array (
  'ID' => '147903',
  'post_title' => 'Stuttgart, Germany - 06-07-2025: Smartphone with logo of US AI cloud computing company CoreWeave Inc. on screen in front of website. Focus on center-left of phone display.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-07-04 06:39:24',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '147902',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1921,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-730x548.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 548,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_1536543356_Editorial_Use_Only-1200x900.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 900,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

CoreWeave steht vor einem Kampf um die Übernahme von Core Scientific

Bildherkunft: AdobeStock_1536543356

Im Juli vereinbarte CoreWeave einen reinen Aktiendeal mit seinem Infrastrukturpartner Core Scientific, der zum damaligen Zeitpunkt einen Wert von 9 Mrd. USD hatte. Es schien ein cleverer Weg für das Cloud-Unternehmen für KI zu sein, seine hoch bewerteten Aktien zu nutzen, um mehr Recheninfrastruktur zu besitzen, ohne sich hoch zu verschulden, was für ein Unternehmen, das bereits stark Fremdkapital aufgenommen hat, riskant wäre.

Die reine Aktienstruktur des Deals machte ihn jedoch anfällig für eine Abwärtsbewegung des CoreWeave-Aktienkurses, wodurch der Nominalwert der Übernahme sank. Genau das ist passiert: Die Aktien von CoreWeave haben seit ihrem Höchststand im Juli rund 44 % verloren, nachdem das Unternehmen seinen Ergebnisbericht veröffentlicht und die Sperrfrist für Insider nach dem Börsengang abgelaufen war.

Widerstand und Neuverhandlung

Verständlicherweise ist die Übernahme umstritten geworden. Two Seas Capital, eine alternative Investmentfirma, die rund 6,3 % an Core Scientific hält, hat öffentlich erklärt, dass sie beabsichtigt, sich gegen den Deal zu stellen, sofern die Bedingungen nicht überarbeitet werden. Trader scheinen darauf zu wetten, dass CoreWeave gezwungen sein wird, sein Angebot zu erhöhen.

Eine Neuverhandlung scheint wahrscheinlich. Obwohl nur wenige Wall-Street-Analysten Core Scientific covern, haben diejenigen, die dies tun, den Eigenwert des Unternehmens, basierend auf seiner Fähigkeit, seine Kryptowährungs-Mining-Infrastruktur in KI-Rechenleistung umzuwandeln, als erheblich höher als den derzeit implizierten Preis eingeschätzt.

Der Jefferies-Analyst Jonathan Peterson schätzte den potenziellen Übernahmewert von Core Scientific auf 16 bis 23 USD pro Aktie. Er merkte an, dass ein Umtauschverhältnis von 0,16 bis 0,20 CoreWeave-Aktien für jede Core Scientific-Aktie erforderlich wäre, um selbst das untere Ende der Bewertungsspanne zu erreichen. "Eine Neuverhandlung der Übernahme ist bei Bedarf möglich. Wir würden einen höheren Wechselkurs erwarten, mit einer Begrenzung, die verhindert, dass der implizierte Core Scientific-Preis unter seinen fairen Wert sinkt", schrieb Petersen in einer Research-Note.

Die Verhandlungspositionen der Unternehmen

CoreWeave könnte versuchen, in den Verhandlungen hart zu bleiben. Core Scientific erklärte in einer Anmeldung zur Fusion, dass es als eigenständiges Unternehmen voraussichtlich ab der 2. Hälfte dieses Jahres erhebliche Investitionen benötigen würde und es keine Garantie gäbe, die erforderliche Finanzierung zu erhalten. Es wurde auch angemerkt, dass der CEO von CoreWeave, Michael Intrator, die Änderung der Struktur der Übernahme in einen Festpreis-Deal oder die Aufnahme von Bargeld abgelehnt hatte und dass kein anderer potenzieller Käufer aufgetaucht sei.

Zusammen könnte dies CoreWeave das Selbstvertrauen geben, hart zu bleiben, insbesondere, wenn der eigene Aktienkurs von der zunehmenden Verfügbarkeit von Nvidias neuesten GB300 KI-Servern in der 2. Hälfte des Jahres profitiert. Core Scientific hat jedoch eigene Trümpfe in der Hand. Das Unternehmen kann darauf verweisen, dass andere Krypto-Miner an der Börse für ihre Umstellung auf KI-Cloud-Anbieter belohnt wurden.

Warum ein Deal für beide Seiten vorteilhaft ist

Letztendlich wäre ein Deal bei Weitem das beste Ergebnis für beide Seiten. Strom wird für KI-Computing zunehmend nachgefragt, und die Übernahme von Core Scientific würde dem Rechenzentrumsportfolio von CoreWeave rund 1,3 Gigawatt Brutto-Stromkapazität hinzufügen, mit einem Potenzial von einem Gigawatt Strom für die Expansion. CoreWeave hat geschätzt, dass dies zu jährlichen Kosteneinsparungen von 500 Mio. USD und zur Beseitigung von 10 Mrd. USD an Mietnebenkosten führen wird.

Der Cantor-Analyst Thomas Blakey hat die Berichterstattung über die CoreWeave-Aktie letzte Woche mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 116 USD begonnen, schlug jedoch vor, dass die Überwindung des Engpasses beim Zugang zu Strom eine Priorität für das Unternehmen sein sollte. "Wir sehen den Abschluss der vorgeschlagenen Core Scientific-Transaktion und die potenzielle Umwandlung von wertvollem Strom aus dem Bitcoin-Bereich in HPC [High-Performance Computing] als einen kurzfristigen Katalysator für die CoreWeave-Aktien an", schrieb Blakey.

Anfang Juli kündigte CoreWeave an, Core Scientific in einem  reinen Aktiendeal im Wert von rund 9 Mrd. USD zu übernehmen, um seine Rechenzentrumskapazitäten auszubauen. Das Unternehmen positioniert sich als Hyperscale-Cloud-Plattform,  die auf KI-Anwendungen basiert und darauf abzielt, die Nachfrage  zu bedienen, wenn Unternehmen KI-gestützte Infrastrukturen einführen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 CoreWeave Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis