Auf die Watchlist als ein sehr aussichtsreicher Kandidat zur Aufnahme einer Erholungsbewegung kommt heute die Aktie des mit rund 2,44 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Wingstop (WING). Der positive Impuls kommt in diesem Fall mit einem signifikanten Analystenimpact. Goldman Sachs hat sein Rating von Buy auf Conviction Buy mit einem Kursziel von 140 USD geändert. Eine andere Aktie, die heute von einem positiven Analystenkommentar bewegt wird, gehört dem mit rund 17,75 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Skyworks Solutions (SWKS) - Platz 37 der aktuellen TF-HQVS-Liste. Der Wert kommt nun auf die Breakout-Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Underperform auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 92 auf 122 USD durch BofA/Merrill.

Liebe Trader und Investoren,
auf die Watchlist als ein sehr aussichtsreicher Kandidat zur Aufnahme einer Erholungsbewegung kommt heute die Aktie des mit rund 2,44 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Wingstop (WING). Der positive Impuls kommt in diesem Fall mit einem signifikanten Analystenimpact. Goldman Sachs hat sein Rating von Buy auf Conviction Buy mit einem Kursziel von 140 USD geändert. Damit ergibt sich ein knapp 74%iges Aufwärtspotential, was heute am Markt für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Zumal die Aktie derzeit stark angeschlagen ist und somit ein sehr schönes CRV bietet.
Operativ betrachtet konnte der Konzern zuletzt ebenfalls überzeugen und hat solide Q3.Zahlen vorgelegt. Insgesamt will Wingstop neben dem Ausbau des Delivery-Service-Networks unter anderem auch mit einer Kooperation mit der Gaming/Streaming-Plattform Twitch die Umsatzerlöse weiter ankurbeln. Demnach können Gamer und Zuschauer während der Gaming-Session Menus bei Wingstop ordern, ohne dabei das Streaming-Portal verlassen zu müssen. Damit werden die vom Gaming und Streaming erfasste Menschen zu den sog. Spontankäufen animiert. Potenziell wäre es auch denkbar, dass WING den Service auch auf andere Plattformen wie YouTube etc. ausweiten wird, was schließlich in einem dynamischen Wachstum münden könnte. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,90 USD, wobei 2021 schon 1,15 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 222 Mio. USD bzw. 250,95 Mio. USD erwartet werden.

Eine andere Aktie, die heute von einem positiven Analystenkommentar bewegt wird, gehört dem mit rund 17,75 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Skyworks Solutions (SWKS) - Platz 37 der aktuellen TF-HQVS-Liste. Der Wert kommt nun auf die Breakout-Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Underperform auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 92 auf 122 USD durch BofA/Merrill.
Das Unternehmen gehört u. A. zu den Profiteuren vom iPhones 11 sowie dem Roboterauto und Industrie 4.0. Gleichzeitig spezialisiert sich SWKS auf Halbleiterprodukte für die Vernetzung und Kommunikation, was ihn zu einem potenziellen 5G-Profiteuren macht. Und genau diese Wachstumsgelegenheit hat der Analyst thematisiert. Gleichzeitig äußerte man sich positiv zu der Aktie von Qorvo (QVRO) und hat das Rating ebenfalls von Underperform auf Buy mit einer Kurszielerhöhung von 80 auf 130 USD geändert. Auch hier dürfte es nun bei einer freundlicheren Marktstimmung zur Trendfortsetzung kommen. Und so rechnet der Konsens im Fall von Skyworks für 2020 mit einem EPS von 6,32 USD, wobei 2021 schon 7,41 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,42 Mrd. USD bzw. 3,85 Mrd. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

Liebe Trader und Investoren,
auf die Watchlist als ein sehr aussichtsreicher Kandidat zur Aufnahme einer Erholungsbewegung kommt heute die Aktie des mit rund 2,44 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Wingstop (WING). Der positive Impuls kommt in diesem Fall mit einem signifikanten Analystenimpact. Goldman Sachs hat sein Rating von Buy auf Conviction Buy mit einem Kursziel von 140 USD geändert. Damit ergibt sich ein knapp 74%iges Aufwärtspotential, was heute am Markt für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Zumal die Aktie derzeit stark angeschlagen ist und somit ein sehr schönes CRV bietet.
Operativ betrachtet konnte der Konzern zuletzt ebenfalls überzeugen und hat solide Q3.Zahlen vorgelegt. Insgesamt will Wingstop neben dem Ausbau des Delivery-Service-Networks unter anderem auch mit einer Kooperation mit der Gaming/Streaming-Plattform Twitch die Umsatzerlöse weiter ankurbeln. Demnach können Gamer und Zuschauer während der Gaming-Session Menus bei Wingstop ordern, ohne dabei das Streaming-Portal verlassen zu müssen. Damit werden die vom Gaming und Streaming erfasste Menschen zu den sog. Spontankäufen animiert. Potenziell wäre es auch denkbar, dass WING den Service auch auf andere Plattformen wie YouTube etc. ausweiten wird, was schließlich in einem dynamischen Wachstum münden könnte. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,90 USD, wobei 2021 schon 1,15 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 222 Mio. USD bzw. 250,95 Mio. USD erwartet werden.

Eine andere Aktie, die heute von einem positiven Analystenkommentar bewegt wird, gehört dem mit rund 17,75 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Skyworks Solutions (SWKS) - Platz 37 der aktuellen TF-HQVS-Liste. Der Wert kommt nun auf die Breakout-Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Underperform auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 92 auf 122 USD durch BofA/Merrill.
Das Unternehmen gehört u. A. zu den Profiteuren vom iPhones 11 sowie dem Roboterauto und Industrie 4.0. Gleichzeitig spezialisiert sich SWKS auf Halbleiterprodukte für die Vernetzung und Kommunikation, was ihn zu einem potenziellen 5G-Profiteuren macht. Und genau diese Wachstumsgelegenheit hat der Analyst thematisiert. Gleichzeitig äußerte man sich positiv zu der Aktie von Qorvo (QVRO) und hat das Rating ebenfalls von Underperform auf Buy mit einer Kurszielerhöhung von 80 auf 130 USD geändert. Auch hier dürfte es nun bei einer freundlicheren Marktstimmung zur Trendfortsetzung kommen. Und so rechnet der Konsens im Fall von Skyworks für 2020 mit einem EPS von 6,32 USD, wobei 2021 schon 7,41 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,42 Mrd. USD bzw. 3,85 Mrd. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.