Liebe Leser,
der Goldpreis hat am gestrigen Abend die psychologisch wichtige Marke von 2.000 USD geknackt. Doch die Rekordjagt wird mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit weiter gehen. Denn die Ursachen, die das Edelmetall antreiben, sind keineswegs verschwunden. Einerseits ist es die andauernde Covid-19-Pandemie, wobei man nun immer öfter von der zweiten Infektionswelle spricht. Dies belastet weiterhin die Wirtschaft und verschiebt den langersehnten Ökonomie Ramp-Up, was bei den Anlegern für Verunsicherung sorgt. Und daher bleibt Gold als sicherer Hafen weiter gefragt. Weitere Faktoren wie die Dollarschwäche zahlreiche Konjunkturpakete, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abzufedern wecken Inflationsängste und sorgen ebenfalls dafür, dass man das das Kapital aus risikobehafteten Sektoren eher in Gold verlagert. Angesichts dieser Entwicklung und der Tatsache, dass weder das Pandemieende noch der wirtschaftliche Aufschwung in den kommenden Moneten zu erwarten wären, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Goldpreis in den kommenden 12 Monaten an die Marke von etwa 3.000 USD laufen könnte. Sollte es dazu kommen, so winkt hier ein weiterer netter Kursanstieg bei den jeweiligen Goldproduzenten, was weder Trader noch Investoren ignorieren dürfen.
Top-Stocks aus diesem Segment, die man auf der Watchlist für mögliche Trades und Investments haben sollte sind z. B.
- SSR Mining (SSRM) - einer dieser Minenbetreiber. Angetrieben wurde der Stock zusätzlich durch das Rating-Upgrade von Hold auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 32 auf 35 CAD seitens Canacord (Ende Juli). Der Analyst hat die Ratings im Bereich der Edelmetalle angepasst, um implizite Renditen basierend auf einem aktualisierten Rohstoffpreisindex widerzuspiegeln. Der letzte signifikante Impuls kam hier mit der Meldung, dass man mit dem kanadisch stämmigen Unternehmen Alacer Gold fusionieren wird, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Diese Fusion erweitert das Einzugsgebiet des Konzerns um eine Tier-1-Goldmine in der Türkei, die künftig für ganze 48 % der Goldproduktion verantwortlich sein soll. Der Verkaufszeitpunkt scheint aufgrund der hohen Edelmetallpreise momentan gut gewählt worden zu sein. Der Minenbetreiber hat sich auf die Regionen Nord- und Südamerika spezialisiert und betreibt dort 3 aktive Projekte, die sich in Kanada, den USA sowie Argentinien befinden.
- Besonders interessant sehen die Aktien von Newmont (NEM) und Barrick Gold (GOLD) a
us. Newmont ist dabei der größte Goldproduzent der Welt und betreibt Bergwerke in 9 verschiedenen Ländern. Neben Gold baut das Unternehmen auch Kupfer, Silber und Zink ab. Barrick ist der der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und betreibet Gold- und Kupfermienen sowie Entwicklungsprojekte in 13 verschiedenen Ländern Nord- und Südamerika, Afrika, Papua-Neuguinea und Saudi-Arabien. Beide Aktien sind gerade dabei auf neue Hochs auszubrechen. - Ähnlich bullisch gestaltet sich die Ausgangssituation derzeit bei Kinross Gold (KGC). Der kanadische Goldproduzent ist mit Minen-Assets in Kanada, den USA, Brasilien, Chile, Westafrika und Russland geographisch breit aufgestellt und gehört mit einer Jahresproduktion von 2,5 Millionen Unzen zu den mittelgroßen Goldproduzenten.
- Der weitere kanadische Konzern Agnico Eagle Mines (AEM) zieht ebenfalls dynamisch Richtung Norden. Der primäre Impuls kam hier natürlich vom Goldpreis, doch was den Aktienkurs zusätzlich befeuerte, war die angehobene Prognose für die Goldproduktion vom Ende Juli, als der Konzern teilweise besser als erwartete Q2-Zahlen vorlegte. Das Unternehmen betreibt Minen im Heimatland sowie in Finnland und Mexiko. Außerdem werden Explorationsaktivitäten in den USA und in Schweden durchgeführt.
- Die Aktie von Kirkland Lake Gold (KL) schaffte zuletzt einen Big-Picture-Breakout. Der Impuls kam mit zwei signifikanten Kurszielerhöhung von 75 auf 81 CAD durch CIBC und von 76 auf 84 CAD durch TD Securities. Das Unternehmen besitzt und betreibt gleich mehrere Goldmienen sowohl in Australien als auch in Kanada.
- Auch Franco-Nevada (FNV) Aktie verweilt derzeit nur wenige Prozentpunkte unter dem Aktiellen Jahreshoch. Das Beteiligungsunternehmen ist zugleich ein Streaming-Konzern mit Fokus auf Gold. Im Portfolio hat man gleich mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt in verschiedenen Phasen des Goldabbaus, von der Exploration bis zur Produktion. Gleichzeitig besitzt man auf der ganzen Welt Anlagen und verwaltet entsprechende Lizenzen. So minimiert man direkte Risiken, die mit dem eigentlichen Goldabbau verbunden sind. Sollte der Goldpreis in den nächsten Monaten weiter ansteigen, so würde auch diese Aktie ihre Trendbewegung Richtung der 200-USD-Marke weiter fortsetzen.
- Ähnlich stark ist die Charttechnik bei der anderen Gold-Streaming-Gesellschaft Wh
eaton Precious Metals (WPM), die kurz vor der Trendfortsetzung steht.
Wie man also unschwer erkennen kann, ist der Pandemie-bedingte Goldtrend weiterhin vollkommen intakt und wird angesichts der schwierigen globalen Wirtschaftslage in den kommenden Monaten nur noch an Stärke gewinnen. Der Goldpreis durfte daher aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach dem begehrten Edelmetall weiter steigen, was die Aktien führender Goldproduzente und Streaming-Gesellschaften auf neue Hochs bringen dürfte.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition.
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.