Liebe Leser,
Gold bleibt angesichts der Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie als sicherer Hafen weiter gefragt. Da die US-Notenbanken die Märkte mit Geld fluten und viele Staaten Konjunkturpakete auflegen, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abzufedern, profitiert Gold zusätzlich von zunehmenden Inflationsängsten. Und so bricht der Goldpreis in diesem Monat auf über eine Marke von 1.850 USD; zieht auf ein neues Jahreshoch und markiert damit den höchsten Stand seit 2012. Als kurstreibend erwies sich zuletzt auch die Meldung seitens Bank of Amerika vom Ende April. Ihre Analysten sehen den Goldpreis in den kommenden 18 Monaten bei 3.000 USD je Feinunze. Sollte es dazu kommen, so winkt hier ein weiterer netter Kursanstieg bei den jeweiligen Goldproduzenten, was weder Trader noch Investoren ignorieren dürfen.
SSR Mining (SSRM) ist einer dieser Minenbetreiber, welcher momentan durch den steigenden Goldpreis profitiert, wobei seine Aktie gestern auf ein neues Jahreshoch zog. Angetrieben wird der Stock zusätzlich durch das Rating-Upgrade von Hold auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 32 auf 35 CAD seitens Canacord. Damit ergibt sich immer noch ein 19%iges Kurspotenzial. Der Analyst hat die Ratings im Bereich der Edelmetalle angepasst, um implizite Renditen basierend auf einem aktualisierten Rohstoffpreisindex widerzuspiegeln.
Der letzte signifikante Impuls kam hier mit der Meldung, dass man mit dem kanadisch stämmigen Unternehmen Alacer Gold fusionieren wird, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Diese Fusion erweitert das Einzugsgebiet des Konzerns um eine Tier-1-Goldmine in der Türkei, die künftig für ganze 48 % der Goldproduktion verantwortlich sein soll. Der Verkaufszeitpunkt scheint aufgrund der hohen Edelmetallpreise momentan gut gewählt worden zu sein. Der Minenbetreiber hat sich auf die Regionen Nord- und Südamerika spezialisiert und betreibt dort 3 aktive Projekte, die sich in Kanada, den USA sowie Argentinien befinden. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 1,71 USD, wobei 2021 schon 2,48 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 1,24 Mrd. USD bzw. 1,87 Mrd. USD erwartet werden.
Eine weitere Gold-Aktie, die auf ein neues 52-Wochen-Hoch zog, ist Kinross Gold (KGC). Der kanadische Goldproduzent ist mit Minen-Assets in Kanada, den USA, Brasilien, Chile, Westafrika und Russland geographisch breit aufgestellt und gehört mit einer Jahresproduktion von 2,5 Millionen Unzen zu den mittelgroßen Goldproduzenten. Angesichts der Coronavirus-Pandemie hatte man zuletzt seine Jahresziele, die eine Goldproduktion von 2,4 Millionen Unzen vorgesehen hatten, vorsorglich zurückgezogen, obwohl alle Minen des Konzerns zum jetzigen Zeitpunkt kaum von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,76 USD, wobei 2021 schon 0,92 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 5,47 Mrd. USD bzw. 5,97 Mrd. USD erwartet werden.
Auch Franco-Nevada (FNV) Aktie hat die entsprechende Erholungsbewegung eingeleitet, die nun im Breakout auf ein neues Jahreshoch mündet. Das Beteiligungsunternehmen ist zugleich ein Streaming-Konzern mit Fokus auf Gold. Im Portfolio hat man gleich mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt in verschiedenen Phasen des Goldabbaus, von der Exploration bis zur Produktion. Gleichzeitig besitzt man auf der ganzen Welt Anlagen und verwaltet entsprechende Lizenzen. So minimiert man direkte Risiken, die mit dem eigentlichen Goldabbau verbunden sind. Sollte der Goldpreis in den nächsten Monaten weiter ansteigen, so würde auch diese Aktie ihre Trendbewegung Richtung der 200-USD-Marke weiter fortsetzen.Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,25 USD, wobei 2021 schon 2,58 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 951,00 Mio.USD bzw. 1,05 Mrd. USD erwartet werden.
Auf die Breakout-Watchlist nehmen wir heute Barrick Gold (GOLD), der schon bald dem Beispiel von SSR Mining folgen könnte und auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Der Konzern ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und betreibet Gold- und Kupfermienen sowie Entwicklungsprojekte in 13 verschiedenen Ländern Nord- und Südamerika, Afrika, Papua-Neuguinea und Saudi-Arabien. Somit verfügt man über eine starke geographische Diversifikation, die sich nun als sehr vorteilhaft erweisen dürfte. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 1,11 USD, wobei 2021 schon 1,40 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 16,14 Mrd. USD bzw. 16,59 Mrd. USD erwartet werden.
Wie man also unschwer erkennen kann, ist der Pandemie-bedingte Goldtrend weiterhin vollkommen intakt und wird angesichts der schwierigen globalen Wirtschaftslage in den kommenden Monaten nur noch an Stärke gewinnen. Der Goldpreis durfte daher aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach dem begehrten Edelmetall weiter steigen, was die Aktien führender Goldproduzente und Streaming-Gesellschaften auf neue Hochs bringen dürfte.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition.
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.