produkt ist bspw. der Chip Lattice iCE 40 UltraPlus, womit man den aussichtsreichen KI-Segment adressiert. Im Zusammenspiel mit der FPGA-Plattfor Upduino 2.0 und dem Sensormodulen Himax HM01B0 ergibt dies ein einheitliches Ökosystem, in dem die Entwickler mit verschiedenen KI-Lösungen und -Elementen experimentieren können. Insgesamt erhofft man sich damit einer größeren Aufmerksamkeit seitens innovativer Großkonzerne aus dem industriellen und Automotiv-Bereich. Langfristig wird hier aber ohne Zweifel das Segment rund um 5G-Lösungen angepeilt.

Bis es aber soweit ist, hat der Konzern zunächst besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt. Der Q2-Umsatz fiel dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um rund 0,4 % auf 102,3 Mio. USD, blieb damit jedoch immer noch über den erwarteten 99,72 Mio. USD. Das EPS von 0,15 USD fiel besser als die erwarteten 0,11 USD aus. Damit erreichte die Gesellschaft das höchste Profitabilitäts-Niveau der letzten Dekade. Die operative Marge verbesserte sich entsprechend von 58,7 % auf 59 %. Im Anschluss offerierte der Konzern auch eine solide Q3-Prognose. Der Q3-Umsatz wird im Bereich von 101-103 Mio. USD (Konsens: 101,36 Mio. USD) erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,62 USD, wobei 2021 schon 0,93 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 431 Mio. USD bzw. 544,18 Mio. USD erwartet werden.

lscc

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis