array (
  'ID' => '154316',
  'post_title' => 'Vials of liquid on a white table and the logo of a large pharmaceutical company Roche.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-18 13:08:53',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154315',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Roche erhöht Gewinnprognose nach starkem Umsatzwachstum

Bildherkunft: AdobeStock_422228499

Der Schweizer Arzneimittelhersteller Roche (i) hat am 22.10.2025 seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem er für die ersten neun Monate des Jahres 2025 einen Anstieg des Konzernumsatzes um 7 % zu konstanten Wechselkursen auf 45,9 Mrd. CHF gemeldet hatte.

In Schweizer Franken stieg der Umsatz um 2 %. Das in Basel ansässige Gesundheitsunternehmen erwartet nun, dass der Kern-Gewinn pro Aktie zu konstanten Wechselkursen im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich wachsen wird, und plant zudem eine Erhöhung der Dividende in Schweizer Franken.

"Wir bauen mit einem starken Umsatzwachstum von 7 % zu konstanten Wechselkursen weiter auf unserer positiven Dynamik auf", erklärte Thomas Schinecker, der CEO, in einer Stellungnahme. "Unsere Dynamik spiegelt sich auch in unserer Pipeline wider, mit einer Reihe positiver klinischer Studienergebnisse und einem Rekord von zehn potenziell transformierenden Medikamenten, die für Krankheiten mit erheblichem ungedecktem Bedarf in die finale Entwicklungsphase vorrücken."

Pharma legt dank Schlüsselprodukten um 9 % zu

Die Division Pharma verzeichnete ein Umsatzwachstum von 9 % (oder 4 % in Schweizer Franken) auf 35,6 Mrd. CHF. Dieser Anstieg wurde von Schlüsselprodukten wie Phesgo (Brustkrebs), Xolair (Nahrungsmittelallergien), Hemlibra (Hämophilie A), Vabysmo (schwere Augenerkrankungen) und Ocrevus (Multiple Sklerose) getragen.

Zusammen generierten diese fünf Medikamente 15,8 Mrd. CHF, was 2,4 Mrd. CHF mehr war als im Vorjahr. Dieses Wachstum kompensierte einen Umsatzrückgang von 0,5 Mrd. CHF durch Produkte, deren Exklusivität verloren ging, darunter Avastin, Herceptin, MabThera/Rituxan, Lucentis und Esbriet.

Die Division Diagnostik verzeichnete zu konstanten Wechselkursen einen Anstieg von 1 %, obwohl der Umsatz in Schweizer Franken um 4 % auf 10,3 Mrd. CHF sank. Die höhere Nachfrage nach pathologischen und molekularen Diagnostika glich die Auswirkungen von Gesundheits-Preisreformen in China aus.

Regionale Umsatzentwicklung

Die Umsätze stiegen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika um 6 % und in Nordamerika um 7 %. Die Region Asien-Pazifik verzeichnete aufgrund von Preisänderungen einen Rückgang von 15 %, während Lateinamerika um 14 % zulegte. Nach Regionen stiegen die Pharmaumsätze in den Vereinigten Staaten um 8 %, in Europa um 5 %, in Japan um 5 % und in den internationalen Märkten um 13 %. In China kletterten die Umsätze um 9 %, unterstützt durch die Aufnahme von Phesgo in die nationale Erstattungsliste und eine höhere Nachfrage nach Xofluza, Polivy und Vabysmo.

Regulatorische Erfolge: Neue Therapien für Krebs, Lupus und Augenerkrankungen

Zu den regulatorischen Entwicklungen in dieser Periode gehörten die Zulassungen der US-amerikanischen FDA für Tecentriq plus Lurbinectedin als Erhaltungstherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium sowie für Gazyva (auch bekannt als Gazyvaro) zur Behandlung von Lupus-Nephritis. Der Ausschuss für Humanarzneimittel  der Europäischen Arzneimittel-Agentur empfahl die Zulassung von subkutanem Lunsumio für follikuläres Lymphom und von Gazyva/Gazyvaro für eine Nierenerkrankung. Roche erhielt zudem die EU-CE-Kennzeichnung für Contivue, ein auf Susvimo basierendes Port-Abgabesystem für eine schwere Augenerkrankung.

Roche stärkt Pipeline und Fertigung in den USA

Roche gab eine definitive Vereinbarung zur Übernahme des US-amerikanischen biopharmazeutischen Unternehmens 89bio, Inc. für 14,50 USD pro Aktie in bar zuzüglich eines Contingent Value Right von bis zu 6 USD pro Aktie bekannt. Die Akquisition bewertet den Deal auf bis zu 3,5 Mrd. USD. Durch die Übernahme würde ein Phase-III-FGF21-Analogon zur Behandlung der metabolischen Dysfunktions-assoziierten Steatohepatitis (MASH) hinzukommen. Das Unternehmen begann außerdem mit dem Bau einer 700 Mio. USD teuren Produktionsanlage in North Carolina, die Teil seines 50 Mrd. USD schweren Investitionsplans in den USA ist.

Der Schweizer Arzneimittelhersteller Roche (i) hat am 22.10.2025  seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben,  nachdem er für die ersten neun Monate des Jahres 2025  einen Anstieg des Konzernumsatzes um 7 % zu konstanten  Wechselkursen auf 45,9 Mrd. CHF gemeldet

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis