array (
  'ID' => '152634',
  'post_title' => 'Tesla Model Y all electric car driving down the street',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-28 11:28:54',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152631',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_653429400_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Tesla: Absatz bricht ein – BYD beschleunigt in Europa!

Tesla gerät in Europa unter Druck: Die Verkäufe des Elektro-Pioniers brachen im Juli 2025 um rund 40 % auf 8.837 Fahrzeuge ein, während BYD seine Zulassungen um 225 % auf 13.503 Einheiten steigern konnte. Teslas Marktanteil fiel dabei auf 0,8 %, während der von BYD auf 1,2 % stieg.

Tesla setzt auf neues Model Y Performance

Um die Trendwende einzuleiten, setzt Tesla auf Produktneuheiten. Für Ende August hat das Unternehmen eine Vorstellung in Europa und dem Nahen Osten angekündigt, die nach Einschätzung von Branchenexperten eine Performance-Version des Model Y bringen dürfte. Dieses Erfolgsmodell, schon heute das Rückgrat der Tesla-Verkäufe, soll mit mehr Leistung und Emotionalität den Kunden ein frisches Fahrerlebnis bieten und Tesla im europäischen Markt wieder stärker zur Geltung bringen.

BYD will mit dem günstigen Dolphin Surf weitere Marktanteile in Europa erobern

BYD baut seine Expansion entschlossen aus. Der Dolphin Surf – die europäische Version des Erfolgsmodells Seagull – startet in Europa ab 22.950 Euro. Mit moderner Ausstattung wie einem 10,1"-drehbaren Touchscreen und praxisnaher Reichweite von bis zu 507 km richtet er sich klar an die breite Kundschaft. Parallel verstärkt BYD das Premiumsegment: Unter der Marke Denza kommt die Luxuslimousine Z9 GT mit rund 710 kW Leistung nach Europa. Ergänzt wird das Angebot durch die Oberklasse-Limousine Yangwang U7 sowie den Supersportwagen Yangwang U9 mit über 3.000 PS, die eindrucksvoll demonstrieren, welches Leistungspotenzial Elektromobilität inzwischen erreicht.

In Ungarn zieht BYD eine Gigafactory für bis zu 200.000 Fahrzeuge pro Jahr hoch

Flankiert wird diese Offensive durch strategische Infrastrukturentscheidungen: In Ungarn entsteht eine Großfabrik mit bis zu 200.000 Fahrzeugen Jahreskapazität, und ein europaweites Schnellladenetz soll Reichweiten von mehreren 100 Kilometern in nur wenigen Minuten ermöglichen. BYD zielt damit nicht nur auf eine breite Modellpräsenz ab, sondern verfolgt die Vision eines umfassenden Ökosystems für nachhaltige Mobilität.

Tesla-Q2-Zahlen belegen anhaltenden Gegenwind

Die jüngsten Quartalszahlen von Tesla unterstreichen den Druck, der auf dem Unternehmen lastet: Im 2. Quartal 2025 sank der Umsatz um 12 % auf 22,5 Mrd. USD, der Gewinn verringerte sich um 16 % auf 1,17 Mrd USD. Die Auslieferungen gingen um 14 % auf rund 384.000 Fahrzeuge zurück – der dritte Rückgang in Folge.

Tesla schwächelt - BYD setzt neue Maßstäbe

Der jüngste Absatzrückgang zeigt, dass Tesla in Europa deutlich an Boden verliert. Während die Amerikaner mit der Performance-Version des Model Y nun versuchen, wieder Schwung aufzunehmen, setzt BYD neue Maßstäbe: mit preiswerten Kompaktwagen, hochkarätigen Luxus- und Supersportmodellen sowie massiven Investitionen. Europas Elektromobilität steht damit vor einer neuen Phase - in der BYD dominanter wird.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Tesla Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis