Uber prognostiziert starke Buchungen und kündigt massiven Aktienrückkauf an

Bildherkunft: AdobeStock_525383591

Die heutige Veröffentlichung der Quartalszahlen von Uber zeigt, dass das Unternehmen trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Klimas stark bleibt. Ubers optimistischer Ausblick und der angekündigte Aktienrückkauf signalisieren Vertrauen in zukünftiges Wachstum.

Solide Quartalsergebnisse und optimistische Prognosen

Das Mitfahrunternehmen meldete am 06.08.2025 einen Gewinn von 1,36 Mrd. USD bzw. 63 Cent pro Aktie, verglichen mit 1,02 Mrd. USD bzw. 47 Cent pro Aktie im Vorjahr. Analysten hatten laut FactSet mit 63 Cent pro Aktie gerechnet. Der Umsatz stieg um 18 % auf 12,65 Mrd. USD. Von FactSet befragte Analysten prognostizieren hier einen Umsatz von 12,47 Mrd. USD. Die Zahl der Fahrten stieg um 18 % auf 3,3 Milliarden, wobei die Zahl der monatlich aktiven Plattformnutzer um 15 % zunahm.

Das Unternehmen übertraf außerdem die Analystenerwartungen mit einer optimistischen Prognose für die Bruttobuchungen im laufenden Quartal: Es wird erwartet, dass diese zwischen 48,5 und 49,8 Mrd. USD liegen, während die Analysten lediglich mit 47,5 Mrd. USD gerechnet hatten. Auch das EBITDA wird mit einer Spanne von 2,19 bis 2,29 Mrd. USD voraussichtlich im Rahmen der Analystenschätzungen von 2,22 Mrd. USD liegen. CEO Dara Khosrowshahi betonte, dass das globale Mobilitätsgeschäft stabil bleiben wird und rechnet mit einem beschleunigten Wachstum in den USA.

Uber kündigt massiven Aktienrückkauf an

Uber hat infolgedessen einen Aktienrückkauf im Wert von 20 Mrd. USD angekündigt, eine deutliche Erhöhung gegenüber dem ursprünglich geplanten Rückkauf von 7 Mrd. USD. CEO Dara Khosrowshahi zeigte sich zuversichtlich, dass das Unternehmen auch angesichts der Bedenken hinsichtlich der Konsumausgaben in den USA weiterhin wachsen kann. Diese Ankündigung unterstreicht Ubers positive Geschäftsaussichten.

Strategische Expansion und Partnerschaften

Trotz der Unsicherheiten in der Wirtschaft setzt Uber auf Innovation und Expansion. Der Konzern investiert in sein Datengeschäft und geht strategische Partnerschaften im Bereich autonomer Fahrzeuge ein. Im 2. Quartal lagen die Bruttobuchungen des Mobilitätsgeschäfts zwar mit 23,8 Mrd. USD knapp unter den Markterwartungen, dies wurde jedoch durch eine starke Performance im Liefergeschäft ausgeglichen.

Uber hat im vergangenen Jahr mit seinem ersten Aktienrückkaufprogramm begonnen, nachdem das Unternehmen 2023 erstmals einen operativen Jahresgewinn erzielen konnte. In den letzten Monaten wurden mehrere wichtige Kooperationen bekannt gegeben:

  • Partnerschaft mit Waymo: Dienste mit Alphabets Waymo wurden in mehreren US-Städten, darunter Austin und Atlanta, eingeführt.
  • Vertrag mit Lucid: Ein milliardenschwerer Vertrag sieht den Kauf von mindestens 20.000 Fahrzeugen über sechs Jahre vor, um ab nächstem Jahr Robotaxis einzusetzen.
  • Kooperation mit Baidu: In Asien und dem Nahen Osten sollen in diesem Jahr Dienste mit Baidus Apollo Go-Dienst starten.

Der Aktienkurs von Uber ist seit Jahresbeginn um mehr als 40 % gestiegen, was die positive Stimmung der Anleger widerspiegelt.

Uber Technologies meldete für das 2. Quartal  bessere Finanzergebnisse als erwartet.  Der Umsatz stieg um 18 % auf 12,65 Mrd. USD,  die Zahl der Fahrten um 18 % auf 3,3 Milliarden.  Das Unternehmen erwartet für das laufende Quartal  Bruttobuchungen von bis zu 49,75 Mrd. USD.

CapTrader

Tipp: 200 Uber Technologies Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis