Leaderboard-Stocks: Palo Alto Networks (PANW) und G-III Apparel (GIII) - zwei Growth-Stock für die Rebound-Watchlist!

Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des mit rund 1,91 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns G-III Apparel (GIII) - Platz 54 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die von einem Rating-Upgrade von Neutral auf Buy durch B. Riley FBR profitieren könnte. Der Analyst geht weiterhin von der positiven Geschäftsdynamik aus und sieht gerade das Modehaus DKNY (DonnaKaran NY), das zu GIII gehört, als zukünftigen Wachstumstreiber. Die zuletzt offerierte Wachstumsprognose wird dabei als zu konservativ empfunden. Eine weitere Aktie, die wir heute aufgrund eines positiven Analystenkommentars im Blick behalten werden, gehört dem mit rund 19,33 Mrd. USD kapitalisierten Cybersecurity-Spezialisten Palo Alto Networks (PANW) - Platz 62 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die gestrige Coverage-Initiierung mit einem Outperform-Rating und einem Kursziel von 250 USD durch Baird. Der Analyst sieht das Unternehmen als einen sehr aussichtsreichen Long-Term-Player, der in seiner Entwicklung konsequent innovative Wege zu gehen versucht.

usz

Liebe Trader und Investoren,

für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des mit rund 1,91 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns G-III Apparel (GIII) - Platz 54 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die von einem Rating-Upgrade von Neutral auf Buy durch B. Riley FBR profitieren könnte. Der Analyst geht weiterhin von der positiven Geschäftsdynamik aus und sieht gerade das Modehaus DKNY (DonnaKaran NY), das zu GIII gehört, als zukünftigen Wachstumstreiber. Die zuletzt offerierte Wachstumsprognose wird dabei als zu konservativ empfunden. Das Kursziel von 47 USD wird bestätigt. Damit hätte diese Aktie sehr gute Chancen, den GD 200 demnächst zu durchstoßen und somit eine leichte Erholungsbewegung einzuleiten.

Das Unternehmen ist ein Hersteller und Distributor von Modeprodukten. Zum Produktportfolio gehören u. A. Marken wie DKNY, GH Bass, Andrew Marc, Tommy Hilfiger, Calvin Klein, Karl Lagerfeld etc. Insgesamt profitiert der Konzern von der Wiedergeburt des US-amerikanischen Retails infolge steigender Konsumausgaben. Dies spiegelte sich zuletzt auch in den besser als erwarteten Quartalszahlen wieder. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um +16,1 % auf 625 Mio. USD (Konsens: 590,11 Mio. USD). Das EPS von 0,22 USD lag ebenfalls sehr deutlich über den erwarteten 0,03 USD.

Im Anschluss an die starke Quartalsperformance hat der Konzern auch seine Wachstumsprognose nach oben revidiert und erwartet nun für das Fiskaljahr 2019 ein EPS im Bereich von 2,52-2,62 USD statt 2,27-2,37 USD (Konsens: 2,37 USD) bei einem Umsatz von 3,06 Mrd. USD statt 2,97 Mrd. USD (Konsens: 2,99 Mrd. USD). Damit scheint das Unternehmen wieder auf den Wachstumskurs zurückgefunden zu haben. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,62 USD, wobei 2020 schon 2,94 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,06 Mrd. USD bzw. 3,24 Mrd. USD erwartet werden.

gii

Eine weitere Aktie, die wir heute aufgrund eines positiven Analystenkommentars im Blick behalten werden, gehört dem mit rund 19,33 Mrd. USD kapitalisierten Cybersecurity-Spezialisten Palo Alto Networks (PANW) - Platz 62 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Wert hat in den vergangenen Wochen stark korrigiert und notiert nun sehr aussichtsreich am GD 200, was bei einer positiveren Marktstimmung die Rebound-Chancen deutlich erhöht. Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die gestrige Coverage-Initiierung mit einem Outperform-Rating und einem Kursziel von 250 USD durch Baird. Der Analyst sieht das Unternehmen als einen sehr aussichtsreichen Long-Term-Player, der in seiner Entwicklung konsequent innovative Wege zu gehen versucht.

Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für den Schutz von Clouds, Netzwerken und Mobilgeräten und ist somit sehr gut im Markt für Netzwerksicherheit, Web-Security und Endpoint-Security aufgestellt. Bisher setzte man bei der Entwicklung von Security-Lösungen wie der WildFire-FireWall-Plattform auf das sog. beaufsichtigte maschinelle Lernen. Seit der Übernahme von LightCyber im Frühling 2017 bekam der Konzern aber den Zugang zu einer weitgehend autonomen Machine-Learning-Technologie. Denn LightCyber ist im Bereich der automatisierten Verhaltensanalyse von Malware und Cyberangreifern führend. Unter Einsatz von Machine Learning hilft das Unternehmen bei der Überwachung von Netzwerkaktivitäten, um Malware sowie Hacker-Aktivitäten aufzuspüren und kann somit das PANW-Produktportfolio hervorragend vervollständigen und dem Konzern neue Wachstumschancen bescheren.

Auf der Fundamentalen Ebene konnte der Konzern zuletzt ohnehin mit starken Quartalszahlen aufwarten. Dabei steig der Q4-Usmatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 29,3 % auf 658,1 Mio. USD (Konsens: 633,05 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,95 USD in Q4/17 USD auf 1,28 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 1,17 USD aus. Im Anschluss an die starke Quartalsperformance hat das Unternehmen auch eine solide Prognose für das laufende 1. Quartal offeriert. Das Q1-EPS wird bei 1,04-1,06 USD (Konsens: 1,06 USD) bei einem Umsatz von 625-635 Mio. USD (Konsens: 632,06 Mio. USD) erwartet. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 5,00 USD, wobei 2020 schon 6,05 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,77 Mrd. USD bzw. 3,28 Mrd. USD erwartet werden.
panw 

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis