Auf der RSA Conference 2025 in San Francisco präsentierte Cisco eine Reihe bahnbrechender Sicherheitslösungen, die gezielt auf die Herausforderungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zugeschnitten sind. Angesichts der Tatsache, dass laut Ciscos aktuellem Cybersecurity Readiness Index rund 86 % der Unternehmen im vergangenen Jahr KI-bezogene Sicherheitsvorfälle verzeichneten, rüstet sich der Netzwerkriese mit neuen Technologien, Partnerschaften und Open-Source-Initiativen, um dem rasant wachsenden Bedrohungspotenzial zu begegnen.
Im Zentrum der Ankündigungen steht die Weiterentwicklung der Cisco XDR-Plattform
Diese erhält neue KI-gesteuerte Funktionen wie Instant Attack Verification, das mit sogenannter agentischer KI automatisch Bedrohungsanalysen durchführt und sofortige Reaktionspläne erstellt. Ergänzt wird das Angebot durch die neuen Funktionen XDR Forensics für tiefere Endpunkt-Einsichten und die Visualisierungshilfe XDR Storyboard zur schnelleren Erkennung komplexer Angriffsmuster. Auch die Integration mit Splunk Enterprise Security 8.1 und SOAR 6.4 stärkt die Analyse- und Reaktionsfähigkeiten. Ein weiterer Meilenstein: Die Gründung des Foundation AI-Teams, das das erste quelloffene Reasoning-Modell speziell für Sicherheitsanwendungen vorgestellt hat – ein Zeichen für Ciscos Doppelstrategie aus kommerzieller Lösung und Community-orientierter Innovation. Mit neuen Kontrollmechanismen für Risiken in der KI-Lieferkette sowie verbesserten Schutzmaßnahmen für industrielle IoT-Netzwerke macht Cisco zudem deutlich, dass Cybersicherheit in Zeiten von KI weit über klassische IT hinausreicht.
Im Zentrum der Ankündigungen steht die Weiterentwicklung der Cisco XDR-Plattform
Diese erhält neue KI-gesteuerte Funktionen wie Instant Attack Verification, das mit sogenannter agentischer KI automatisch Bedrohungsanalysen durchführt und sofortige Reaktionspläne erstellt. Ergänzt wird das Angebot durch die neuen Funktionen XDR Forensics für tiefere Endpunkt-Einsichten und die Visualisierungshilfe XDR Storyboard zur schnelleren Erkennung komplexer Angriffsmuster. Auch die Integration mit Splunk Enterprise Security 8.1 und SOAR 6.4 stärkt die Analyse- und Reaktionsfähigkeiten. Ein weiterer Meilenstein: Die Gründung des Foundation AI-Teams, das das erste quelloffene Reasoning-Modell speziell für Sicherheitsanwendungen vorgestellt hat – ein Zeichen für Ciscos Doppelstrategie aus kommerzieller Lösung und Community-orientierter Innovation. Mit neuen Kontrollmechanismen für Risiken in der KI-Lieferkette sowie verbesserten Schutzmaßnahmen für industrielle IoT-Netzwerke macht Cisco zudem deutlich, dass Cybersicherheit in Zeiten von KI weit über klassische IT hinausreicht.