Elbit Systems hat den Zuschlag für einen Auftrag über rund 260 Mio. USD bekommen, damit es seine J‑MUSIC Directed Infrared Counter‑Measures‑Selbstschutzsysteme (DIRCM) für die A400M‑Transportflugzeuge der deutschen Luftwaffe liefert. Der Vertrag mit Airbus Defence and Space basiert auf einer Beschaffungsentscheidung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und sieht eine Umsetzung über sechs Jahre vor.
J‑MUSIC: Unsichtbarer Schutzschild am Himmel
Im Mittelpunkt des Vorhabens steht das J‑MUSIC‑System aus der MUSIC‑Familie von Elbit Systems. Es nutzt modernste Lasertechnologie in Kombination mit leistungsfähigen Bildverarbeitungssystemen, um infrarotgesteuerte Raketen, insbesondere MANPADS, in Echtzeit zu erkennen, zu verfolgen und zu stören – vollautomatisch und ohne Eingriff der Crew. Die modulare und skalierbare Architektur ermöglicht die nahtlose Integration in verschiedene Flugzeugplattformen, während das kompakte Design Reichweite und Nutzlast der A400M kaum beeinträchtigt.
Von Israel bis Brasilien im Einsatz
Die DIRCM‑Technologie von Elbit Systems ist bereits weltweit bei militärischen und zivilen Luftfahrzeugen im Einsatz. Zu den Nutzern zählen neben Deutschland auch Israel, die Niederlande, Italien und Brasilien. Der Einsatz sowohl in neuen Flugzeugen als auch im Retrofit‑Bereich macht J‑MUSIC zu einer bevorzugten Wahl – auch bei internationalen Flugzeugherstellern.
PAWS‑2‑Warnsystem und Laserabwehr gegen Drohnen und Raketen
Zusätzlich zu diesem Projekt hat Elbit Systems zuletzt neue Produkte präsentiert. Dazu zählt das passive Flugabwehr‑Warnsystem PAWS‑2, das unterschiedlichste Flugkörper – von SAMs bis zu MANPADS – frühzeitig erkennen kann. Außerdem entwickelt das Unternehmen hochenergetische Laserabwehrsysteme, die Drohnen und Raketen neutralisieren sollen. Diese Innovationen stärken die Rolle von Elbit Systems als Vorreiter moderner Luftverteidigungstechnologien.
CEO Machlis unterstreicht strategische Bedeutung
Bezhalel Machlis, President und CEO von Elbit Systems, erklärt: "Dieser Vertrag stärkt unsere Position als weltweit führender Anbieter von DIRCM‑Lösungen. Wir sind stolz darauf, Deutschland bei der Verbesserung der Schutzfähigkeit seiner strategischen Luftfahrzeuge zu unterstützen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Airbus Defence and Space ist uns sehr wertvoll – unsere Technologie trägt entscheidend zur Sicherheit und Einsatzbereitschaft der deutschen A400M‑Flotte bei."
Starker Impuls für Luftfahrtsicherheit und Marktposition
Mit dem neuen Auftrag und den vorgestellten Produktinnovationen unterstreicht Elbit Systems seine globale Führungsrolle im Bereich der luftgestützten Selbstschutzsysteme. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der deutschen A400M‑Flotte und setzt neue Maßstäbe in der modernen Luftverteidigung.