array (
  'ID' => '27449',
  'post_title' => 'gold247255646',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-07-03 08:19:47',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '27447',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/gold247255646-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Top 5 Gold-Stocks, die 2020 durch die Decke gehen könnten!

Liebe Leser,

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um fast 13 % gestiegen, während der S&P 500 um rund 20 % eingebrochen ist. Hinzu haben wir weiterhin sehr hohe Volatilität. Die Covid-19-Pandemie hat die gesamte Welt weiter fest im Griff; die Weltwirtschaft wird immer schwächer und immer mehr Menschen werden arbeitslos. Das sind nur wenige Gründe, weswegen wir eine sehr nervöse Marktstimmung haben. Und so entscheiden sich immer mehr Anlegern für massive Kapital-Verlagerungen in Defensive Werte, wozu auch Gold als einer den wichtigsten und bekanntesten börsengehandelten Rohstoffen zählt. Primär will man das eigene Geld von der hohen Volatilität schützen. Hinzu kommen noch zunehmende Rezessionsängste, wobei niemand derzeit genau abschätzen kann, wie teuer im wirtschaftlichen Sinne die Covid-19-Pandemie ausfallen wird. Doch jeder weiß, dass je länger die Pandemie und der damit verbundene wirtschaftliche Shutdown dauert, desto teurer wird es sein. Und so erscheint das Gold nun als eine sichere aber auch als eine sehr lukrative Anlagevariante.

Lukrativ ist die Goldanlage deswegen, weil die Ökonomien dem wirtschaftlichen Abschwung derzeit Nichts außer Hilfsprogrammen entgegensetzen können. Kredite, direkte Hilfepläne oder Billionen-schwere Infrastruktur-Programme sind im Großen und Ganzen dazu da, den Markt auf eine künstliche Weise mit Liquidität zu versorgen und somit vor dem Stillstand zu retten. In einfachen Worten ausgedrucks, wird derzeit eine Menge Geld gedruckt und genau das wird in den kommenden Monaten die treibende Kraft des gesamten Goldsektors sein. Somit haben die Goldstockt demnächst sehr gute Chancen, den Markt zu outperformen. Und da wir bei TraderFox davon überzeugt sind, fokussieren wir uns heute auf Top 5 Gold-Aktien, die nicht nur mit der soliden Konzern-Verfassung, sondern auch mit einer starken Charttechnik überzeugen.

gold

 

Der Kandidat Nummer Eins der mit rund 42,33 Mrd. USD kapitalisierte Konzern Barrick Gold (GOLD), dessen Aktie bereits auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbrach und somit ein frisches Trendfolge-Long-Signal generierte.
  • Der Konzern ist einer der weltweit größten Goldproduzenten und betreibt Gold- und Kupfermienen sowie Entwicklungsprojekte in 13 verschiedenen Ländern der Welt. Unter anderem in den USA, in Kanada, Mali, Demokratische Republik Kongo, Tansania, Dominikanische Republik, Peru, Chile und Argentinien.
  • Man verfügt somit über eine starke geographische Diversifikation, die sich nun als sehr vorteilhaft erweisen dürfte. Denn in manchen Regionen wurde die Goldförderung bspw. wegen der Covid-19-Pandemie temporär eingestellt.
  • Für die starke Konzernverfassung spricht hier auch die ansehnliche Eigenkapitalquote von rund 48 %. In 2019 gelang es dem Unternehmen 5,5 Millionen Unzen Gold zu produzieren. Damit landete auf dem zweiten Platz hinter dem Konzern Newmont (NEM), über dessen Aktie wir gleich sprechen werden.
  • Vor wenigen Tagen gab Barrick Gold bekannt, dass man in den kommenden zehn Jahren weiterhin die Produktion von 5,5 Millionen Unzen Gold pro Jahr anpeilt, was bei der vollkommen intakten Wachstumsstory und den steigenden Goldpreis sehr lukrativ sein kann.
 

gol

 

Ähnlich positiv ist die chart- und fundamentaltechnische Verfassung bei der Aktie des mit rund 47,71 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Newmont (NEM).
  • Der Konzern war zwar der größte Goldproduzent im vergangenen Jahr und kann ebenfalls mit einer ansehnlichen Eigenkapitalquote von rund 46 % überzeugen, seine Produktionskosten (sog. All-in sustaining costs AISC) lagen 2019 mit 966 USD je Unze jedoch über den 894 USD je Unze von Barrick. Und somit hat man im direkten Vergleich eine leicht schwächere Gewinnmarge, was einige Anleger interessieren dürfte.
  • Das Bergbauunternehmen ist ebenfalls einer der größten Goldproduzenten der Welt und betreibt Bergwerke in 9 verschiedenen Ländern der Welt. Neben Gold baut das Unternehmen auch Kupfer, Silber und Zink ab.
 

nem

 

Zu der dieser Gruppe zählt auch die Aktie des Goldproduzenten wie Kinross Gold (KGC), die nun auf dem Breakout-Niveau zum neuen 52-Wochen-Hoch angekommen ist. Es ist ein mit rund 7,76 Mrd. USD kapitalisierter Goldproduzent aus Kanada. Der Fokus liegt auf Abbau von Gold und Silber. Zurzeit ist man in 8 Ländern der Welt aktiv.

Der Kandidat Nummer Vier ist die Aktie des mit rund 23,29 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Franco-Nevada (FNV), die ebenfalls eine Breakout-Bewegung auf das neue 52-Wochen-Hoch anpeilt.
  • Und in diesem Fall haben wir keinen klassischen Goldproduzenten. Das Beteiligungsunternehmen ist zugleich ein Streaming-Konzern mit Fokus auf Gold.
  • Einerseits hat man im Portfolio gleich mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt in verschiedenen Phasen des Goldabbaus, von der Exploration bis zur Produktion. Gleichzeitig besitzt man auf der ganzen Welt Anlagen und verwaltet entsprechende Lizenzen.
  • Auf diese Weise minimiert man direkte Risiken, die mit dem eigentlichen Goldabbau verbunden sind. Gleichzeitig unterstützt man die jeweiligen Goldproduzente, sodass man letztendlich einen Prozentsatz der Mineralproduktion erhält oder das Recht bekommt, Edelmetalle wie Silber, Gold, Platin etc. zu einem voreingestellten günstigeren Preis zu kaufen.
  • Zuversichtlich stimmt hier aber die Fokussierung auf Gold, denn gerade 2019 machte das Unternehmen damit rund 65 % seiner Gesamtumsätze aus. Und angesichts des steigenden Goldpreises, könnte sich die Konzernausrichtung in den kommenden Jahren noch besser auszahlen.
 

fr

 

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 15,07 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Wheaton Precious Metal (WPM). Das Unternehmen ist ebenfalls eine sog. Streaming-Gesellschaft. Man kauft die Rohstoffe günstig von Unternehmen wie z. B. Goldcorp (Bergbauunternehmen), um sie weiterzuverkaufen. Im Gegenzug finanziert man die Minenunternehmen im Voraus. So hat man eine Win-Win-Situation. Goldproduzente kommen an das Geld heran und Streaming-Konzerne wie Wheaton und Franco-Nevada bekommen dafür Edelmetalle zu niedrigen Preisen, die in der Regel deutlich unter den aktuellen Handelspreisen liegen. Und somit hängt das Wachstum solcher Konzerne nicht nur vom steigenden Goldpreis und der Produktion-Effektivität eines oder anderen Bergbaukonzerns, sondern von der Diversifikation des Beteiligungs-Portfolios und der Anzahl von sog. Streaming- und Lizenzvereinbarungen ab.
wpn

 

Viel Erfolg und bleiben Sie gesund.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 

 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis