Für Aufmerksamkeit mit einem Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch sorgt heute die Aktie des mit rund 70 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Estee Lauder (EL) - Platz 99 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der positive Impuls kam nun mit einem besser als erwarteten Quartalsergebnis und einer starken FY20-Prognose. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 9 % auf 3,59 Mrd. USD (Konsens: 3,53 Mrd. USD). Das EPS von 0,64 USD fiel ebenfalls deutlich besser als die erwarteten 0,53 USD aus.
Das Unternehmen bietet ja das gesamte Spektrum an Beauty-Produkten von verschiedenen Pflegeprodukten für die Augen, das Gesicht sowie Masken bis hin zu Make-Up und Parfüms an und profitiert aktuell vor allem von starken Absätzen bei der Premium-Marke La Mer und der überdurchschnittlich starken Entwicklung in der Region Asien/Pazifik (+18 %). Hinzu kommt eine bessere Performance im zukunftsträchtigen Online-Vertrieb, was langfristig in die bessere Profitabilität münden dürfte. Entsprechend positiv fällt hier auch die offerierte Jahresprognose aus. Für 2020 rechnet der Konzern also mit einem weiteren Umsatzanstieg im Bereich von 9-10 %. Beim EPS erwartet man nunmehr einen Gewinn von 5,90-5,98 USD (Konsens: 5,81 USD).
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Unternehmen bietet ja das gesamte Spektrum an Beauty-Produkten von verschiedenen Pflegeprodukten für die Augen, das Gesicht sowie Masken bis hin zu Make-Up und Parfüms an und profitiert aktuell vor allem von starken Absätzen bei der Premium-Marke La Mer und der überdurchschnittlich starken Entwicklung in der Region Asien/Pazifik (+18 %). Hinzu kommt eine bessere Performance im zukunftsträchtigen Online-Vertrieb, was langfristig in die bessere Profitabilität münden dürfte. Entsprechend positiv fällt hier auch die offerierte Jahresprognose aus. Für 2020 rechnet der Konzern also mit einem weiteren Umsatzanstieg im Bereich von 9-10 %. Beim EPS erwartet man nunmehr einen Gewinn von 5,90-5,98 USD (Konsens: 5,81 USD).
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.