Das solide Quartal von Autodesk war offenbar genau das, was die Anleger sehen wollten. Die Aktien des Herstellers von Industriesoftware stiegen am 26.11.2025 stark an, nachdem die Ergebnisse für das 3. Quartal 2026 die Erwartungen der Wall Street übertroffen hatten.
Autodesk verzeichnete für das Quartal ein bereinigtes Ergebnis von 2,67 USD pro Aktie, was über dem Konsens der Analysten von 2,50 USD lag, so FactSet. Der Umsatz belief sich auf insgesamt 1,85 Mrd. USD, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr und über den Prognosen von 1,81 Mrd. USD.
Management erhöht Jahresprognose
"Wir haben ein weiteres starkes Quartal abgeliefert, das durch eine Outperformance in AECO (Architecture, Engineering, Construction, and Operations) gekennzeichnet war. Umsatz, der im Voraus verbucht wird, der Autodesk Store und die Linearität der Billings übertrafen alle unsere Erwartungen", sagte Janesh Moorjani, CFO von Autodesk. "Das makroökonomische Umfeld war weitgehend stabil, auch wenn die Unsicherheit hoch bleibt, und wir haben unseren Plan zur Optimierung von Vertrieb und Marketing bisher erfolgreich umgesetzt. Wir erhöhen unsere Prognose für das Gesamtjahr, um der aktuellen Geschäftsdynamik Rechnung zu tragen."
Das Unternehmen rechnet für das gesamte Geschäftsjahr nun mit einem Jahresumsatz von 7,15 Mrd. USD bis 7,165 Mrd. USD, gegenüber einer früheren Schätzung von 7,025 Mrd. USD bis 7,075 Mrd. USD.
KI als Chance für mehr Projekte
CEO Andrew Anagnost räumte ein, dass KI in einigen Projekten in den von Autodesk bedienten Branchen, wie dem Baugewerbe und der Fertigung, den Bedarf an menschlichem Engagement reduzieren könnte. Andere Projekte könnten jedoch komplexer werden. "Unser Ziel ist es, die Anzahl der Personen, die an einem bestimmten Projekt arbeiten, zu verringern, aber die Anzahl der Projekte, die unsere Kunden und unser Ökosystem durchführen, zu erhöhen", sagte Anagnost in einer Telefonkonferenz.
"Wir definieren die KI-Revolution für Design and Make neu, indem wir Kunden mit neuen Automatisierungen von Aufgaben, Workflows und Systemen ausstatten und gemeinsamen Mehrwert durch abonnement-, konsum- und ergebnisorientierte Geschäftsmodelle erzielen, welche menschliche und maschinelle Fähigkeiten miteinander verbinden", sagte Andrew Anagnost, President und CEO von Autodesk. "Autodesk gestaltet die Zukunft und schafft langfristigen Wert für unsere Kunden, die Branchen, die die Welt prägen, und unsere Aktionäre."
Analysten bekräftigen Kaufempfehlung
Derzeit liefere das Unternehmen konstant ab, so KeyBanc Capital Markets in einer Research-Note. Und das, während es gleichzeitig von mehrjährigen Verträgen auf ein Abonnementmodell und von Drittvertriebskanälen auf Direktvertrieb umstellt. "Wir sind voller Dankbarkeit, da Autodesk solide und unspektakuläre Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres geliefert hat", schrieb KeyBanc-Analyst Jason Celino. KeyBanc bekräftigte ein "Overweight"-Rating und ein Kursziel von 365 USD für die Autodesk-Aktie. Die Gewinne hätten die Investmentthese für Autodesk weiter gestärkt.








