array (
  'ID' => '10954',
  'post_title' => 'The dream house 83',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2017-11-26 22:03:10',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '10926',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/11/hausbau-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Update Hausbau-Stocks: Early Pain - Early Gain - KeyBanc sagt: diese fünf Stocks sind eine Kaufgelegenheit!

Liebe Leser,

im Juni stellten wir uns die berechtigte Frage, ob die Zeit endlich gekommen ist, stark angeschlagene US-Hausbau-Stocks strategisch einzusammeln. Im Vordergrund stand v.a. die Annahme eines langfristigen Wachstums des Sektors auf Basis natürlicher Faktoren. Die aktuelle Schwäche des Sektors wurde insgesamt als temporär betrachtet. An dieser Stelle muss man allerdings anmerken, dass das Wort temporär in diesem Fall eine Periode von mehreren Monaten bedeuten könnte. Grund für den gesamten Sektor-Abschwung ist im Großen und Ganzen die miserable wirtschaftliche Verfassung v.a. in Frage der Energieversorgung, eine viel zu hohe Inflation und eine strenge Zinspolitik der FED, was sich unweigerlich schlecht auf den US-amerikanischen Hausbau-Sektor auswirken wird und in höhere Hypothekenzinsen mündet.

Hypothekenzinsen in den USA erstmals seit 2008 auf über 6 % gestiegen

Die ersten Anzeichen dafür können wir bereits beobachten. So kletterten die Hypothekenzinsen in den USA zum ersten Mal seit 2008 auf über die Marke von 6 %. Laut Bloomberg stieg der durchschnittliche Zinssatz für ein 30-jähriges Darlehen von 5,89 % (Anfang September 2022) auf 6,02 %. Der rasante Anstieg der Kreditkosten hat logischerweise den US-Immobilienmarkt gebremst und potenzielle Käufer abgeschreckt. Der Absatz sowie Preiswachstum, das wir bis zuletzt beobachtet haben, haben sich infolge einer sinkenden Nachfrage ebenfalls verlangsamt. Die Bestätigung einer suboptimalen Situation auf dem Hausbau-Markt kam ja auch seitens Banken, als diese zuletzt von der schwächelnden Nachfrage sprachen und haben vor sinkenden Einnahmen aus dem Hypothekengeschäft gewarnt.



Der US-Hausbau-Sektor bleibt weiter unter Druck, doch KeyBanc wird optimistischer

Und somit gelangen wir nun zu der logischen Annahme, dass der US-Hausbau-Sektor in den kommenden Monaten ggf. bis ins Jahr 2023 weiter unter einem sehr starken, oder sogar wachsenden Druck bleiben wird, weswegen eine erneute Korrektur der Top-Aktien sehr möglich wäre. Sollte es tatsächlich dazu kommen, so bleibe ich weiterhin fest davon überzeugt, dass dies vor dem Hintergrund einer langfristigen Investment-Annahme eine neue Kaufgelegenheit zu einem besseren CRV darstellen würde. Dieser Ansicht sind auch die Experten der KeyBanc, die vor kurzen Top-5 US-Hausbau-Stocks, die wir uns gleich anschauen werden, von Sector Weight auf Overweight hochgestuft haben und ihre Kursziele leicht erhöhten.

Early Pain - Early Gain

Unter dem Strich verwies man auf einen anhaltenden fundamentalen Druck und eine schädliche Zinspolitik, aber eine positive relative Performance. Doch in Vordergrund stand nun die von uns im Juni thematisierte Early Pain - Early Gain Annahme. Und so hat der Analyst seine Kursziele für Top-US-Hausbau-Stocks wie D.R. Horton (DHI), Lennar (LEN), Meritage Homes (MTH), Pulte Grou (PHM) und TopBuild (BLD) leicht erhöht. Für uns ist es Grund genug, um diese Konzerne erneut etwas genauer anzuschauen, denn genau sie haben nun laut dem Analysten, aber auch der von uns aufgestellten These sehr gute Chancen, demnächst charttechnsich zu outperformen.



https://viz.traderfox.com/peer-group-tabelle/US23331A1097/DI/drhorton-inc/aktien-7873476-67461-67287-4440033-62705-68256-67333-7872492-67434-1327681

Den Anfang macht heute die Aktie des größten US-Hausbauers D.R. Horton (DHI). KeyBanc-Kursziel liegt hier bei 84 USD. Mit einem netten KGVe22 von rund 4,2 beträgt seine Marktkapitalisierung rund 25 Mrd. USD. Dies ist wichtig, denn damit ist der Konzern in der Lage, von seinen Skaleneffekten zu profitieren. Damit kann DHI auch bessere Preise für Materiallieferungen aushandeln und hat relativ niedrige Gemeinkosten.

Gleichzeitig ist hier die Annahme zulässig, dass, wenn der Hausbaumarkt relativ stark bleibt, kann DHI einfach weiterhin Häuser bauen und zugleich Aktien-Rückkäufe initiieren. Auf der anderen Seite, wenn der Hausbaumarkt noch mehr unter Druck kommt, was vor dem Hintergrund einer strengen Zinspolitik tatsächlich passieren könnte, wäre DHI in der Lage, das Ganze nicht nur zu überleben, sondern bekäme damit eine ideale Gelegenheit, kleinere Wettbewerber zu einem Schnäppchenpreis zu kaufen. Und so würde man während der möglichen Krise seinen Marktanteil, sowie den geographischen Fußabdruck in den USA vergrößern.

Was sein Geschäft angeht, so baut und verkauft DHI qualitativ hochwertige Häuser, Stadt- und Eigentumswohnungen sowie Mehrfamilienhäuser in 98 relevanten Märkten in 31 US-Bundesstaaten. Darüber hinaus bietet die Gesellschaft zusammen mit ihren Tochterkonzernen Eigenheimerwerbern Hypothekenfinanzierungen sowie Eigentumsrechtdienstleistungen an und akquiriert andere Wohnbauunternehmen, wobei rund 90 % aller Gesamterlöse mit dem Verkauf von Immobilien erwirtschaftet werden.



Weiter geht’s mit dem Unternehmen Lennar (LEN) mit einer Marktkapitalisierung von rund 22 Mrd. USD. KeyBanc-Kursziel liegt hier bei 89 USD. Das KGVe22 liegt hier bei rund 4,9. Der Konzern ist nach der Fusion mit CalAtlantic im Februar 2018 zum zweit größten US-Hausbauer aufgestiegen. Die Aktivitäten der Gesellschaft umfassen die Konstruktion und den Verkauf von Einfamilienwohnungen wie auch den Kauf, die Entwicklung und den Verkauf von Wohnbauland. Durch eigene Anlagen und die seiner Investoren ist das Unternehmen an allen Phasen von Planung und Bau der Wohnanlagen über Finanzierung und Vertrieb der Liegenschaften beteiligt. Zum Aktivitätenspektrum gehören Landerwerb, Baustellenplanung, Landaufbereitung, Konstruktion und Verkauf. Außerdem bietet das Unternehmen finanzielle Serviceleistungen im Bereich Hypotheken und Eigentumsversicherungen.

Interessant ist hier auch der strategische Wandel des Unternehmens. Der Konzern plant, seine LENx-Investmentabteilung noch in diesem Jahr auszugliedern, um eine Pure-Play-Homebuilding-Company zu werden. Dieser Schritt wird die Geschäftsperformance des Konzerns deutlich stabilisieren und womöglich sogar stark verbessern, denn aktuell leidet man immer noch unter der hohen Volatilität der börsennotierten Unternehmen, an denen man beteiligt ist, darunter die Immobilien-Tech-Startups Opendoor, Blend Labs und Sonder. Über LENx hat Lennar in ein Portfolio von zwei Dutzend Unternehmen investiert. Und da einige dieser Unternehmen schon bald an die Börse gehen könnten, werden diese Beteiligungen potenziell sehr hohe Schwankungen sowohl im positiven als auch negativen Sinne verursachen, was letztendlich Lennars Gewinn-Performance verzehren wird. Und daher macht der Spin Off auf jeden Fall Sinn, zumal sich im Beteiligungsportfolio laut Lennar CEO sowohl einige Enhancer als auch einige Disruptoren befinden.



Die Nummer drei ist die PulteGroup (PHM) mit einer Marktkapitalisierung von 9,30 Mrd. USD. KeyBanc-Kursziel liegt hier bei 47 USD. Der Konzern operiert hauptsächlich in südlichen und westlichen US-Bundesstaaten. Zu den verschiedenen Wohnprodukten gehören Einfamilienhäuser, Stadthäuser, Eigentumswohnungen und Maisonetten. Einige der bekanntesten Marken sind Centex, Pulte Homes, Del Webb, DiVosta Homes, American West und John Wieland Homes and Neighborhoods. Jedes Segment zielt auf unterschiedliche demografische Merkmale ab, darunter Erstkäufer, Rentner und Luxuskäufer, was für eine gute Diversifikation sorgt. Sollte es also zu einer wirtschaftlichen Verbesserung der Marktlage kommen, so wäre Pulte sehr gut positioniert, um davon zu profitieren. Das KGVe22 liegt hier bei rund 3,57. Dabei operiert die Gesellschaft in rund 40 relevanten Märkten in 23 US-Bundesstaaten. Das Unternehmen baut hauptsächlich Einfamilienhäuser (85 % des Absatzes).



Die Nummer vier ist heute die Aktie des mit rund 2,71 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Meritage Homes (MTH). KeyBanc-Kursziel liegt hier bei 87 USD. Das KGVe22 ist bei rund 2,9. Der Konzern entwirft und baut Einfamilienhäuser. Es bietet eine Vielzahl von Einsteiger- und Erstbezugswohnungen an. MTH ist branchenüblich in zwei Segmenten tätig, Homebuilding und Financial Services. Es erwirbt und entwickelt Land; und baut, vermarktet und verkauft Häuser für Erst- und Erstkäufer. Dazu bietet man seinen Kunden auch Versicherungen, Finanzierungsdienstleistungen und verschiedene Abschluss- und Abwicklungsservices an. Die Gesellschaft baut und verkauft Häuser in Texas, Arizona, Kalifornien, Colorado, Florida, North Carolina, South Carolina, Georgia und Tennessee unter dem Markennamen Meritage Homes.



Schließlich ist es heute die Aktie von TopBuild (BLD), die vom KeyBanc-Analysten auf Overweight mit einem Kursziel von 205 USD hochgestuft wurde. Und dies ist kein klassischer Hausbauer. Der Konzern ist eher dem Trendbereich Consturction-Stocks zuzuordnen. Das Unternehmen ist ein Installateur und Vertreiber von Isolier- und Baumaterialprodukten für die Bauindustrie in den USA. Das Unternehmen ist in den zwei Segmenten Installation (TruTeam) und Vertrieb (Servicepartner) tätig.

Das Segment Installation bietet landesweit Dämmstoffinstallationsdienste über das TruTeam Contractor Services-Geschäft an, das über ca. 235 Installationsniederlassungen in den Vereinigten Staaten verfügt. Das Segment Distribution beschäftigt sich mit dem Vertrieb von Dämmstoffen und anderen Bauprodukten, einschließlich Regenrinnen, Kaminen, Schrankregalen und Dachbaustoffen über das Servicepartner-Geschäft in über 175 Niederlassungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Produkte an, darunter Brandschutz, Sprühschaum, Brandabschottung, thermische und akustische Isolierung und intumeszierende Sprays. Das Wachstum wird via Übernahmen forciert. Schließlich ist hier anzumerken, dass der Konzern sowohl vom Aufschwung der US-Hausbau-Industrie als auch vom tatsächlichen Anlauf der US-amerikanischen Infrastruktur-Erneuerungsprogramms profitieren dürfte.



Abschließend muss man anmerken, dass der US-Hausbau-Sektor auch weitere spannende Stocks bietet, womit man der US-amerikanischen Hausbau-Trend spielen könnte Dazu gehören u. A. Konzerne wie Tri Pointe Homes (TPH) - bekannt für seine Premium-Häuser und -Gemeinden sowie innovative, moderne Designs; Hovnanian Enterprises (HOV) - spezialisiert auf den Bau und Verkauf von Einfamilienhäusern, angebauten Stadthäusern und Eigentumswohnungen, urbanen Infill- und Active-Lifestyle-Häusern, etc.

Was uns angeht, so bevorzugen wird hier zunächst eine abwartende Haltung und warten auf fundamentale Hinweise zur allgemeinen Markt-Entwicklung in den nächsten Monaten. Sollten wir uns jedoch für einen Einstieg entscheiden, so favorisieren wir hier große, etablierte Big-Player mit einer günstigen Bewertung wie z. B. die Aktie von D.R. Horton (DHI), denn genau hier hat man ein sehr gutes CRV.

Viel Erfolg und bleiben Sie Profitabel?

Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: keine Eigenpositionen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis