Der Spezialist für Blutzuckermesssensoren DexCom (DXCM) kann die Prognosen im Q1 ganz klar übertreffen. Der Umsatz verbessert sich um 44,4 % auf 405,1 Mio. USD (Konsens: 358,62 Mio. USD) und das EPS pulverisiert mit 0,44 USD je Aktie die Schätzungen von 0,14 USD je Aktie. Prognose für das FY-2020 gibt es zwar keine, jedoch wurde mit 10.000 gespendeten Geräten ein wichtiger Beitrag geleistet, um COVID-19-Patienten mit Diabetes sowohl in Krankenhäusern und auch in den eigenen vier Wänden zu Versorgen. Gesundheitsdienstleister wurden so entlastet und Vorteile der virtuellen Behandlung dürften nun noch eher erkannt werden. In Australien, Japan und Südkorea konnten nun behördliche Genehmigungen für die Markteinführung des G6 CGM-Messsensors gesichert werden. Was nun für weitere Wachstumschancen sorgt sind die laufenden Entwicklungen mit Unternehmen wie Livongo, Eli Lilly und Insulet bzgl. automatisierter Insulinmanagementprodukte. Mit Cash-Beständen von 1,5 Mrd. USD ist das Management laut eigenen Angaben bereit, um neue Märkte zu erobern und die Produktkapazitäten auszubauen. Die Aktie zählt heute zu den vorbörslich stärksten Aktien und weist bereits ein aktives Trend Template auf. Nun müsste die Trendfortsetzung eigentlich gelingen.
DexCom bietet virtuelle Diabetesbehandlungen an. Q1 Zahlen über den Erwartungen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin

Tipp: 200 DexCom Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
Depot eröffnen0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von
Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen
(Unbedingt diesen Link verwenden, um in den
Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)