Die Aktie von Robinhood ist gestern mit einem Kurssprung von rund 12 % auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auslöser war die Meldung über ein rasantes Wachstum im Geschäft mit Ereigniswetten – einem Segment, das sich in Rekordzeit zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt.
Milliardenvolumen überrascht Anleger
Robinhood gab bekannt, dass allein im 3. Quartal über 2 Mrd. Ereigniswetten-Verträge abgeschlossen wurden. Seit dem Start summiert sich das Handelsvolumen auf inzwischen mehr als 4 Mrd. Verträge. Diese Dimension hat viele Investoren aufhorchen lassen: Die Wetten sind kein exotisches Nischenprodukt mehr, sondern entwickeln sich zum massentauglichen Markt.
Fantasie jenseits von Aktien und Krypto
Für Anleger bedeutet das: Robinhood schafft sich ein zweites starkes Standbein neben dem klassischen Trading. Während das Handelsvolumen bei Aktien und Kryptowährungen stark schwanken kann, eröffnet der Boom bei Ereigniswetten zusätzliche, stetige Einnahmequellen. Das verleiht dem Geschäftsmodell mehr Stabilität und weckt Fantasie auf weiteres Wachstum.
Zusätzlicher Rückenwind
Auch andere Nachrichten stärken das Momentum: Premium-Kunden sollen künftig Bankdienstleistungen wie Vermögensplanung und Steuerberatung nutzen können, womit Robinhood klar in Richtung Finanz-Super-App steuert. Zudem sorgt die Aufnahme in den S&P 500 für Kapitalzuflüsse von Indexfonds.
Ausblick: Vom Broker zur Alles-App
Mit dem Boom im neuen Segment und der Expansion ins Banking schärft Robinhood sein Profil als Alles-App für Finanzen und Wetten. Anleger honorieren die neue Wachstumsstory – und sehen das Unternehmen auf bestem Weg, sich dauerhaft von seiner Vergangenheit als reiner Neobroker zu lösen.