Visa Inc. (NYSE: V) hat im 3. Quartal 2025 mit einem Umsatzanstieg von 14 % auf 10,2 Mrd. USD erneut ein starkes Wachstum verzeichnet. Der Nettogewinn stieg auf GAAP-Basis um 8 % auf 5,3 Mrd. USD, während der Non-GAAP-Gewinn sogar um 19 % auf 5,8 Mrd. USD zulegte. Diese Ergebnisse wurden durch ein global robustes Zahlungsverhalten gestützt: Das Zahlungsvolumen wuchs um 8 %, grenzüberschreitende Zahlungen außerhalb Europas legten um 11 % zu, und die insgesamt verarbeiteten Transaktionen stiegen um 10 % auf über 65 Milliarden. Besonders dynamisch entwickelten sich die Regionen Europa, CEMEA und Lateinamerika, mit zweistelligen Zuwächsen bei Volumen und Transaktionen.
Innovation trifft auf Kapitaldisziplin: Visa setzt auf KI, Stablecoins und Aktionärsrendite
Visa investiert weiterhin geschlossen in Zukunftsthemen. CEO Ryan McInerney betonte, dass insbesondere KI-gestützte Services und Stablecoin-basierte Anwendungen zentrale Innovationstreiber für den Konzern sind. Ziel sei es, den globalen Zahlungsverkehr neu zu definieren und gleichzeitig stabile Einnahmequellen zu sichern. Trotz der Investitionsausgaben bleibt das Unternehmen ausgesprochen aktionärsfreundlich: Allein im 3. Quartal wurden 14 Mio. eigene Aktien im Wert von 4,8 Mrd. USD zurückgekauft. Zusätzlich wurden Dividenden in Höhe von 1,15 Mrd. USD ausgeschüttet. Damit flossen 6 Mrd. USD an die Anteilseigner zurück - eine strategisch ausbalancierte Kombination aus Wachstum und Kapitalrückführung.
Stark trotz Gegenwind: Rechtsstreitigkeiten und hohe Investitionen belasten Ergebnis nur temporär
Der operative Aufwand stieg im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 35 % auf 4,0 Mrd. USD, was in erster Linie auf eine Rückstellung in Höhe von 615 Mio. USD für laufende Kartengebühren-Prozesse zurückzuführen ist. Bereinigt um Sondereffekte wie Rechtsstreitigkeiten, Investitionsabschreibungen und akquisitionsbedingte Kosten betrugen die Non-GAAP-Aufwendungen lediglich 3,3 Mrd. USD (+13 %). Trotz dieser Belastungen konnte Visa seine Marge halten und seine liquiden Mittel auf über 20 Mrd. USD ausbauen. Parallel dazu wurde auch die Emission von Anleihen über 3,5 Mrd. USD weiteres Kapital zu günstigen Konditionen gesichert - ein klares Zeichen finanzieller Stärke.
Die Visa-Aktie hat seit Jahresbeginn 10,6 % an Wert gewonnen und handelt derzeit mit einem KGV von 36,2. Am 28. Oktober 2025 wird der Zahlungsdienstleister seine Zahlen zum Q4/2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 10,6 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 2,99 USD.