array (
  'ID' => '152813',
  'post_title' => 'BYD Han all-electric car',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-01 11:24:15',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152800',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_539825842_Editorial_Use_Only-1-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

BYD: Gewinneinbruch um 30 % - Jahresziel gefährdet!

Bildherkunft: AdobeStock_539825842

BYD, Chinas führender Elektroautohersteller, meldet zum ersten Mal seit drei Jahren einen Rückgang des Quartalsgewinns. Treiber dieser Entwicklung sind ein verschärfter Preiskampf im Inland und ein verlustreicher Sonderbonus an Händler in Höhe von ca. 120 Mio. Euro. Infolge dessen verbuchten die Aktien des Unternehmens einen Kursrutsch von bis zu 8 % – der stärkste Tagesverlust seit dem 26. Mai.

Quartalsgewinn fällt um fast 30 %

Im 2. Quartal 2025 sank der Nettogewinn um nahezu 30 % auf rund 765 Mio. Euro, weit unter den Konsenserwartungen von 837,0 Mio. – 1,0 Mrd. Euro. Auch die Zuwächse bei den Verkaufszahlen in Übersee konnten dieses negative Ergebnis nicht verhindern. Die Umsätze stiegen um ca. 14 % auf rund 24 Mrd. Euro. Sie reichten aber nicht aus, um den Gewinnverlust auszugleichen. Positiv zu vermerken war jedoch, dass BYD das 1. Halbjahr mit einem Gewinn von 1,86 Mrd. Euro abschließen konnte, dies entspricht einem Plus von 14 %. Auch der Umsatz wuchs um 23 % auf etwa 44,4 Mrd. Euro. Doch die Bruttomarge schrumpfte aufgrund des Preisdrucks und regulatorischer Eingriffe von ca. 18,8 % auf rund 18,0 %.

Absatzjahresziel von BYD zunehmend gefährdet

BYDs Jahresziel von 5,5 Mio. Fahrzeugen gerät ins Wanken: Bis Ende Juli wurden nur 2,49 Mio. Einheiten verkauft – das entspricht 45 % des Ziels. Analysten rechnen für das Gesamtjahr eher mit 5,0 bis 5,2 Mio. Verkäufen. Gleichzeitig prosperiert der Export: Die Auslandsverkäufe haben sich im Jahresverlauf verdoppelt und im Mai überholte BYD sogar Tesla in Europa. Der Aufbau von Produktionskapazitäten in Ungarn sowie eigener Reedereien untermauern diese globale Schlagkraft.

Supersportwagen Yangwang U9 setzt mit fast 3.000 PS und 470 km/h Spitze neue Maßstäbe

BYD reagiert mit Innovationsdruck und setzt auf eine Modellpalette, die vom Volumenmarkt bis ins Luxussegment reicht. Der kompakte SUV Sealion 05 EV verfügt über bis zu 520 km Reichweite, bietet die "God’s Eye C"-Assistenztechnologie und schnelles Laden. Im Mai folgte der sportliche SUV-Coupé Sealion 7, der mit Blade-Batterien und bis zu 610 km Reichweite Premium-Performance liefert und ein Fünf-Sterne-Sicherheitsrating im Euro NCAP erzielte. Im Luxussegment überzeugt der Tang L: Mit bis zu 810 kW Leistung und ultraschnellen Ladezeiten demonstriert er, dass Elektrofahrzeuge längst den Anspruch traditioneller Oberklassemodelle erfüllen können. An der Spitze steht der Supersportwagen Yangwang U9, der jüngst mit fast 3.000 PS Leistung und über 470 km/h Spitze einen neuen Rekord aufstellte und BYDs technologische Führungsrolle im Hochleistungssegment unterstreicht.

Fazit

BYD kämpft zwar derzeit mit einem Gewinnrückgang und zunehmendem Konkurrenzdruck – doch mit globaler Expansion, einer breiten Modelloffensive und technologischen Rekorden haben die Chinesen nach wie vor die Chance, ihre ehrgeizigen Wachstumsziele zu erfüllen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis