array (
  'ID' => '153006',
  'post_title' => 'Stuttgart, Germany - 03-16-2024: Cellphone with logo of Swedish fintech company Klarna Bank AB in front of business website. Focus on center-left of phone display.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-03 12:04:22',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '153005',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1920,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-730x548.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 548,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_766578823_Editorial_Use_Only-1200x900.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 900,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Klarna strebt bei Börsengang in New York bis zu 1,46 Mrd. USD an

Bildherkunft: AdobeStock_766578823

Klarna gab am 02.09.2025 den Start seines lang erwarteten Börsengangs (IPO) bekannt und will dabei bis zu 1,46 Mrd. USD einnehmen.

Details zum Börsengang und Marktbewertung

Das Unternehmen, das sich auf Ratenzahlungen und Online-Zahlungsdienste spezialisiert hat, plant die Ausgabe von 34,3 Millionen Stammaktien. Zusätzlich besteht die Option auf weitere 5,1 Millionen Aktien im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption (sogenannte Greenshoe-Option). Der Preis pro Aktie soll voraussichtlich zwischen 35 und 37 US-Dollar liegen. Am oberen Ende der Preisspanne würde Klarna auf Basis der im US-Registrierungsdokument angegebenen Anzahl ausstehender Stammaktien eine Marktbewertung von rund 14 Mrd. USD erreichen.

Klarna wird im Rahmen des IPO etwa 5,6 Millionen Aktien selbst anbieten, während bestehende Aktionäre rund 28,8 Millionen Aktien sowie die Mehrzuteilungsoption zur Verfügung stellen. Klarna wird aus dem Verkauf der Stammaktien durch die Altaktionäre keine Einnahmen erzielen.

Vorgeschichte und Rückzug früherer Pläne

Die Ankündigung erfolgt nur wenige Monate, nachdem Klarna seine ursprünglichen IPO-Pläne zurückgezogen hatte. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen bereits Registrierungsunterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, die Pläne aber im April aufgrund von Marktunsicherheiten, ausgelöst durch die weitreichenden Zölle der Trump-Administration, auf Eis gelegt.

Wachstum und neue strategische Ausrichtung

Klarna, das vor allem als Anbieter von "Jetzt kaufen, später bezahlen" bekannt ist, drängt darauf, eine vollwertige Bank zu werden. Kürzlich wurden neue Produkte wie eine US-Debitkarte in Partnerschaft mit Visa eingeführt. Eine vertiefte Integration mit dem Zahlungsanbieter Stripe trägt ebenfalls zum Wachstum bei. Klarna meldete kürzlich einen Zuwachs von 202.000 Händlern im vergangenen Jahr, da das Unternehmen in neue Kategorien und Segmente expandiert. Die Präsenz in den USA, dem größten Markt des Unternehmens, wächst dank der breiteren Akzeptanz der Dienste.

Das Unternehmen wird in den USA der exklusive Anbieter für "Jetzt kaufen, später bezahlen" bei Walmart sein, wurde bereits bei eBay U.S. eingeführt und wird in den kommenden Monaten seine Dienstleistungen bei Nexi, Worldpay und J.P. Morgan Payments ausrollen.

Klarna hat insgesamt rund 111 Millionen aktive Kunden und 790.000 Händler. Die Börsennotierung der Klarna-Stammaktien an der New York Stock Exchange unter dem Symbol KLAR wurde ebenfalls genehmigt.

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis