array (
  'ID' => '13490',
  'post_title' => 'Rocket Internet – 120 % Kurspotenzial gefällig?',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2018-02-22 11:33:05',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '13488',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Wachstumsaktien/Konsumtrend: Target (TGT) und Loews (LOW) - zwei Aktien, die mit den starken Quartalszahlen überraschen!

Auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute 62,84 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Target (TGT), der sich auf den Verkauf von Lebensmitteln, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbeln, Elektrogeräten und Körperpflegeprodukten auf großen Ladenflächen in rund 1.800 Stores in den USA und Kanada spezialisiert. Eine weitere Aktie, die heute mit einem starken Quartalsergebnis überzeugt, gehört dem mit rund 94,99 USD kapitalisierten Konzern Lowes (LOW). Das Unternehmen ist ebenfalls ein US-amerikanisches Einzelhandelskonzern, wobei sein Schwerpunkt eher bei den Heimwerkerartikeln und Haushaltsgeräten liegt. Im Wesentlichen profitiert man genauso wie TGT, WMT und Co. von den weiterhin steigenden Konsumausgaben, was sich nun auch in den besser als erwarteten Quartalszahlen widerspiegelte.

lowtrgt 

Auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute 62,84 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Target (TGT), der sich auf den Verkauf von Lebensmitteln, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbeln, Elektrogeräten und Körperpflegeprodukten auf großen Ladenflächen in rund 1.800 Stores in den USA und Kanada spezialisiert. Der positive Impuls, der nun für Schwung sorgt, kommt erneut mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Q3-Umsatz verbesserte sich dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 4,7 % auf 18,67 Mrd. USD (Konsens: 18,49 Mrd. USD). Das EPS erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 25 % auf 1,36 USD (Konsens: 1,19 USD).

Insgesamt profitiert der Konzern weiterhin von den steigenden Konsumausgaben, was sich auch im 4,5%igen Umsatzanstieg bei den sog. Same-Store-Sales widerspiegelte. Auch der Shift zu einem gesunden E-Commerce/Klassik-Retail-Mix scheint gut zu funktionieren: Digital-Umsätze stiegen ja um 31 %. Entsprechend positiv fiel auch die offerierte Q4- und angehobene EPS-FY19-Prognose aus. Dabei rechnet TGT für 2019 mit einem EPS im Bereich von 6,27-6,47 USD statt 5,90-6,20 USD (Konsens: 6,18 USD). Damit dürfte die allgemeine Wachstumsstory, die auf der stärke des Konsumtrends basiert auch weiter gehen.

tgt

Eine weitere Aktie, die heute mit einem starken Quartalsergebnis überzeugt, gehört dem mit rund 94,99 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Lowes (LOW). Das Unternehmen ist ebenfalls ein US-amerikanisches Einzelhandelskonzern, wobei sein Schwerpunkt eher bei den Heimwerkerartikeln und Haushaltsgeräten liegt. Im Wesentlichen profitiert man genauso wie TGT, WMT und Co. von den weiterhin steigenden Konsumausgaben, was sich nun auch in den teilweise besser als erwarteten Quartalszahlen widerspiegelte.

Wie der Konzern kommunizierte bleib der Q3-Umsatz mit 17,39 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahreswert etwa auf dem gleichen Niveau (Konsens: 17,68 Mrd. USD). Das EPS von 1,41 USD fiel jedoch besser als die erwarteten 1,35 USD aus. Die Same-Store-Sales erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 2,2 %, was für eine weiterhin starke Nachfragedynamik spricht. Anzumerken ist, dass US-Same-Store-Sales mit +3 % den allgemeinen Konsumtrend weiter bestätigen. Für das laufende Fiskaljahr stellte man nun einen bereinigten Gewinn von 5,63-5,70 USD in Aussicht (Konsens: 5,67 USD). Bei den umsatzerlösen auf Konzernebene erwartet Lowes im Gesamtjahr eine Verbesserung von 2 %, während die vergleichbaren Umsatzerlöse um 3 % steigen sollen.

low

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis