Meta gibt der KI-Branche Rückenwind! Nutzerzahlen und Werbeeinnahmen steigen und Investitionspläne 2025 werden erhöht!

Bildherkunft: AdobeStock_1110433166

Der Social Media Betreiber Meta Platforms (META) hat am Mittwoch, den 30. April 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Dank seinem starken Umsatzwachstum, einer erhöhten operativen Marge und einem Gewinnanstieg um 35 %, wurden die Erwartungen der Analysten pulverisiert. Der Aktienkurs sprang um mehr als 4 % auf über 572 USD und startet nach einer zweimonatigen Konsolidierungsphase in einen neuen Aufwärtstrend.

Umsatzsteigerung und Verbesserung der operativen Marge erhöhen Gewinne um 35 %

Der Umsatz des Facebook-Unternehmens stieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr von 36,5 auf 42,3 Mrd. USD und lag damit um fast 1 Mrd. USD über den Konsenserwartungen von 41,4 Mrd. USD. Die Werbeumsätze machten mit 41,4 Mrd. USD wie immer den Löwenanteil bei Meta aus. Andere Umsätze erreichten 510 Mio. USD und seine Reality Labs Einheit steuerte 412 Mio. USD zum Umsatz bei. Die Kosten und Aufwendungen für seine Produkte erhöhte sich mit 9 % auf 24,8 Mrd. USD und nahmen weniger stark zu, als sich die Umsätze gesteigert haben. Dies führte zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 27 % von 13,8 auf 17,6 Mrd. USD. Die operative Marge verbesserte sich somit von 38 auf 41 % des Umsatzes. Der Nettogewinn konnte um sehr starke 35 % von 12,4 auf 16,6 Mrd. USD zulegen. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von 5,21 auf 6,43 USD und ließ seine Anleger jubeln.

"Wir sind stark in ein wichtiges Jahr gestartet, unsere Community wächst weiter und unser Geschäft läuft sehr gut. Wir machen gute Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Brillen und Meta AI, das mittlerweile fast 1 Mrd. aktive Nutzer pro Monat verzeichnet.", sagte Mark Zuckerberg, Gründer und CEO von Meta in der Gewinnmitteilung.

Zuwachs bei den Nutzerzahlen und Werbeanzeigen

Besonders hervorzuheben sind die Nutzerzahlen von Meta. Die täglich aktiven Nutzer der Meta-App-Familie stiegen im März erneut um 6 % auf durchschnittlich 3,43 Mrd. Benutzer. Bei einer weltweiten Bevölkerung von 8,15 Mrd. Menschen zeigen die aktuellen Zahlen den starken Einfluss der zu Meta gehörenden Apps wie Facebook, WhatsApp und Instagram auf die Menschheit. Meta kann seine Reichweite für seine Anzeigenimpressionen in der gesamten App-Familie nutzen und diese im vergangenen Quartal um 5 % steigern und darüber hinaus den Durchschnittspreis pro Anzeige im Vergleich zum Vorjahr um zusätzliche 10 % erhöhen.

Investitionspläne für 2025 werden auf 64 bis 72 Mrd. USD erhöht

Für Investoren sind die Prognosen für das nächste Quartal immer ein wichtiger Punkt. Meta rechnet im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz zwischen 42,5 und 45,5 Mrd. USD und liegt mit seinem Mittelwert knapp über den 43,8 Mrd. USD der Analystenerwartungen. Dabei geht Meta von einem Rückenwind in Höhe von 1 % durch günstige Wechselkursentwicklungen aus. Die geplanten Investitionssummen wurden von 60 bis 65 Mrd. USD auf 64 bis 72 Mrd. USD noch einmal deutlich erhöht. Der aktualisierte Ausblick spiegelt zusätzliche Investitionen in Rechenzentren zur Unterstützung seiner Bemühungen im Bereich Künstlicher Intelligenz wider, sowie erhöhte Kosten durch Tariferhöhungen für Infrastrukturhardware von Nvidia und Micron. Die Investitionen kommen auch 2025 seinem Kerngeschäft zugute.

Fünf Kernbereiche sollen das zukünftige Wachstum bei Meta sichern

Meta kann dank seinem starken Quartalergebnis weiterhin stark in KI-getriebene Investitionen wie Rechenzentren und benötigte Chips investieren und gibt damit der KI-Branche einen weiterten Antrieb, nachdem es zu ersten Befürchtungen gekommen ist, der KI-Boom werde sich in nächster Zeit etwas abflachen. Laut CEO Mark Zuckerberg wird Meta seine Ressourcen auf KI konzentrieren. Meta fokussiert sich mit seinen Investitionen in den nächsten Jahren auf fünf Kernbereiche.

KI-Tools verbessern die Werbeinhalte und erhöhen die Verweildauer der Nutzer

Meta wird gezielt Werbung für seine Kunden erzeugen und auf seinen diversen Apps schalten. Ein neues Modell für Anzeigenempfehlungen für Reels konnte die Konvertierungsraten bereits um 5 % steigern und im letzten Quartal nutzten bereits 30 % mehr Werbetreibende KI-Kreativtools. Verbesserte Empfehlungssysteme konnte die Verweildauer auf Facebook um 7 % erhöhen, auf Instagram um 6 % und auf Threads um 35 %. KI ermöglicht außerdem die Erstellung von besseren Inhalten eingebettet in Fotos und Videos, die besser auf Wünsche und Vorlieben seiner Kunden zugeschnitten sind. Der Trend geht von reinen Textinhalten, über Fotos zu Videos, mit denen man interagieren kann.

WhatsApp zum Abwickeln von Geschäftsbeziehungen

Zusätzlich möchte Meta den Bereich Business Messaging auf WhatsApp ausbauen, da die Plattform mit über 3 Mrd. aktive Nutzer pro Monat ein riesiges Potenzial besitzt und viele Länder wie Thailand und Vietnam mit niedrigen Arbeitskosten die Plattform nutzen, um dort ihre Geschäfte abzuwickeln. Meta rechnet damit, dass es in naher Zukunft normal sein wird, einen KI-basierten Business Agent für Kundensupport und Vertrieb zu haben. Bereits integrierte Geschäftsplattformen und damit verbundener Kontext wird die Einrichtung dieser neuen Funktion sehr einfach machen.

Meta AI, Smartbrillen und Llama 4 KI-Modelle

Meta AI erreicht fast 1 Mrd. aktive Nutzer pro Monat und soll zum führenden persönlichen KI-Assistenten werden mit Schwerpunkt auf Personalisierung, Sprachkommunikation und Unterhaltung. Jeder Smartphone Nutzer wird beim Surfen mit KI kommunizieren. Meta hat erst kürzlich seine eigenständige Meta AI-App veröffentlicht und macht auch im Bereich der KI-Geräte mit seinen Smartbrillen große Fortschritte. KI-Brillen sind der ideale Zugang zum Metaversum und verschmelzen die physische mit der digitalen Welt. Weltweit tragen heute über eine Mrd. Menschen eine Brille und es ist sehr wahrscheinlich, dass diese in den nächsten fünf bis zehn Jahren zu KI-Brillen werden. Die Verkäufe der Ray-Ban Meta AI-Brille haben sich im letzten Jahr bereits verdreifacht. Alle Bereiche von Werbung, KI-Tools, Meta-AI-App basieren auf den KI-Modellen und der Infrastruktur von Meta. Anfang des Monats hat Meta die ersten Llama 4-Modelle veröffentlicht, welche zu den intelligentesten, multimodalsten, latenzärmsten und effizientesten Modelle gehören, die je entwickelt wurden. Zusätzliche Modelle wie Llama 4 Behemoth sollen in den nächsten Monaten folgen.

Meta Platforms Inc.
US30303M1027 A1JWVX
- -

Tipp: 200 Meta Platforms Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis