Liebe Leser,
die Covid-19-Pendemie nervt! Es ist wahr und manchmal ist es wirklich unerträglich die Selbstisolation aufrecht zu erhalten. Und je besser das schöne Frühlingswetter wird, desto stärker wird der Drang rauszugehen, sich in die Sonne zu begeben und das schöne Wetter zu genießen. Wichtig ist zu wissen, dass diese schwere Zeit bald vorbei sein wird und wir werden sehr schnell zu unserer normalen Lebensweise zurückkehren. Bis dahin gilt es stark bleiben und sich weiterhin selbst zu isolieren, um somit im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie zu helfen. Zumal man Dank der globalen Digitalisierung genug tolle Online-Entertainment-Alternativen zur Verfügung stehen.

Eine davon ist unumstritten Stream-TV oder Fernsehen-on Demand. Hier muss man nicht viel erklären: es reicht einfach Netflx zu sagen und es wird sofort klar, von welchem Trend man spricht. Das Unternehmen hat die Art des Fernsehens sehr stark verändert. Nun ist es nicht mehr notwendig, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Fernseher zu versammeln, um die Lieblingsserie oder einen Film anzuschauen. Meistens reicht es, einen Netflix-Abo zu haben und schon kann man die zu jedem gewünschten Zeitpunkt aufrufen und zu schauen. In den Zeiten der Selbstisolation und des sog. Stay-at-Home-Trends ist es eine fast schon rettende Entertainment-Alternative, die sowohl die Langeweile vertreibt als auch viel Spaß bereitet. Denn wann, wenn nicht jetzt hat man so viel Zeit lieblingsfilme und Serien anzuschauen, die man schon sehr lange aufgeschoben hat. Und daher ist es auch kein Wunder, dass Netflix nun mit seinen Quartalszahlen die Prognosen pulverisiert hat:

Sehr interessant und zugleich zukunftsträchtig war dabei die Aussage des Netflix-CEOs, der das Geschäft seines direkten Konkurrenten Disney+ honorierte. In über 20 Jahren, in denen ich im Geschäft bin, habe ich noch kein anderes Unternehmen gesehen, dass bestehende Prozesse so gut weiterentwickelt hat wie Disney+, outete sich der Netflix-CEO Reed Hastings.

Zu den weiteren Entertainment-Arten, die während der Stay-at-Home-Phase sehr populär sind, zählt aber auch der Aufenthalt in den sozialen Netzwerken wie FaceBook oder Instagram. Bestätigt wird diese Trendtendenz durch sehr starke Zahlen von Snap (SNAP), der zu ersten Mal in der Konzerngeschichte einen positiven operativen Cashflow verzeihete. Dieser verbesserte sich von -66 Mio. USD in Q1/19 auf +6 ,28 Mio. USD. Ausschlaggebend dafür war die aufgrund des Stay-at-Home-Verhaltens gestiegene User-Aktivität.

Schließlich ist es heute die Aktie von Nintendo, mit der wir eine starke Entwicklung im Gaming-Segment erneut tracken. Der Konzern gab nun bekannt, die Produktion seiner Switch-Spielkonsole aufzustocken.

Viel Erfolg und bleiben Sie Gesund!
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit Aktien von Disney (DIS), die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
die Covid-19-Pendemie nervt! Es ist wahr und manchmal ist es wirklich unerträglich die Selbstisolation aufrecht zu erhalten. Und je besser das schöne Frühlingswetter wird, desto stärker wird der Drang rauszugehen, sich in die Sonne zu begeben und das schöne Wetter zu genießen. Wichtig ist zu wissen, dass diese schwere Zeit bald vorbei sein wird und wir werden sehr schnell zu unserer normalen Lebensweise zurückkehren. Bis dahin gilt es stark bleiben und sich weiterhin selbst zu isolieren, um somit im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie zu helfen. Zumal man Dank der globalen Digitalisierung genug tolle Online-Entertainment-Alternativen zur Verfügung stehen.

Eine davon ist unumstritten Stream-TV oder Fernsehen-on Demand. Hier muss man nicht viel erklären: es reicht einfach Netflx zu sagen und es wird sofort klar, von welchem Trend man spricht. Das Unternehmen hat die Art des Fernsehens sehr stark verändert. Nun ist es nicht mehr notwendig, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Fernseher zu versammeln, um die Lieblingsserie oder einen Film anzuschauen. Meistens reicht es, einen Netflix-Abo zu haben und schon kann man die zu jedem gewünschten Zeitpunkt aufrufen und zu schauen. In den Zeiten der Selbstisolation und des sog. Stay-at-Home-Trends ist es eine fast schon rettende Entertainment-Alternative, die sowohl die Langeweile vertreibt als auch viel Spaß bereitet. Denn wann, wenn nicht jetzt hat man so viel Zeit lieblingsfilme und Serien anzuschauen, die man schon sehr lange aufgeschoben hat. Und daher ist es auch kein Wunder, dass Netflix nun mit seinen Quartalszahlen die Prognosen pulverisiert hat:
- Die Anzahl von Bezahl-Abos stieg in den vergangenen drei Monaten um beachtliche 15,8 Millionen (+13,5 Millionen international und +2,3 Millionen in den USA) auf insgesamt 183 Millionen Nutzer. Damit übertraf man seine eigene Prognose sowie die Analystenerwartungen.
- Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 28 % auf 5,77 Mrd. USD (Konsens: 5,76 Mrd. USD). Das EPS von 1,57 USD fiel jedoch schlechter als die erwarteten 1,65 USD aus.
- Damit bestätigt sich die allgemeine Wachstumsstory rund um Fernsehen-on-Demand, die von der Covid-19-Pandemie katalysiert wird. Denn langfristig ist es sehr unwahrscheinlich, dass die manschen ihren Netflix-Abo nach der Pandemie kündigen werden, zumal Netflix tatsächlich erstklassige Filme und Serien anbietet.
- Ja, die Produktion von Neu-Content ist derzeit sehr problematisch und wurde teilweise eingestellt. Sollte aber die Pandemie vorbei sein, so wird man für kommende Jahre noch mehr Content produzieren, was auch weitere Nutzer anlocken und überzeugen wird.

Sehr interessant und zugleich zukunftsträchtig war dabei die Aussage des Netflix-CEOs, der das Geschäft seines direkten Konkurrenten Disney+ honorierte. In über 20 Jahren, in denen ich im Geschäft bin, habe ich noch kein anderes Unternehmen gesehen, dass bestehende Prozesse so gut weiterentwickelt hat wie Disney+, outete sich der Netflix-CEO Reed Hastings.
- Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn auch Disney hat endlich die neue Umsatzquelle entdeckt und im November 2019 seinen eigenen Streamingdienst Disney+ gestartet. Nur fünf Monate nach dem Start hatte man bereits 50 Millionen zahlende Abonnenten.
- Grund für die große Popularität und das schnelle Wachstum ist die Tatsache, dass im Vergleich zu Netflix, Disney auf einem Berg vom hochqualitativen Content sitzt. Hierzu zählen bspw. beliebte Serien aus dem StarWars-Universum etc. Das Wichtigste ist zu diesem Zeitpunkt jedoch der Film- und Zeichentrick-Content für Kinder. Und damit kann Disney wirklich stark punkten.
- Daher kommt es sehr oft dazu, dass Familien, die Kinder haben und schon Netflix-Abonnenten sind, auch Disney+ gerage wegen dem Kinder- und Familien-Filmen und -Serien mitabonieren. Damit bleibt auch die Wachstumsstory von Disney weiterhin vollkommen intakt, wobei man in diesem Fall noch ganz am Anfang steht.

Zu den weiteren Entertainment-Arten, die während der Stay-at-Home-Phase sehr populär sind, zählt aber auch der Aufenthalt in den sozialen Netzwerken wie FaceBook oder Instagram. Bestätigt wird diese Trendtendenz durch sehr starke Zahlen von Snap (SNAP), der zu ersten Mal in der Konzerngeschichte einen positiven operativen Cashflow verzeihete. Dieser verbesserte sich von -66 Mio. USD in Q1/19 auf +6 ,28 Mio. USD. Ausschlaggebend dafür war die aufgrund des Stay-at-Home-Verhaltens gestiegene User-Aktivität.
- Der Q1-Umsatz erhöhte sich dank Werbeeinnahmen im Vergleich zum Vorjahreswert um 44 % auf 462,5 Mio. USD (Konsens: 431,43 Mio. USD). Das EPS von -0,08 USD fiel knapp schlechter als die erwarteten -0,07 USD aus. Die Anzahl von täglichen Snap-Nutzern stieg um 20 % auf 229 Millionen, wobei die Nutzer etwa 35 % mehr Zeit in der Snap-App verbrachten.
- Damit bleibt die allgemeine Wachstumsstory (Wachstum der Nutzerbasis, was zukünftig zur besseren Monetisierung verhelfen sollte), die explizit Snap und alle andere Sozial-Netzwerke begleitet, vollkommen intakt.
- Sehr positiv sind hier auch die steigenden Werbeausgaben in Kombination mit der Entwicklung von neuen Filtern und Snap-Services, was weitere Nutzer anlocken dürfte.

Schließlich ist es heute die Aktie von Nintendo, mit der wir eine starke Entwicklung im Gaming-Segment erneut tracken. Der Konzern gab nun bekannt, die Produktion seiner Switch-Spielkonsole aufzustocken.
- Der südkoreanische Konzern meldete zuletzt einen sehr starken Nachfrageanstieg, der für Lieferengpässe sorgt. Berichten zufolge wurden die Bestellungen in den letzten zwei Wochen um insgesamt rund 20 % gesteigert. Das Unternehmen reagiert und hat deshalb begonnen, die Produktion deutlich zu steigern, um mehr Geräte liefern zu können.
- Sie fragen sich gerade warum ist Nintendo Switch so populär? Ganz einfach: es ist klein, bequem und sehr leistungsfähig. Hinzu hat man hier eine sehr breite Spielauswahl, die von echten Klassikern vervollständigt wird. The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Super Mario Odyssey, Divinity: Origin Sin 2, Undertale, Bayonetta 2 etc. sind nur wenige Top-Games, womit man die Zeit sehr gut vertreiben kann.

Viel Erfolg und bleiben Sie Gesund!
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit Aktien von Disney (DIS), die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.