array (
  'ID' => '27898',
  'post_title' => 'pflanze133156808',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-07-17 09:20:33',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '27897',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Stocks: The Trade Desk (TTD), Paylocity (PCTY) und Insulet (PODD) - drei trendstabile Wachstumsaktien für die Watchlist!

Den Anfang macht heute The Trade Desk (TTD) - Platz 10 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern ist ja im Großen und Ganzen ein Demand-Side-Plattformen-Anbieter. Als Wachstumstreiber fungiert hier die Digitalisierung, wobei immer mehr Kundenaktivitäten ins Netz abwandern, was die Nachfrage nach neuen Marketingstrategien zusätzlich katalysiert. Für Aufmerksamkeit mit einem starken charttechnsichen Verhalten sorgt inzwischen Paylocity (PCTY) - Platz 19 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Insgesamt profitiert der Konzern von der weiterhin andauernden digitalen Transformation, die immer stärker verschiedene HR-, Management- und Verwaltungsprozesse erfasst. Schließlich ist es Insulet (PODD) - Platz 3 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die nach dem Pivotal-Point nun zur Trendfortsetzung zu übergehen scheint. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der steigenden Diabetiker-Zahl. Und Insulet erleichtert mit seinem Omnipod die Insulineinnahme.

usa

Liebe Treder und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 11,03 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns The Trade Desk (TTD) - Platz 10 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, der weiterhin mit einer sehr spannenden Wachstumsperspektive und einer starken Konzernperformance überzeugt. Der Konzern ist ja im Großen und Ganzen ein Demand-Side-Plattformen-Anbieter. Und diese sind ein wichtiger Bestandteil des automatisierten Handels im Online-Marketing. Dabei bietet TTD über seine Buy-Side-Plattform den Zugang zu jedem verfügbaren Inventar, das programmatisch gehandelt wird. Auf diese Weise erhalten die Kunden die Möglichkeit, eigene Werbekampagnen mithilfe des Trade-Desk-Tools in eigenen Teams schnell und effektiv für verschiedene Formate wie Video, Social Media oder Display zu erstellen und auf entsprechende Endgeräte wie Fernseher, Smartphones oder den PCs zu richten.

Als Wachstumstreiber fungiert hier die Digitalisierung, wobei immer mehr Kundenaktivitäten ins Netz abwandern, was die Nachfrage nach neuen Marketingstrategien zusätzlich katalysiert. Für gute Konzernpositionierung und das starke Knowhow spricht hier auch die hohe Kundenloyalität, die im TTD-Fall bei etwa 95 % liegt. Explizit profitiert man von der Entwicklung neuer Services und Anwendungen, womit man nicht nur die Kunden positiv überrascht, sondern auch eigene Diversifikation vorantreibt. Folglich kommen rund 45 % der Gesamterlöse aus dem Segment rund um die Mobile-Werbung, wobei 35 % der Erlöse im Bereich rund um TV-Werbung generiert werden. Entsprechend positiv war auch die Entwicklung im vergangenen Quartal. Der Q2-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 42 % auf 159,9 Mio. USD (Konsens: 155,64 Mio. USD). Das EPS von 0,95 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,69 USD aus. Der 2019er-Umsatz wird nun bei mind. 653 Mio. Euro statt 645 Mio. Euro bei einem EBITDA von 201 Mio. Euro statt 188,5 Mio. Euro erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 3,62 USD, wobei 2021 schon 4,76 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 853,20 Mio. USD bzw. 1,07 Mrd. USD erwartet werden.

ttd
Für Aufmerksamkeit mit einem starken charttechnsichen Verhalten sorgt inzwischen Aktie des mit rund 5,85 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Paylocity (PCTY) - Platz 19 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der positive Impuls, der die Aktie in diese Bewegung versetzte, kam ja Anfang August mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Wie der Konzern damals mitteilte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 24,6 % auf 120,4 Mio. USD (Konsens: 117,51 Mio. USD). Das EPS von 0,34 USD lag ebenfalls über den erwarteten 0,25 USD. Insgesamt profitiert man von der weiterhin andauernden digitalen Transformation, die immer stärker verschiedene HR-, Management- und Verwaltungsprozesse erfasst.

Das Unternehmen spezialisiert sich ja auf die Entwicklung cloudbasierter Services und Lösungen, die sehr stark die Arbeit von HR-Spezialisten, aber auch Buchhaltern erleichtern. U. a.  erlauben PCTY-Produkte effektives Monitoring und Kontrolle von Produktivitätsprozessen und tragen somit zur Effizienzsteigerung und Automatisierung alltäglicher Arbeitsabläufe bei. Im Anschluss kommunizierte das Unternehmen eine solide Q1-Prognose samt einer starken FY20-Guidance, die eine im Vergleich zu 2019 rund 21%ige Umsatzsteigerung auf 563,5-565,5 Mio. USD (Konsens: 562,18 Mio. USD) vorsieht. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 1,63 USD, wobei 2021 schon 2,10 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 564,83 Mio. USD bzw. 679,10 Mio. USD erwartet werden. Die Positive Quartalperformance wurde auch von zahlreichen Analysten honoriert, die ihre Kursziele auf bis zu 125 USD (SunTrust und Stifel) erhöhten.
pcty

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 9,18 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Insulet (PODD) - Platz 3 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die nach dem Pivotal-Point nun zur Trendfortsetzung zu übergehen scheint. Der Konzern hat zuletzt besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und seine Jahresprognose angehoben. PODD adressiert ja mit seiner Insulin-Pumpe OmniPod den Megamarkt Diabetes und bietet Patienten damit ein neues innovatives Produkt an, das eine komfortable Insulin-Versorgung gewährleistet. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der steigenden Diabetiker-Zahl. Und Insulet erleichtert mit seinem Omnipod die Insulineinnahme.

Was die operative Performance anbetrifft, so stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 42,6 % auf 177,1 Mio. USD (Konsens: 163,66 Mio. USD). Das EPS von 0,02 USD lag genau auf dem vom Konsens erwarteten Niveau. Dabei verbesserte sich die US-Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 26 % auf 98,1 Mio. USD. Viel stärker war dagegen das Wachstum im internationalen Segment, was für gewisse Wachstumsfantasien sorgt. Die Umsätze der internationalen Sparte stiegen im Vergleich zum Vorjahreswert um 120 % auf 62,7 Mio. USD Auf der Globalen Ebene stieg die Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 51 % auf insgesamt 160,8 Mio. USD. Damit geht die Expansion aufgrund der stärkeren internationalen Marktdurchdringung weiter. Im Anschluss an die starke Quartalsperformance hat PODD auch seine Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr angehoben. So erwartet man für 2019 eine rund 24-27%ige Umsatzsteigerung auf 700-715 Mio. USD statt einer vorher angepeilten Wachstumsratte von 18-22 % (Konsens: 684,56 Mio. USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,87 USD, wobei 2021 schon 1,66 USD je Aktie, bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 849,13 Mio. USD bzw. 1,03 Mio. USD erwartet werden.

podd

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis