array (
  'ID' => '64117',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 134136',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2021-08-12 20:46:26',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '64116',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2021/08/1df80dac3118c3e8523fb34ca933876510912876.png',
  'width' => 1820,
  'height' => 962,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2021/08/1df80dac3118c3e8523fb34ca933876510912876-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2021/08/1df80dac3118c3e8523fb34ca933876510912876-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2021/08/1df80dac3118c3e8523fb34ca933876510912876-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2021/08/1df80dac3118c3e8523fb34ca933876510912876-800x340.png',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Oracle klaut Marktanteile von SAP - Ist der deutsche Vorzeige-Software-Konzern zu langsam?

Die Oracle Corporation gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Soft- und Hardwareprodukten und ist der Schöpfer der Programmiersprache "Java". Das Dienstleistungsportfolio von Oracle ist derart umfangreich, dass man das Unternehmen vermutlich als Software-Konglomerat bezeichnen könnte. Nun legt Oracle jedoch, wie die meisten anderen Software-Unternehmen, den Schwerpunkt auf die Cloud. Oracle betreibt Cloud-Dienste, auf die sich weltweit über 30.000 Unternehmen verlassen, darunter FedEx, Zoom, AT&T, Subaru und Ricoh.

Oracle möchte der weltweit größte Anbieter von Cloud-ERP-Systemen werden (ERP = Enterprise Resource Planning). Unter ERP verstehen sich Software-Typen, die Unternehmen helfen das alltägliche Geschäft, also Buchhaltung, Projekt-Management, Risiko-Management, Compliance, etc. abzuwickeln. Aus der Veröffentlichung des letzten Quartalsberichtes geht hevor, dass dieses Geschäft bereits 70 % des Gesamtumsatzes ausmacht und im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gewachsen ist - unter anderem, da Kunden von SAP zu Oracle migrieren.

Warum gehen die Kunden von SAP zu Oracle? SAP hat es noch nicht geschafft die eigenen Software-Lösungen auf die Cloud umzustellen. Dementsprechend verliert SAP Kunden und Oracle gewinnt Marktanteile. Laut dem Management gewinnt Oracle derzeit fast jede ERP-Ausschreibung.

Die fundamentale Ausgangslage ist positiv und Oracle soll im nächsten Jahr mit rund 4,5 % im Umsatz wachsen. Das KGV21 beträgt 19,6. Sollte Oracle aus der engen Price-Range ausbrechen, können Trendfolge-Trader für einen Hit&Run-Trade aufspringen.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Oracle Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis