Apple rast mit Brad Pitt an die Kino-Spitze! Doch Siri bleibt auf der Strecke!

Bildherkunft: AdobeStock_1553822242

Während F1: The Movie mit Brad Pitt weltweit Kinokassen sprengt und Apples (APPL) erstes Hollywood-Meisterstück feiert, gerät der Konzern auf ganz anderer Bühne ins Schleudern. Die WWDC 2025 offenbarte große KI-Ambitionen – aber auch eine überforderte Siri, verschobene Funktionen und steigenden Wettbewerbsdruck. Was bedeutet der Spagat zwischen Glanz auf der Leinwand und Unsicherheit in der Cloud?

Kinocharts im Höhenflug – und Apple mischt vorn mit

Hollywood erlebt einen Blockbuster-Sommer – und Apple steht überraschend im Rampenlicht. Neben dem gigantischen Erfolg von Jurassic World Rebirth mit 318 Mio. USD weltweiten Einspielergebnissen am Startwochenende behauptet sich Apples F1: The Movie stark auf Platz zwei. Mit einem Einspielergebnis von rund 300 Mio. USD weltweit innerhalb der ersten zehn Tage gehört F1 bereits jetzt zu den erfolgreichsten Kinofilmen des Jahres. Der Rückgang am zweiten Wochenende um 54 % gilt in der Branche als normal – die Marke von 100 Mio. USD in den USA wurde dennoch überschritten, und das IMAX-Format trug mit 24,3 Mio. USD maßgeblich zum Erfolg bei.

F1 – ein spektakuläres Kinoerlebnis auf der Überholspur

F1: The Movie ist ein aufwendig produzierter Actionfilm, in dem Brad Pitt einen ehemaligen Formel-1-Fahrer spielt, der überraschend ins Renngeschehen zurückkehrt. Produziert wurde der Film von Apple Original Films in Kooperation mit Warner Bros., unter Mitwirkung von Formel-1-Superstar Lewis Hamilton, der als Co-Produzent fungierte. Gedreht wurde an echten Rennwochenenden auf Grand-Prix-Strecken, was der Handlung eine spektakuläre Authentizität verleiht. Mit einem Budget von über 200 Mio. USD gehört F1 zu Apples bislang ambitioniertesten Filmprojekten – und zum ersten echten Kassenschlager des iPhone-Konzerns im Kino.

Apple setzt in Hollywood ein Zeichen – aber nicht alles glänzt

Der Kinoerfolg von F1 ist ein Prestigeerfolg für Apple und besonders für die Service-Sparte, die seit Jahren wächst. Apple TV+ war lange ein kostspieliges Nebenprojekt – doch mit F1 zeigt der Konzern, wie er Hollywood-Glanz und Markenstrategie verbindet. Marketingchef Eddy Cue nutzte nicht nur Push-Benachrichtigungen in der Wallet-App, sondern inszenierte CEO Tim Cook und Brad Pitt gemeinsam in Apple Stores. Doch so überzeugend das Filmspektakel auch ist – nicht alle Apple-Produkte performen aktuell so stark.

WWDC 2025 offenbart KI-Zukunft ohne Durchschlagskraft

Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 präsentierte Apple seine neuen Betriebssysteme und die mit Spannung erwartete "Apple Intelligence". Doch statt eines Feuerwerks gab es verhaltenen Applaus – insbesondere, weil das Herzstück der KI-Strategie, eine neue, leistungsstarke Siri, verschoben wurde. Ursprünglich für 2024 geplant, wird sie wohl frühestens 2026 kommen. Analysten und Investoren zeigen sich enttäuscht. Im Zeitalter von ChatGPT, Claude und Gemini sei Siri "nicht mehr konkurrenzfähig", so der Tenor.

Siri bleibt stumm und Apples KI-Strategie unter Druck

Siri galt einst als Vorreiterin unter den Sprachassistenten. Heute ist sie ein Relikt der Vor-KI-Ära. Während Google, Meta und Microsoft Milliarden in KI-Teams und Modelle investieren, zögert Apple – nicht zuletzt aus Datenschutzgründen. Laut Berichten erwägt Apple nun sogar, Technologien von OpenAI oder Anthropic zu lizenzieren, um Siri konkurrenzfähig zu machen – ein Tabubruch für ein Unternehmen, das traditionell auf Eigenentwicklung setzt. Doch ohne schnelle Fortschritte droht Apple im KI-Rennen endgültig abgehängt zu werden.

F1 ist ein Sieg – doch der Kurs von Apple bleibt unklar

Mit F1 hat Apple gezeigt, was möglich ist, wenn das Unternehmen langfristig und strategisch investiert. Doch während die Kinozuschauer jubeln, wartet der Tech-Markt auf ein Zeichen, dass Apple auch bei Zukunftsthemen wie generativer KI, Assistenzsystemen und Hardware-Integration wieder die Führung übernimmt. Analysten fordern, Apple brauche für KI dieselbe Zielstrebigkeit wie beim Servicegeschäft. Denn ein Blockbusterfilm sichert zwar Applaus – doch Apples wahres Rennen entscheidet sich im Wettbewerb um intelligente, zukunftsfähige Technologie.

Chart von Apple. Aktuell notiert Apple vorbörslich bei 212 USD. Der Kinoerfolg F1: The Movie lässt die Kassen klingeln, jedoch kämpft man u.a. bei Siri mit einem konkurrenzfähigen KI-Produkt für die Zukunft

 

CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis