Aehr Test Systems (AEHR) ist mit Wafer-Level-Burn-In-Systemen für Qualitäts- und Zuverlässigkeitstests verschiedener Halbleiter einzigartig am Markt positioniert und sieht hier in Verbindung mit Verbrauchsmaterialien bis 2027 ein adressierbares Marktpotenzial von über 1 Mrd. USD vor sich. Wafer Die bisher starke Abhängigkeit von Siliziumkarbid für Elektrofahrzeuge nahm gemessen am Umsatz bereits von über 90 % auf unter 40 % ab. Dafür gibt es erste Auslieferungen an einen führenden Hyperscaler für KI-Prozessoren und einen Anbieter von Galliumnitrid-Leistungshalbleitern sowie auch erste Großserienaufträge bei HDD-Speicherprodukten.
Zölle der US-Regierung sollen das Unternehmen laut CEO Gayn Erickson nicht direkt betreffen, jedoch könnte es zu Verzögerungen bei Kundenbestellungen oder Lieferungen kommen. Aehr kann etwa nach Bedarf auf internationale Standorte wie Japan ausweichen. Dennoch zog das Management seine Jahresprognose für 2025 aufgrund der Zölle kurzfristig zurück, wobei die nun 90-tätige Aussetzung positive Auswirkungen haben dürfte.
Das mit einer Marktkapitalisierung von rund 260 Mio. USD bewertete Small Cap überzeugte im 3. Quartal mit einem Umsatzplus von über 140 % und auch der Nettogewinn fiel mit 0,07 USD (Konsens: 0,04 USD) fast doppelt so hoch aus wie erwartet. Mit einem KGV26e von unter 22 erscheint die Bewertung nach dem jüngsten Rücksetzer attraktiv. Ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend würde neue Kaufsignale liefern.
Zölle der US-Regierung sollen das Unternehmen laut CEO Gayn Erickson nicht direkt betreffen, jedoch könnte es zu Verzögerungen bei Kundenbestellungen oder Lieferungen kommen. Aehr kann etwa nach Bedarf auf internationale Standorte wie Japan ausweichen. Dennoch zog das Management seine Jahresprognose für 2025 aufgrund der Zölle kurzfristig zurück, wobei die nun 90-tätige Aussetzung positive Auswirkungen haben dürfte.
Das mit einer Marktkapitalisierung von rund 260 Mio. USD bewertete Small Cap überzeugte im 3. Quartal mit einem Umsatzplus von über 140 % und auch der Nettogewinn fiel mit 0,07 USD (Konsens: 0,04 USD) fast doppelt so hoch aus wie erwartet. Mit einem KGV26e von unter 22 erscheint die Bewertung nach dem jüngsten Rücksetzer attraktiv. Ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend würde neue Kaufsignale liefern.