Leaderboard Stocks: eHealth (EHTH), Tractor Supply (TSCO) und Intuitive Surgical (ISRG) - drei Wachstumsaktien für die Breakout-Watchlist!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 11,77 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Tractor Supply (TSCO), die mittlerweile am aktuellen 52-Wochen-Hoch-Niveau angekommen ist und eine Big-Picture-Breakout-Bewegung anzupeilen scheint. Das Unternehmen ist der führende Retailer für landwirtschaftliche Produkte. eHealth (EHTH) fungiert als Anbieter einer Plattform für die Online-Analyse, -Vergleich und den -Abschluss von Krankenversicherungen. Adressiert werden im Wesentlichen die Privatpersonen, sowie die kleinen und mittleren Unternehmen. Intuitive Surgical (ISRG) profitiert im Wesentlichen von der starken gesellschaftlichen Akzeptanz für medizinische/chirurgische Roboter, die mit jeder erfolgreichen Operation zunimmt.

list

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 11,77 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Tractor Supply (TSCO) - Platz 7 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstum-Liste, die mittlerweile am aktuellen 52-Wochen-Hoch-Niveau angekommen ist und eine Big-Picture-Breakout-Bewegung anzupeilen scheint. Für Schwung sorgte hier u. A. der zunehmende institutionelle Support vom Ende März, wobei Gordon Haskett sein Rating von Accumulate auf Buy erhöhte und Evercore ISI die Coverage mit einem Outperform-Rating und einem Kursziel von 105 USD initierte. Für Wachstumsfantasie sorgen hier u.A. andauernde Gespräche zwischen den USA und China, wobei man schon eine Deeskalation im laufenden Handelsstreit beider Länder anpeilt. Dieses wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutlich gesteigerte Abnahme von amerikanischen Agrargütern vorsehen, wovon TSCO entsprechend profitieren dürfte.

Das Unternehmen ist ja der führende Retailer für landwirtschaftliche Produkte. Diese reichen von Saatgut, Zäunen, Mähern über Traktoren, Tierfutter bis hin zur Outdoorbekleidung. Sollte es also zu höheren Investitionen bzw. Ausgaben in bzw. für das neue Equipment, Saatgut bis hin zu Dünger kommen, so würde TSCO davon entsprechend profitieren können. Was die aktuelle Geschäftsperformance angeht, so bleibt sie weiterhin positiv, wobei es dem Konzern zuletzt gelungen ist, mit besser als erwarteten Quartalszahlen aufzuwarten. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 9,2 % auf 2,13 Mrd. USD (Konsens: 2,1 Mrd. USD). das EPS von 1,11 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 1,08 USD aus. Eine sehr positive Dynamik verzeichnete man aber auch bei den sog. vergleichbaren Store-Sales, die sich im Vergleich zum Vorjahreswert um 5,7 % erhöhten. Auf der Jahresebene war die Entwicklung ebenfalls positiv, wobei der 2018er-Umsatz sich im Vergleich zum Vorjahreswert um 9 % auf 7,91 Mrd. USD erhöhte. Das Nettoergebnis verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 25,97 % auf 532,36 Mio. USD oder 4,31 USD je Aktie.

Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Prognose für 2019, wobei das EPS im Bereich von 4,60-4,75 USD (Konsens: 4,70 USD, bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 8,31-8,46 Mrd. USD (Konsens: 8,42 Mrd. USD) angepeilt wird. Die vergleichbaren Store-Sales werden dabei im Bereich von 2-4 % anvisiert.  Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 5,23 USD, wobei 2021 schon 5,386 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 8,95 Mrd. USD bzw. 9,57 Mrd. USD erwartet werden.

 tsco

Auf die Breakout-Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute die Aktie des mit rund 1,22 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns eHealth (EHTH) - Der Konzern fungiert als Anbieter einer Plattform für die Online-Analyse, -Vergleich und den -Abschluss von Krankenversicherungen. Adressiert werden im Wesentlichen die Privatpersonen, sowie die kleinen und mittleren Unternehmen. Und die Wachstumsdynamik zeigt deutlich, dass das Produkt- bzw. Service-Angebot aktuell richtig gut ankommt. Als Wachstumstreiber fungiert hier eindeutig die Digitalisierung, wobei immer mehr Dienstleistungen und Services via Online-Plattforme angeboten werden. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen auch vom demografischen Wandel. Die Bevölkerung wird immer älter, womit die Nachfrage nach personifizierten Services rund um Krankenversicherungen weiterhin kontinuierlich zunehmen dürfte.

Der letzte positive Impuls im operativen Sinne, der den Wert seinerzeit zur Trendfortsetzung verleihen hat, kam von den besser als erwarteten Q4-Zahlen und einer starken FY19-Prognose. Dabei stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um im Vergleich zum Vorjahreswert um beachtliche 62 % auf 134,9 Mio. USD (Konsens: 134,58 Mio. USD). Das EPS von 1,61 USD fiel jedoch unter den erwarteten 1,96 USD aus. Angetrieben wird das Geschäft von der starken Entwicklung rund um die Vermittlung von Krankenversicherungen. Für Aufmerksamkeit sorgte aber auch die offerierte FY19-Prognose: dabei rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz im Bereich von 290-310 Mio. USD (Kosens: 300,55 USD) bei einem EPS von 1,22-1,33 USD (Konsens: 1,71 USD).

ehth

Im Blick behalten wir weiterhin die Aktie des Medizin-Robotik-Spezialisiert Intuitive Surgical (ISRG) - Platz 66 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Zumal der institutionelle Support weiter zuzunehmen scheint. Was den Wert nun zum Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch verleihen könnte, wäre der frische positive Kommentar seitens Cantor Fitzgerald, der ebenfalls auf die dominierende Marktstellung des Medizinroboterherstellers sowie auf die weltweit zunehmende Penetration von Medizinrobotern hingewiesen hat und sein Buy-Rating mit dem Kursziel von 620 USD bestätigte. Zuvor waren es die Analysten der Deutschen Bank, die die Coverage der ISRG-Aktie mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von 630 USD initiierten.

Intuitive Surgical profitiert im Wesentlichen von der starken gesellschaftlichen Akzeptanz für medizinische/chirurgische Roboter, die mit jeder erfolgreichen Operation zunimmt. Für Wachstumsfantasie sorgt in diesem Fall auch die angestrebte Verbindung von hochpräzisen Robotik-Lösungen mit KI-Technologien. Als Marktführer sollte Intuitive Surgical gleich doppelt von dieser Entwicklung profitieren. Neben höheren Produktabsätzen steigt damit auch die installierte Basis, was eine Zunahme der margenstarken Service- und Wartungserlöse verspricht. Auch der Absatz von OP-Besteck und Instrumenten, die zur Durchführung von operativen Eingriffen verwendet werden, sollte sich damit deutlich erhöhen.

isrg
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis