array (
  'ID' => '27898',
  'post_title' => 'pflanze133156808',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-07-17 09:20:33',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '27897',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Stocks: Lattice Semiconductor (LSCC), RingCentral (RNG) und Helen of Troy (HELE) - drei trendstabile Wachstumsaktien für die Breakout-Watchlist!

Den Anfang macht heute Lattice Semiconductor (LSCC) - Platz 7 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein Halbleiterhersteller und bemüht sich aktuell um eine stärkere Diversifizierung seines Produktportfolios, um zukünftig von den kommenden Top-Trends wie IoT, KI aber auch 5G entsprechend zu profitieren. Eine weitere Aktie, die nach dem Pivotal-Point aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen sehr stabil verbleibt und weiterhin nur wenige Prozentpunkte unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch konsolidiert, gehört RingCentral (RNG) - Platz 29 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein SaaS-Anbieter von Softwarelösungen für die Business-Communication. Damit bietet man verschiedene Anwendungen an, die sowohl in Smartphones, Tablets, PCs und Tischtelefonen verwendet werden und die Kommunikation durch multiple Kanäle ermöglichen. Schließlich ist es Helen of Troy (HELE) - Platz 60 der aktuellen TF-HQVS-Liste. Das Unternehmen ist ja ein Anbieter von Haushaltswaren, wie Mixern, Töpfen bis hin zu Pflegeprodukten und Geräten für das Haarstyling etc. Im Wesentlichen profitiert der Konzern von den kontinuierlich steigenden Konsumausgaben und dem verstärkten Ausbau der Online-Sale-Sparte, die in der E-Commerce-Zeit unabdingbar ist.

3sto

Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 2,57 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Lattice Semiconductor (LSCC) - Platz 7 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste, die nach dem Pivotal-Point aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen weiterhin stabil am Breakout-Niveau konsolidiert. Das Unternehmen ist ein Halbleiterhersteller und bemüht sich aktuell um eine stärkere Diversifizierung seines Produktportfolios, um zukünftig von den kommenden Top-Trends wie IoT, KI aber auch 5G entsprechend zu profitieren. Ein derartiges (neues) Produkt ist bspw. der Chip Lattice iCE 40 UltraPlus, womit man den aussichtsreichen KI-Segment adressiert. Im Zusammenspiel mit der FPGA-Plattform Upduino 2.0 und dem Sensormodulen Himax HM01B0 ergibt dies ein einheitliches Ökosystem, in dem die Entwickler mit verschiedenen KI-Lösungen und -Elementen experimentieren können. Insgesamt erhofft man sich damit einer größeren Aufmerksamkeit seitens innovativer Großkonzerne aus dem industriellen und Automotiv-Bereich. Langfristig wird hier aber ohne Zweifel das Segment rund um 5G-Lösungen angepeilt.

Operativ betrachtet konnte der Konzern zuletzt mit besser als erwarteten Quartalszahlen überraschen, was die Aktie entsprechend auf das neue Jahreshoch katapultierte. Der Q2-Umsatz fiel dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um rund 0,4 % auf 102,3 Mio. USD, blieb damit jedoch immer noch über den erwarteten 99,72 Mio. USD. Das EPS von 0,15 USD fiel besser als die erwarteten 0,11 USD aus. Damit erreichte die Gesellschaft das höchste Profitabilitäts-Niveau der letzten Dekade. Die operative Marge verbesserte sich entsprechend von 58,7 % auf 59 %. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,69 USD, wobei 2021 schon 0,81 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 435 Mio. USD bzw. 477,14 Mio. USD erwartet werden.

lscc

Eine weitere Aktie, die nach dem Pivotal-Point aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen sehr stabil verbleibt und weiterhin nur wenige Prozentpunkte unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch konsolidiert, gehört dem mit rund 11,39 Mrd. USD kapitalisierten Konzern RingCentral (RNG) - Platz 29 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein SaaS-Anbieter von Softwarelösungen für die Business-Communication. Damit bietet man verschiedene Anwendungen an, die sowohl in Smartphones, Tablets, PCs und Tischtelefonen verwendet werden und die Kommunikation durch multiple Kanäle ermöglichen. Dies erlaubt die Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Terminen, Dokumenten und Notizen wesentlich einfacher zu gestalten und trägt somit zur Produktivitätssteigerung bei. Als Wachstumstreiber fungiert im globalen Sinne die Digitalisierung, wobei die Flexibilität moderner Arbeitskräfte kontinuierlich zunimmt. Daher ist es umso wichtiger eine effektive, schnelle und zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit zu haben, um den eigentlichen Arbeitsprozess zu organisieren und entsprechend zu koordinieren.

Und die Nachfrage nach derartigen Lösungen bleibt weiterhin hoch, was man zuletzt erneut anhand von starken Quartalszahlen beobachten konnte. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 33,8 % auf 215 Mio. USD (Konsens: 204,71 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,19 USD in Q2/18 auf 1,21 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 0,16 USD. Der sog. Software-Subscription-Umsatz stieg um 33 % auf 195 Mio. USD, was auf das anhaltende Wachstum der Kundenbasis hindeutet. Im Anschluss offerierte RNG eine solide Q3-Guidance und eine angehobene FY19-Prognose. Der FY19-Umsatz wird nun im Bereich von 874-877 Mio. USD statt 862-866 Mio. USD (Konsens: 864,19 Mio. USD) bei einem EPS von 0,77-0,79 USD statt 0,71-0,75 USD (Konsens: 0,73 USD) erwartet.

rng

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 3,80 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Helen of Troy (HELE) - Platz 60 der aktuellen TF-HQVS-Liste, die nach dem Pivotal-Point ebenfalls sehr eng am aktuellen 52-Wochen-Hoch konsolidiert. Das Unternehmen ist ja ein Anbieter von Haushaltswaren, wie Mixern, Töpfen bis hin zu Pflegeprodukten und Geräten für das Haarstyling etc. Zu der breiten Produktpalette zählen bspw. diverse Küchenutensilien, Blutdruckmessgeräte, Luftreiniger, Nahrungsergänzungsmittel usw. Im Wesentlichen profitiert der Konzern von den kontinuierlich steigenden Konsumausgaben und dem verstärkten Ausbau der Online-Sale-Sparte, die in der E-Commerce-Zeit unabdingbar ist.

Entsprechend positiv fielen hier auch die letzten Quartalszahlen aus, wobei der Konzern seine Jahresprognose erhöht hat. Der Q1-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 6,1 % auf 354,68 Mio. USD (Konsens: 351,53 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 10,2 % auf 2,06 USD und fiel damit deutlich als die erwarteten 1,68 USD aus. Insgesamt befindet sich der Konzern weiterhin in einem aussichtsreichen Strukturwandel, wobei die Performance des Online-Channels (Umsatz: +28 % in Q1) immer besser in Fahrt kommt. Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Jahresprognose aus, wobei HELE für das laufende Fiskaljahr nun einen Umsatz im Bereich 1,59-1,62 Mrd. USD statt 1,58-1,61 Mrd. USD (Konsens: 1,59 Mrd. USD) bei einem EPS von 8,40-8,65 USD statt 8,25-8,50 USD (Konsens: 8,38 USD) erwartet.

hele

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis