Leaderboard-Alerts: Zebra Technologies (ZBRA), Glu Mobile (GLUU) und Autodesk (ADSK) - drei trendstabile Wachstumsaktien, die zur Trendfortsetzung übergehen!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 11,89 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Zebra Technologies (ZBRA) - Platz 22 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern spezialisiert sich ja auf die Entwicklung, Design, Herstellung und den eigentlichen Vertrieb von RFID-Druckgeräten, -Scannern und -Lösungen. Sehr positiv gestaltet sich auch die charttechnische Situation rund um die Aktie des mit 1,65 Mrd. USD kapitalisierten Mobile-Game-Entwicklers Glu Mobile (GLUU) - Platz 23 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die wir Anfang des Jahres als einen aussichtsreichen Kandidaten für 2019 ausführlich thematisiert haben. Schließlich ist es die Aktie des mit rund 36,59 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Autodesk (ADSK) - Platz 65 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Optimistisch stimmen hier auch die zuletzt kommunizierten Q4-Zahlen sowie die ausgeklügelte Akquisitionspolitik, womit sowohl das Knowhow als auch die Reichweite des Produktportfolios verbessert werden.

usa

Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 11,89 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Zebra Technologies (ZBRA) - Platz 22 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die selbst bei einer ungünstigeren Marktstimmung charttechnische Stärke zeigt und auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbrechen kann. Der positive Impuls, der die Aktie auf dieses Niveau brachte, kam Ende Februar mit besser als erwarteten Quartalszahlen samt einer starken Prognose für 2019. Dabei steig der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 10,8 % auf 1,14 Mrd. USD (Konsens: 1,12 Mrd. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 33 % auf 3,10 USD und fiel damit deutlich besser als die erwarteten 2,93 USD aus. Das EBITDA erhöhte um 17,6 % auf 240 Mio. USD.

Insgesamt verzeichnete das Unternehmen eine weiterhin starke Nachfragesituation entlang aller Businesssegmente, weswegen man auch für das laufenden Fiskaljahr mit einer positiven Wachstumsdynamik und einer etwa 4-7%igen Umsatzsteigerung bei einem EPS von 2,75-2,95 USD (Konsens: 2,69 USD) rechnet. Damit scheint das Unternehmen weiterhin vom starken Nachfragemomentum zu profitieren und die Trendfortsetzung anzupeilen. Aussichtsreich ist hier auch die allgemeine Wachstumsstory, wobei das Unternehmen im Rahmen des Internet of Things Trends und der zunehmenden Vernetzung schon bald eine wichtigere Rolle spielen dürfte. Der Konzern spezialisiert sich ja auf die Entwicklung, Design, Herstellung und den eigentlichen Vertrieb von RFID-Druckgeräten, -Scannern und -Lösungen. Hinzu kommen noch Sensor- und Cloud-Lösungen für zahlreiche Unternehmenskunden. Zum Kundenkreis zählen Einzelhändler, Vertreter des Gesundheitswesens, der Logistiksektor und die verarbeitende Industrie in über 100 Ländern.

zbra
Sehr spannend gestaltet sich auch die Situation rund um die Aktie des mit 1,65 Mrd. USD kapitalisierten Mobile-Game-Entwicklers Glu Mobile (GLUU) - Platz 23 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die wir Anfang des Jahres als einen aussichtsreichen Kandidaten für 2019 ausführlich thematisiert haben. Die Aktie hat sich seit dem damaligen Zeitpunkt sehr gut entwickelt, schaffte einen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch und konsolidiert weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Dabei sind die Wachstumsfantasien weiterhin mehr als vorhanden.

Das Unternehmen entwickelt und verkauft schon seit etwa 2005 Mobilegames für Handys und mittlerweile Smartphones. Die Business-Strategie ist durchaus einfach. Man bietet meistens das Spiel kostenlos an. Im Spiel selbst lauern aber kostenpflichtige Zusatzinhalt. Sollte man also mit einem oder anderen Game-Titel einen Glückstreffer landen, so ist man sofort an einer lukrativen und hochmargigen Umsatzquelle dabei. Als Wachstumstreiber fungiert hier im Wesentlichen die globale Verbreitung von Smartphones. Dabei neigen die Menschen immer mehr dazu, ihre Zeit in der Bahn, am Strand im Parkt etc. mit den Spielen auf Smartphones zu verbringen. Und der Markt für Mobile-Games wächst weiter.

Diese Tendenz spiegelte sich auch in den letzten Q4-Zahlen wider. Dabei stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 19 % auf 95,6 Mio. USD (Konsens: 95,98 Mio. USD). Das EPS von -0,01 USD fiel jedoch kleiner als die erwarteten 0,07 USD aus. Auf der Jahresebene verzeichnete der Konzern einen 28%igen Umsatzanstieg auf 366,6 Mio. USD, wobei der Nettoverlust sich um 86,47 % auf -13,20 Mio. USD verringert hatte. Dies ist im Wesentlichen dem robusten und durchaus erfolgreichen Game-Portfolio zu verdanken, denn selbst ältere Spiele wie Design Home, Deer Hunter und Kim Kardashian: Hollywood, aber auch Tap Sports Baseball etc. generieren fleißig Umsätze, womit der Trend weiterhin aktiv bleibt.

gluu

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 36,59 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Autodesk (ADSK) - Platz 65 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Wert hat vor dem Hintergrund einer freundlicheren Marktstimmung eine sehr dynamische Erholungsbewegung absolviert und ist mittlerweile am aktuellen 52-Wochen-Hoch-Niveau angekommen. Optimistisch stimmen hier auch die zuletzt kommunizierten Q4-Zahlen sowie die ausgeklügelte Akquisitionspolitik, womit sowohl das Knowhow als auch die Reichweite des Produktportfolios verbessert werden. Hierzu zählen bspw. die im November 2018 bekanntgegebene Übernahme von PlanGrid (Produktivitäts-Software für das Bauwesen), sowie BuildingConnected (das digitale Netzwerk für Bauexperten). Damit ergänzt man das Portfolio um Lösungen zum Angebotsmanagement, zur Risikoanalyse sowie um weitere Precon­struc­tion-Anwendungen für die Baubranche. Langfristig soll dies zur Etablierung einer cloudbasierten Baugewerbe-Plattform führen, was ganz neue Wachstumsperspektiven eröffnen dürfte.

Perspektivisch wird man dadurch in der Lage sein, alle Aspekte der Planung und Konstruktion durch Digitalisierung und Automatisierung zu rationalisieren, was bei den Vertretern der Bauindustrie gut ankommen dürfte. Denn die Vorteile, wie verkürzte Plan-Zeit, eine bessere Kommunikation und die daraus resultierende Kosteneffizienz liegen ja auf der Hand. Hinzu kommt ja noch die Tatsache, dass Autodesk sich immer noch in einer wichtigen Restrukturierung befindet, die durch einen Übergang von einem reinen Lizenzmodell zu einem Subscription- und Cloud-Dienst (Vertriebsmodell) gekennzeichnet ist, was zukünftig zu den höheren Margen verhelfen dürfte. Den Wert behalten wir weiter im Blick. Sollte die Aktie einen Breakout schaffen, so wäre die Fortsetzung der Trendbewegung auf bis zu 180 USD möglich.

adsk

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis