array (
  'ID' => '12711',
  'post_title' => 'payment-147216384',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2018-01-26 16:23:03',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '12701',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/01/payment-147216384-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Tracking Payment-Trend: ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Aktien von Visa (V) und MasterCard (MA) zu kaufen?

Liebe Leser,

in heutigen Tracking-Update zum globalen Payment-Trend beschäftige ich mich kurz mit einigen Gedanken dazu, welche konservative Stocks jetzt, oder schon bald interessant sein könnten. Als Basis nehmen wir selbstverständlich die mehrjährige Trendstabilität und die globale Business Größe. Als spekulative Elemente kommt die bevorstehende Re-Opening-Story und Ramp-Up der Wirtschaft, was bei den Stocks aber noch nicht gespielt wurde. Für Zuversicht sorgt hier auch die Stärke des gesamten IT-Sektors. kein Wunder, hier sind wohl die besten Chancen angesiedelt, um bei einer zukunftsträchtigen Wachstumsstory frühzeitig dabei zu sein. Die COVID-19-Pandemie hat jedoch die aktuelle Marktsituation sehr stark verändert.

Die Euphorie rund um die Beschleunigung der Digitalen Transformation die sich aus Stay-at-Home, HomeOffice etc. ergab, ist auf jeden Fall berechtigt, dennoch finde ich, dass IT-Stocks derzeit sehr teuer sind. Die fundamentale Entwicklung kommt beim Großteil der Aktien dem Aktienkurs einfach nicht hinterher. Und In solchen Phasen neige ich sehr stark dazu, Ausschau nach den Stocks zu halten, die fundamental gut aufgestellt sind, über eine robuste Wachstumsstory im Rahmen eines oder anderen Zukunftstrends verfügen, mit einer Trendstabilität überzeugen, aber dennoch vor dem Hintergrund zuletzt aufgekommener Re-Opening-Euphorie noch nicht gespielt wurden.



Und das erste, was einem auffällt, sind Aktien der Kreditkartenanbietern wie Visa (V) und MasterCard (MA), die schon seit mehr als einem Monat in einer engen und sehr langweiligen Konsolidierung verweilen, wobei andere, benachbarte Payment Stocks wie PayPal (PYPL), Square (SQ) oder Mercado Libre (MELI) immer weiter Richtung Norden ziehen.



Die Erklärung zu dem lustlosen charttechnischen Verhalten bei Visa und MasterCard ist simpel. Beide Stocks sind im Großen und Ganzen zwischen der Stärke des IT-Sektors und der befürchteten Schwäche des Banken-Sektors gefangen.

Frische Impulse erwartet man schon in den kommenden Tagen bzw. Wochen, sobald die Banken und andere Big-Caps ihre Quartalszahlen vorlegen. Doch die allgemeine Story rund um die globale Verbreitung von Kreditkarten und den Shift hin zu bargeldlosen Zahlungsweisen ist weiterhin vollkommen intakt. Hinzu kommt der pandemie-bedingte und durchaus nachhaltige E-Commerce-Boom. Diese Annahme wurde heute z. B. mit starken Quartalszahlen von Ocado bestätigt. Und gestern Abend war es das besser als erwartete Resultat des Kochboxen-Spezialisten Hellofresh.

Was wir also bei den Aktien vom MasterCard und Visa haben, ist eine Situation, wo man temporär einen Rückgang bei der Benutzung von Kreditkarten in den typischen realen Geschäften, Restaurant Casinos, an den Flughäfen etc. verzeichnet. Gleichzeitig boomt das Stay-at-home-bedingte E-Commerce-Geschäft, wobei man immer mehr online direkt mit Kreditkarten zahlt, oder diese bei verschiedenen Zahlungsarten wie PayPal und co. auf den populären E-Commerce-Seiten wie Amazon, Walmart, Ebay, Hellofresh etc. hinterlegt. Damit wird der Rückgang bei der physischen Kreditkartenbenutzung mehr als auskompensiert. Und daher gelang es z. B. Visa im vergangen ersten Quartal mit besser als erwarteten Zahlen aufzuwarten.

Was hier jedoch für eine dynamische Erholungsbewegung noch tatsächlich fällt, ist die Stärke des globalen Konsums in Kombination mit dem Tourismustrend, die sich aber erst mit der realen Re-Opening-Story entfalten dürften. Denn sobald die Geschäfte, Flughäfen, Ressorts, Casinos etc. den Betrieb im vollen Ausmaß wiederaufnehmen, kommen auch an physischen Standorten tonnenweise Kreditkarten zum Einsatz, was sowohl Visa als auch MasterCrad noch mehr Umsätze bescheren würde. Dise schöne Wachstumsperspektive wurde heute auch von Goldman thematisiert, wobei der Analyst die Aktien von Visa und MasterCard in die Coverage mit den Buy- und Conviction-Buy-Ratings und den jeweiligen Kurszielen von 223 USD bzw. 364 USD aufnahm.

Viel Erfolg und bleiben sie gesund!





Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition

Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis