array (
  'ID' => '6606',
  'post_title' => 'Young man reading book, learning on the table',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2017-06-10 22:14:20',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '6588',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/06/weisheit-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Tracking E-Learning-Trend: K12 (LRN) legt besser als erwartete Zahlen vor, was den Wert zur Trendfortsetzung verleihen dürfte!

Liebe Leser,

die Covid-19-Pandemie verändert nicht nur das gesellschaftliche und berufliche Miteinander, sondern auch das Bildungssystem. Schulen und Universitäten arbeiten nun verstärkt daran, E-Learning-Lösungen zu integrieren. Denn obwohl diese Technologie schon seit mehreren Jahren verfügbar und einsatzbereit ist, hat man über eine globale Integration noch nie ernsthaft nachgedacht. Nun bekommt man dank Corona-Virus einen richtigen katalysatorischen Schub. Und je länger die Corona-Krise dauern wird, desto mehr steigen die Chancen, dass man die Vorteile des E--Learnig-Systems auch auf der regierungseben erkennen wird, sodass der globale Umstieg des vorhandenen Bildungssystems auf das Digitalformat mit staatlichen Mitteln finanzieren wird.



Wirtschaftstechnisch ist E-Learning-Segment eine sehr große Nische des globalen Bildungstrends. In Zahlen ausgedrückt, gehen die Forscher von Global Market Insights davon aus, dass der Markt für E-Learnig-Services in den nächsten vier Jahren bereits auf 200 Mrd. USD anwachsen könnte. Die Globalisierung wird dabei als einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren erwähnt. Regionale Trends spielen jedoch ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Und an dieser Stelle sollte man Asien und explizit China erwähnen, denn im Gegensatz zur westlichen Welt profitieren dortige Anbieter von E-Learnig-, Fortbildungskursen und Tutorials wie Tal Education (TAL), New Oriental Education (EDU), GSX Techedu (GSX) und Co. vom enormen Bevölkerungswachstum, der sich in China bspw. aus der Aufhebung der konservativen Ein-Kind-Politik resultiert.



Eine wichtige Rolle spielen dabei der bessere Wohlstand und die schnell wachsende chinesische Mittelschicht, die nun für sich und seine Kinder bessere Bildungschancen in Anspruch nehmen möchte. Dies spiegelt sich auch in den Ausgaben für die Bildung der Kinder wider. Während es in den USA bzw. der westlichen Welt rund 2 % des Familieneinkommens ist, gibt eine chinesische Familie für Nachhilfe- und Fortbildungsunterrichte rund 15 % seiner Einkünfte aus. Und so fangen chinesische Kinder nicht selten ihren langen Bildungsweg außerhalb der Schule bereits ab dem dritten Lebensjahr an und setzen ihn bis in die Studenten- bzw. Arbeitsanfänger-Phase fort.

Die Tendenz zur Digitalisierung des Bildungssystems ist aber auch in der westlichen Welt kaum zu übersehen. Dies sah man zuletzt sehr deutlich an den besser als erwarteten Quartalszahlen von Chegg (CHGG), der sich auf spezialisierte Lern-Services fokussiert. Angeboten werden verschiedene Dienstleistungen wie Online-Tutoring, Fachunterstützung, TextBooks und Apps, die das Leben von Studenten wesentlich erleichtern sollen. Hinzu gibt es hilfreiche Services rund um das Studium wie etwa Terminplanung, Stipendienvergaben etc.



Das Unternehmen 2U (TWOU), das sich auf Bereitstellung der digitalen Infrastruktur spezialisiert, hat in der aktuellen Berichtssaison ebenfalls besser als erwartete Zahlen vorgelegt. Seine cloudbasierte SaaS-Services ermöglichen es den Colleges und Universitäten verschiedene Online-Kurse anzubieten. Dabei arbeitet der Konzern bereits mit 73 Unis zusammen, darunter z.B. Harvard, Berkeley und Cambridge. Als Wachstumstreiber fungiert hier der Wunsch vieler Arbeitnehmer eigene Qualifikation via Online-Kurse und -Abschlüsse zu erhöhen. Und so werden außerhalb der normalen Arbeitszeit Onlne-Kurse gebucht, um einen weiteren Abschluss zu erlangen.



Schließlich ist es heute die Aktie des E-Learning-Spezialisten K12 (LRN), die heute vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen ihre Trendbewegung fortsetzen könnte. Was hier als Wachstumstreiber fungiert, ist die Vorstellung, dass das US-amerikanische Bildungssystem massiv auf eine Art hybride Lernmethode umswitchen wird, wobei der Shift immer mehr Richtung Online-Kurse und -Seminare gehen dürfte. Grund dafür ist die Covid-Pandemie und die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Welle, wobei man die Schulen weiterhin nur bedingt wieder öffnet, oder gar erneut schließen wird. Hinzu kommt der langfristige Effekt, wobei der Trend rund um E-Learning auch nach der Pandemie stark bleiben wird.

K12 könnte davon stark profitieren, da man im Angebot entsprechende Kommunikation- und Lernservices i. S. v. Infrastrukt- und NICHT Content-Lösungen für Schuleinrichtungen hat. Seit dem Beginn der Pandemie verzeichnete der Konzern spürbar gestiegene Nachfrage. Im Grunde genommen ist der Konzern ein Technologie-Lieferant, der die Schulen etc. mit den Studenten verbindet und ihre Zusammenarbeit sicherstellt. Also fast schon eine TelaDoc (TDOC) des E-Learning-Trends. Zahlentechnisch stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 4,9 % auf 268,93 Mio. USD (Konsens: 261,46 Mio. USD). Das EPS von 0,12 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,03 USD aus. Das Konzernmanagement zeigt sich zuversichtlich und will im kommenden Jahr das Online-Plattform zu erweitern, indem man Verträge mit neuen Lehrern abschließen wird. Die Zahl der an die Plattform angebundenen öffentlichen Schulen liegt bereits bei 150.000. Und so geht man für das neue Fiskaljahr sowohl beim Umsatz als auch beim bereinigten Betriebsergebnis von einem zweistelligen Wachstum. Und damnit bleibt auch diese E-Leanring Story weitgehen intakt.



Viel Erfolg und bleiben Sie Gesund!

Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition.

Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis