Leaderboard-Stocks: Workiva (WK) und Masimo (MASI) - zwei trendstabile Wachstumsaktien für die Breakout-Watchlist!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 2,20 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Workiva (WK) - Platz 10 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von speziellen Software-Lösungen zur Steigerung der Effizienz innenbetrieblicher Prozessabläufe, Business-Managements und Risikosteuerung. Hinzu kommt die Aktie des mit rund 7,14 Mio. USD kapitalisierten Konzerns Masimo (MASI) - Platz 50 der Aktuellen TF-HQS-Liste, die ebenfalls nur wenige Prozentpunkte unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch konsolidiert. Das Unternehmen ist ja ein Entwickler von medizinischen Geräten für das Monitoring verschiedener Vital- und anderer Körperfunktionen und gilt als einer der führenden Hersteller von Systemen zur Patientenüberwachung in Kliniken und Krankenhäusern.

lista

Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 2,20 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Workiva (WK) - Platz 10 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste, die weiterhin in einer sehr engen Konsolidierung knapp unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch verbleibt. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von speziellen Software-Lösungen zur Steigerung der Effizienz innenbetrieblicher Prozessabläufe, Business-Managements und Risikosteuerung. Damit fungiert der Konzern als Anbieter spezieller cloudbasierter Business-Optimierungslösungen und dürfte zukünftig verstärkt, angesichts der voranschreitenden digitalen Transformation davon profitieren können. Das Hauptprodukt ist Workiwa Wdesk. Die Plattform offeriert cloudbasierte Datenkooperations-, Reporting- und Compliance-Lösungen. So erhalten die Kunden via Wdesk einen einheitlichen Überblick über die Daten, Kommentare, gesteuerte Kooperationen, Berechtigungen und klare Auditpfade. Gleichzeitig wird die Verknüpfung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen etc. ermöglicht. Dabei lässt sich Wdesk relativ einfach in eine bereits bestehende IT-Infrastruktur integrieren, was für zusätzliche Attraktivität sorgt.

Auch fundamental konnte der Konzern in der vergangenen Quartalperiode überzeugen. Dabei gelang es Workiva mit einem 18,2%igen Q4-Umsatzwachstum auf 64,4 Mio. USD (Konsens; 62,71 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,00 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten -0,10 USD aus. Bei den sog. Subscription-Umsätzen verzeichnete man einen Anstieg von 18,1 %, während die Service-Erlöse sich um 19 % erhöht haben. Gleichzeitig konnte man 277 Neukunden dazugewinnen, womit ihre Gesamtzahl sich nun auf 3.340 erhöhte. der Aufbau der langfristigen Wachstumsbasis geht also weiter. Im Anschluss kommunizierte der Konzern auch eine solide Wachstumsprognose und erwartet für 2019 ein EPS-Verlust im Bereich von -0,39/-0,34 USD (Konsens: -0,30 USD) bei einem Umsatz von 282,5-284,5 Mio. USD (Konsens: 279,05 Mio. USD.
wk

Hinzu kommt die Aktie des mit rund 7,14 Mio. USD kapitalisierten Konzerns Masimo (MASI) - Platz 50 der Aktuellen TF-HQS-Liste, die ebenfalls nur wenige Prozentpunkte unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch konsolidiert. Der letzte positive Impuls, der zukünftig eine umsatzsteigernde Wirkung haben dürfte, kam vor wenigen Tagen mit der FDA-Zulassung für Oximeter Rad-67. Dabei handelt es sich um eine Einzelgerät-Lösung zur Messung der Sauerstoffsättigung, die in mehreren Pflegebereichen und mobilen Umgebungen, wie z. B. bei der Untersuchung von Patienten während Blutspendeaktionen, der Untersuchung in der Notfallaufnahme und in Arztpraxen zur Anwendung kommt.

Das Unternehmen ist ja ein Entwickler von medizinischen Geräten für das Monitoring verschiedener Vital- und anderer Körperfunktionen und gilt als einer der führenden Hersteller von Systemen zur Patientenüberwachung in Kliniken und Krankenhäusern. Unter anderem hat man sich bei Geräten, die eine Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung und zur Pulsfrewuenzkontrolle dienen, eine führende Marktposition erobert. Zuletzt annoncierte das Unternehmen die volle Marktverfügbarkeit eines neuen Displaysystems, das über eine bessere Visualisierung von klinischen Patienten-Daten verfügt und somit ihren festen Platz in den OPs und den Intensivstationen usw. finden könnte. Needham zeigte sich zuletzt von der breiten Produktpalette überzeugt und erhöhte sein Kursziel von 148 auf 155 USD. das Buy-Rating wurde dabei bestätigt.

Fundamental betrachtet hat der Konzern in der abgelaufenen Berichtssaison ebenfalls überzeugen können. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 12,8 % auf 223,1 Mio. USD (Konsens: 219,96 Mio. USD). Das EPS von 0,83 USD lag ebenfalls über den erwarteten 0,73 USD. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem EPS von 3,08 USD (Konsens: 3,04 USD) bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 912 Mio. SD (Konsens: 909,68 Mio. USD). das Wachstum dürfte also weiter andauern.

masi

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis