array (
  'ID' => '153602',
  'post_title' => 'Viersen, Germany - May 8. 2021: Closeup of smartphone with logo lettering of snapdragon qualcomm processor cpu on computer keyboard',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-10 13:30:47',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '153556',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_433649364_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Qualcomm: Snapdragon Ride Pilot startet im BMW iX3!

Bildherkunft: AdobeStock_433649364

Qualcomm, einer der führenden US-Chiphersteller, setzt mit seiner jüngsten Kooperation mit BMW neue Maßstäbe im Bereich fahrerloser Technologie. Gemeinsam mit dem Autobauer bringt das Unternehmen das System Snapdragon Ride Pilot in den BMW iX3 – das erste Fahrzeug der "Neuen Klasse" der Münchner. Damit wird teilautonomes Fahren auf autorisierten Straßen Realität. "Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Mobilität", erklärte Qualcomm-CEO Cristiano Amon. "Die Zusammenarbeit mit BMW zeigt, welches Potenzial in unserer Technologie steckt – und das ist nur der Anfang."

Snapdragon Ride Pilot macht freihändiges Fahren im BMW iX3 möglich

Das Snapdragon Ride Pilot-System wurde gemeinsam mit BMW entwickelt und basiert auf Qualcomms Snapdragon Ride-System-on-a-Chip. Es erlaubt automatisches Spurwechseln, Einparken und freihändiges Fahren auf speziell freigegebenen Strecken. Erste Tests in mehr als 60 Ländern verliefen erfolgreich;- bis 2026 sollen über 100 Märkte erschlossen werden. Vollautonomes Fahren ist dabei nicht vorgesehen – der Fahrer bleibt verantwortlich. BMW-Technikvorstand Frank Weber kommentierte: "Unsere Kunden erwarten von uns Innovation mit Sicherheit. Gemeinsam mit Qualcomm liefern wir ein Fahrerlebnis, das modernste Technik mit hoher Alltagstauglichkeit verbindet."

Qualcomm baut seine Position im Markt für Fahrerassistenzsysteme konsequent aus

Mit dieser Partnerschaft stärkt Qualcomm seine Rolle im hart umkämpften Markt der Fahrerassistenzsysteme. Das Unternehmen, das bisher vor allem für Smartphone-Chips bekannt ist, erweitert konsequent sein Geschäftsfeld. "Automotive wird für uns zu einer tragenden Säule neben Handys und IoT", betonte Amon.

Qualcomm steigert Gewinn im 3. Quartal um 25 % gegenüber dem Vorjahr

Die aktuellen Zahlen belegen diesen Erfolg: Im 3. Quartal 2025 erwirtschaftete Qualcomm einen Umsatz von 10,4 Mrd. USD, rund 10 % mehr als im Vorjahr. Der Quartalsgewinn stieg sogar um 25 % auf 2,67 Mrd. USD. Besonders stark entwickelten sich das Geschäft mit Automobilchips, das um 21 % zulegte, sowie das IoT-Segment mit einem Plus von 24 %. Auch das Lizenzgeschäft wuchs und trug stabil zum Gesamtergebnis bei.

Fazit

Mit BMW an seiner Seite, einer überzeugenden Umsatzentwicklung im Automotive-, IoT- und Lizenzgeschäft sowie frischen Produktideen zeigt Qualcomm eindrucksvoll, dass das Unternehmen weit mehr ist als ein Smartphone-Chiplieferant. Die Weichen sind klar gestellt, um in den Zukunftsfeldern Mobilität und Konnektivität eine Schlüsselrolle zu übernehmen.

 

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 QUALCOMM Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis