Liebe Leser,
Gold bleibt angesichts der Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie als sicherer Hafen weiter gefragt. Da die US-Notenbanken die Märkte mit Geld fluten und viele Staaten Konjunkturpakete auflegen, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abzufedern, profitiert Gold zusätzlich von zunehmenden Inflationsängsten. Und so bricht der Goldpreis auf über eine Marke von 1.770 USD; zieht auf ein neues Jahreshoch und markiert damit den höchsten Stand seit 2012. Als kurstreibend erwies sich zuletzt auch die Meldung seitens Bank of Amerika. Ihre Analysten sehen den Goldpreis in den kommenden 18 Monaten bei 3.000 USD je Feinunze. Sollte es dazu kommen, so winkt hier ein weiterer netter Anstieg, was weder Trader noch Investoren ignorieren dürfen.

Die Situation beflügelt nun auch die Gold-Stocks, sodass sie erneut anspringen. Besonders interessant sehen dabei die Aktien von Newmont (NEM) und Barrick Gold (ABX) aus. Newmont ist dabei der größte Goldproduzent der Welt und betreibt Bergwerke in 9 verschiedenen Ländern. Neben Gold baut das Unternehmen auch Kupfer, Silber und Zink ab. Barrick ist der der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und betreibet Gold- und Kupfermienen sowie Entwicklungsprojekte in 13 verschiedenen Ländern Nord- und Südamerika, Afrika, Papua-Neuguinea und Saudi-Arabien. Beide Aktien gehen nun in eine Erholungsbewegung über und dürften angesichts der guten Marktstimmung des hohen Goldpreises schon bald das aktuelle 52-Wochen-Hoch-Niveau erreichen.

Ähnlich bullisch gestaltet sich die Ausgangssituation derzeit bei Kinross Gold (KGC). Der kanadische Goldproduzent ist mit Minen-Assets in Kanada, den USA, Brasilien, Chile, Westafrika und Russland geographisch breit aufgestellt und gehört mit einer Jahresproduktion von 2,5 Millionen Unzen zu den mittelgroßen Goldproduzenten. Auch Franco-Nevada (FNV) Aktie hat die entsprechende Erholungsbewegung eingeleitet. Das Beteiligungsunternehmen ist zugleich ein Streaming-Konzern mit Fokus auf Gold. Im Portfolio hat man gleich mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt in verschiedenen Phasen des Goldabbaus, von der Exploration bis zur Produktion. Gleichzeitig besitzt man auf der ganzen Welt Anlagen und verwaltet entsprechende Lizenzen. So minimiert man direkte Risiken, die mit dem eigentlichen Goldabbau verbunden sind. Sollte der Goldpreis in den nächsten Monaten weiter ansteigen, so würde auch diese Aktie ihre Trendbewegung Richtung der 200-USD-Marke weiter fortsetzen.

Sandstorm Gold (SAND) erweist sich dagegen als Bulle; verlässt die monatelange Konsolidierung und bricht dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch aus. Sandstorm Gold betreibt dabei keine eigenen Minen. Stattdessen fungiert man als Partner für die Minenbetreiber, wofür diese wiederum Lizenzgebühren zahlen. Sehr bullisch sieht auch die Konsolidierung bei B2Gold (BTG) aus. Der Konzern ist ein kanadisches Goldbergbauunternehmen mit Sitz in Vancouver.

Wie man also unschwer erkennen kann, ist der Pandemie-bedingte Goldtrend weiterhin vollkommen intakt und wird angesichts der schwierigen globalen Wirtschaftslage in den kommenden Monaten nur noch an Stärke gewinnen. Der Goldpreis durfte daher aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach dem begehrten Edelmetall weiter steigen, was die Aktien führender Goldproduzente und Streaming-Gesellschaften auf neue Hochs bringen dürfte.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Gold bleibt angesichts der Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie als sicherer Hafen weiter gefragt. Da die US-Notenbanken die Märkte mit Geld fluten und viele Staaten Konjunkturpakete auflegen, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abzufedern, profitiert Gold zusätzlich von zunehmenden Inflationsängsten. Und so bricht der Goldpreis auf über eine Marke von 1.770 USD; zieht auf ein neues Jahreshoch und markiert damit den höchsten Stand seit 2012. Als kurstreibend erwies sich zuletzt auch die Meldung seitens Bank of Amerika. Ihre Analysten sehen den Goldpreis in den kommenden 18 Monaten bei 3.000 USD je Feinunze. Sollte es dazu kommen, so winkt hier ein weiterer netter Anstieg, was weder Trader noch Investoren ignorieren dürfen.

Die Situation beflügelt nun auch die Gold-Stocks, sodass sie erneut anspringen. Besonders interessant sehen dabei die Aktien von Newmont (NEM) und Barrick Gold (ABX) aus. Newmont ist dabei der größte Goldproduzent der Welt und betreibt Bergwerke in 9 verschiedenen Ländern. Neben Gold baut das Unternehmen auch Kupfer, Silber und Zink ab. Barrick ist der der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und betreibet Gold- und Kupfermienen sowie Entwicklungsprojekte in 13 verschiedenen Ländern Nord- und Südamerika, Afrika, Papua-Neuguinea und Saudi-Arabien. Beide Aktien gehen nun in eine Erholungsbewegung über und dürften angesichts der guten Marktstimmung des hohen Goldpreises schon bald das aktuelle 52-Wochen-Hoch-Niveau erreichen.

Ähnlich bullisch gestaltet sich die Ausgangssituation derzeit bei Kinross Gold (KGC). Der kanadische Goldproduzent ist mit Minen-Assets in Kanada, den USA, Brasilien, Chile, Westafrika und Russland geographisch breit aufgestellt und gehört mit einer Jahresproduktion von 2,5 Millionen Unzen zu den mittelgroßen Goldproduzenten. Auch Franco-Nevada (FNV) Aktie hat die entsprechende Erholungsbewegung eingeleitet. Das Beteiligungsunternehmen ist zugleich ein Streaming-Konzern mit Fokus auf Gold. Im Portfolio hat man gleich mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt in verschiedenen Phasen des Goldabbaus, von der Exploration bis zur Produktion. Gleichzeitig besitzt man auf der ganzen Welt Anlagen und verwaltet entsprechende Lizenzen. So minimiert man direkte Risiken, die mit dem eigentlichen Goldabbau verbunden sind. Sollte der Goldpreis in den nächsten Monaten weiter ansteigen, so würde auch diese Aktie ihre Trendbewegung Richtung der 200-USD-Marke weiter fortsetzen.

Sandstorm Gold (SAND) erweist sich dagegen als Bulle; verlässt die monatelange Konsolidierung und bricht dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch aus. Sandstorm Gold betreibt dabei keine eigenen Minen. Stattdessen fungiert man als Partner für die Minenbetreiber, wofür diese wiederum Lizenzgebühren zahlen. Sehr bullisch sieht auch die Konsolidierung bei B2Gold (BTG) aus. Der Konzern ist ein kanadisches Goldbergbauunternehmen mit Sitz in Vancouver.

Wie man also unschwer erkennen kann, ist der Pandemie-bedingte Goldtrend weiterhin vollkommen intakt und wird angesichts der schwierigen globalen Wirtschaftslage in den kommenden Monaten nur noch an Stärke gewinnen. Der Goldpreis durfte daher aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach dem begehrten Edelmetall weiter steigen, was die Aktien führender Goldproduzente und Streaming-Gesellschaften auf neue Hochs bringen dürfte.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.