array (
  'ID' => '159802',
  'post_title' => 'Close up showing woman self administering glp 1 receptor agonist injection into abdomen, addressing weight management and diabetes treatment',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-27 08:47:57',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159788',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1590033925-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Novo Nordisk: Neuer Hoffnungsträger Amycretin und milder US-Preiseingriff stoppen Absturz

Bildherkunft: AdobeStock_1590033925

Nach einem Jahr voller Rückschläge hat Novo Nordisk an zwei Handelstagen gezeigt, dass die Wachstumsstory noch nicht abgeschrieben ist. Zuerst sorgte ein vielversprechender neuer Wirkstoff namens Amycretin für frischen Optimismus, dann nahm die US-Regierung etwas Druck von der Preisschraube für die Kassenschlager Ozempic und Wegovy.

Am Mittwoch legte die Aktie des dänischen Pharmakonzerns in Kopenhagen im Tagesverlauf um knapp 5 % zu, nachdem sie bereits am Dienstag auf die positiven Studiendaten zu Amycretin angesprungen war. Der Kurs erholt sich damit von einem massiven Ausverkauf zu Wochenbeginn, als ein Alzheimer-Projekt des Unternehmens scheiterte.

Ein neuer Hoffnungsträger: Amycretin liefert starke Daten

Den Stimmungsumschwung eingeläutet hat die Meldung vom Dienstag: In einer Phase-2-Studie mit Amycretin – einem neuen Wirkstoff, der gleichzeitig die GLP-1- und die Amylin-Rezeptoren anspricht – erzielten Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Gewichtsreduktion von bis zu 14,5 % in 36 Wochen. Gleichzeitig verbesserten sich die Blutzuckerwerte deutlich.

Auch die orale Variante von Amycretin erzielte Gewichtsverluste im zweistelligen Prozentbereich und senkte den Langzeitblutzucker (HbA1c) signifikant. Bis zu 89 % der Patienten erreichten einen HbA1c-Wert unter 7 %, ein klinisch wichtiger Schwellenwert bei Diabetes.

Das Sicherheitsprofil blieb dabei im Rahmen dessen, was Ärzte von den derzeitigen Inkre­tin-Therapien kennen: Magen-Darm-Beschwerden, meist mild bis moderat. Schwerwiegende neue Signale wurden nicht berichtet.

Für Anleger ist Amycretin mehr als nur ein weiteres Pipeline-Projekt. Der Wirkstoff gilt in Analystenkreisen als potenzieller nächster Wachstumsmotor – eine Art "GLP-1 plus", der die Erfolgsstory von Ozempic und Wegovy verlängern soll. Novo Nordisk kündigte an, auf Basis der Phase-2-Daten Anfang 2026 ein umfangreiches Phase-3-Programm in mehreren Indikationen zu starten.

Die Börse nahm die Botschaft dankbar an: Bereits am Dienstag drehten die zuletzt arg geprügelten Aktien wieder nach oben, nachdem sie am Montag zeitweise um rund 12 % eingebrochen waren, weil eine Studie mit einer älteren oralen Semaglutid-Variante bei Alzheimer keinen Nutzen gezeigt hatte.

Klarheit aus den USA: Preisdeckel fällt moderat aus

Am Mittwoch folgte dann der zweite Kursimpuls – diesmal aus Washington. Die US-Behörde Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) veröffentlichte die lange erwarteten verhandelten Preise für 15 besonders teure Medikamente, darunter Novo Nordisks semaglutidbasierte Blockbuster.

Für Ozempic und Rybelsus (beide auf Semaglutid-Basis) setzte Medicare einen künftigen monatlichen Preis von 274 USD fest – ein Rabatt von rund 71 % auf den Listenpreis 2024. Für das Abnehmmittel Wegovy liegt der verhandelte Preis bei 386 USD. Die neuen Tarife sollen 2027 greifen.

Was auf dem Papier wie ein harter Einschnitt wirkt, kam an der Börse einer Entwarnung gleich. Analysten betonten, die Größenordnung der Preisabschläge sei weitgehend in die Modelle eingearbeitet gewesen. Novo Nordisk selbst hatte zuvor erklärt, vergleichbare Kürzungen hätten die weltweiten Erlöse nur im "niedrigen einstelligen Prozentbereich" belastet – umgerechnet rund 6 Mrd. DKK (etwa 900 Mio. USD). Ein wesentlicher Grund: Ein Großteil der Preisnachlässe gilt ausschließlich für Medicare-Patienten und erst ab 2027. Zudem verschiebt Novo Nordisk sein Portfolio schrittweise in Richtung neuer, hochwirksamer Wirkstoffe wie Amycretin – Produkte, die erst nach und nach unter vergleichbare Regime fallen dürften.

Für Investoren ist damit der wichtigste Punkt klar: Es gibt keinen zusätzlichen Schock. Der politische Gegenwind in den USA bleibt real, aber er ist kalkulierbarer geworden.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis