Spotify Technology S.A. (NYSE: SPOT) hat im 2. Quartal 2025 erneut bewiesen, wie dynamisch seine Plattform sich entwickelt. Mit einem Plus von 18 Mio. neuen monatlich aktiven Nutzern (MAUs) übertraf das Unternehmen seine eigene Prognose deutlich. Die Gesamtzahl der MAUs stieg damit auf 696 Mio., was einem Zuwachs von 11 % im Jahresvergleich entspricht.
Besonders stark war die Entwicklung in den Regionen "Rest der Welt” und Lateinamerika. Auch die Premium-Abonnenten legten weiter zu und erreichten mit 276 Mio. Nutzern ein Wachstum von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Die werbegestützten MAUs beliefen sich auf 433 Mio., was einem Plus von 10 % entspricht.
Robustes Finanzergebnis trotz Gegenwind durch Wechselkurse
Finanziell blieb Spotify stabil auf Wachstumskurs: Der Gesamtumsatz stieg auf 4,19 Mrd. Euro, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr, bereinigt um Wechselkurse sogar um 15 %. Das Premium-Segment, das über 89 % des Gesamtumsatzes ausmacht, wuchs um 12 % auf 3,74 Mrd. Euro. Diese Entwicklung wurde getragen von der gestiegenen Anzahl zahlender Nutzer, wobei der durchschnittliche Umsatz pro Premium-Nutzer (ARPU) bei 4,57 Euro lag.
Zwar ging der ARPU nominal um 1 % zurück, auf konstanter Währungsbasis stieg er jedoch um 3 %. Das war ein Ergebnis von Preiserhöhungen, das nur teilweise durch Produkt- und Marktverschiebungen ausgeglichen wurde. Die Werbeeinnahmen fielen um 1 %, verzeichneten währungsbereinigt aber einen Anstieg um 5 %.
Operative Stärke und Rekord beim freien Cashflow
Trotz eines leicht rückläufigen operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorquartal verzeichnete Spotify ein solides Betriebsergebnis von 406 Mio. Euro, eine Steigerung um 53 % im Jahresvergleich. Die operative Marge lag bei 9,7 %. Die Bruttomarge stieg auf 31,5 %, ein Zuwachs von 227 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr, und spiegelte die Effizienz im Premium- und werbegestützten Segment wider.
Positiv hervorzuheben ist der freie Cashflow, der mit 700 Mio. Euro einen neuen Quartalsrekord erreichte. Damit summierte sich der freie Cashflow der letzten 12 Monate auf 2,8 Mrd. Euro, was Spotifys solide Liquiditätsposition von 8,4 Mrd. Euro untermauert. Der starke operative Cashflow und die Kapitaldisziplin führten außerdem dazu, dass das Aktienrückkaufprogramm um 1 Mrd. USD auf insgesamt 2 Mrd. UD ausgeweitet wurde.