Mit der "Strata Elite" steigt Citigroup jetzt offiziell in den Hochpreiskartenmarkt ein – ein Bereich, der bislang fest in der Hand von American Express und J.P. Morgan schien. Die neue Karte richtet sich gezielt an Vielreisende und Genussmenschen, die bereit sind, für exklusive Vorteile tief in die Tasche zu greifen. Die Jahresgebühr liegt bei 595 USD, doch Citi wirbt mit einem potenziellen Gegenwert von bis zu 1 500 USD bei voller Ausschöpfung der Leistungen.
Extraboni für Reisende und Genießer
Die besten Punkte gibt es bei Hotelbuchungen, Mietwagen und Erlebnissen über das eigene Reiseportal – sowie bei Restaurantbesuchen am Wochenende. Ein weiterer Trumpf: Die enge Verzahnung mit American Airlines, die unter anderem vier Lounge-Pässe pro Jahr und die Umwandlung von Citi-Punkten in AAdvantage-Meilen ermöglicht. Hintergrund ist ein Exklusivdeal aus dem Dezember, der Citi zum alleinigen Herausgeber von American-Airlines-Kreditkarten machte.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Vergleich zur populären Sapphire Reserve von J.P. Morgan, deren Jahresgebühr bald auf 795 USD steigt, ist die Strata Elite etwas günstiger. Allerdings verlangt Citi 75 USD für jede Zusatzkarte. Mit der Strata Elite spricht man gezielt Kunden an, die hohe Ausgaben mit attraktiven Prämien kombinieren wollen – eine Zielgruppe, auf die auch Anbieter wie Capital One und Amex schon lange setzen.
Erste Karte der Mastercard-Weltneuheit
Ein Novum ist der Einstieg in die neue "World Legend"-Kategorie von Mastercard. Diese Kartenstufe bietet besondere Zusatzleistungen wie bevorzugten Zugang zu Events und beschleunigte Sicherheitskontrollen an Flughäfen. Als erste Karte dieser Stufe markiert die Strata Elite nicht nur für Citi, sondern auch für Mastercard einen wichtigen Meilenstein im Luxussegment.
Kleine Details, große Wirkung
Abgerundet wird das Angebot durch Gutschriften für Chauffeurdienste mit Blacklane sowie Erstattungen für Global Entry und TSA PreCheck. Damit unterstreicht Citi, dass diese Karte nicht nur ein Statussymbol ist, sondern auch den Alltag Vielreisender spürbar erleichtern soll. Die Botschaft ist klar: Wer viel unterwegs ist und sich dabei Komfort wünscht, soll bei Citi künftig eine neue Heimat finden.