array (
  'ID' => '157771',
  'post_title' => 'Western Digital Solid State Drive',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-31 11:26:59',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '157769',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1709,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_362286931_Editorial_Use_Only-1200x801.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 801,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Western Digital zündet den Daten-Turbo! KI treibt das Speicherwachstum auf Rekordniveau!

Bildherkunft: AdobeStock_362286931

Western Digital (WDC) trifft den Nerv des Marktes. KI und Cloud treiben die Nachfrage nach Hochkapazitäts-Speicher rasant an, die Margen steigen, der Gewinn zieht kräftig an. Mit neuen Testlaboren, starken Benchmarks und einer klaren Roadmap Richtung HAMR und ultra-dichte Nearline-HDDs rüstet sich der Konzern für das nächste Wachstumslevel. Die Quartalszahlen begeistern den Markt und lassen die Aktie vorbörslich um über 10 % steigen.

Rückgrat der digitalen Welt – wo Western Digital sein Geld verdient

Western Digital ist einer der stillen, aber unverzichtbaren Motoren der modernen Technologie. Das kalifornische Unternehmen entwickelt und produziert Speicherlösungen von klassischen Festplatten (HDDs) über Solid-State-Drives (SSDs) bis hin zu hochspezialisierten Speicherplattformen für Cloud- und KI-Infrastrukturen. Ob bei Amazon, Microsoft, Google, Meta oder OpenAI, überall dort, wo riesige Datenmengen entstehen, speichern Western Digitals Laufwerke die Grundlage dieser digitalen Welt. Rund 80 % aller Cloud-Daten liegen heute auf Festplatten und genau hier ist Western Digital führend. Seine "Nearline"-Festplatten mit bis zu 32 TB Kapazität bilden das Rückgrat moderner Rechenzentren. Auch im Konsumenten- und Enterprise-Bereich ist die Marke allgegenwärtig unter Namen wie WD_Black oder SanDisk.

Zahlen, die für sich sprechen – Umsatzboom und Gewinnexplosion

Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026 legte Western Digital eine eindrucksvolle Bilanz vor. Der Umsatz stieg um 27 % auf 2,82 Mrd. USD, getrieben vor allem durch die starke Nachfrage aus dem Cloud- und Hyperscaler-Segment. Der operative Gewinn verdoppelte sich auf 856 Mio. USD, die Bruttomarge sprang von 37,3 auf 43,9 %, über 6 % mehr als im Vorjahr. Noch beeindruckender war die Entwicklung des Gewinns je Aktie. Auf bereinigter Basis standen am Ende 1,78 USD, ein Plus von 137 %. Der freie Cashflow lag bei 599 Mio. USD und das Unternehmen erhöhte die Dividende um stolze 25 % auf 0,125 USD pro Anteilsschein. CEO Irving Tan sprach von einem "perfekten Zusammenspiel aus operativer Disziplin, technologischer Stärke und struktureller Nachfrage durch KI". Besonders das Cloud-Geschäft glänzte. 89 % des Umsatzes kamen aus diesem Segment, die Auslieferungen stiegen auf 204 Exabyte, davon über 2,2 Mio. Festplatten der neuesten ePMR-Generation.

Forschung mit System – das neue Testlabor als Innovationsschmiede

Um seine technologische Führungsposition zu festigen, eröffnete Western Digital im Oktober 2025 ein neues Systemintegrations- und Testlabor (SIT-Lab) in Rochester, Minnesota. Die 2.400 Quadratmeter große Anlage dient als reales Mini-Rechenzentrum, in dem Ingenieure und Kunden gemeinsam neue Speicherlösungen testen und qualifizieren. Ziel ist es, die Entwicklung und Freigabe neuer Hochkapazitätslaufwerke deutlich zu beschleunigen. Im Fokus stehen die nächsten Generationen von ePMR- und HAMR-Technologien, die eine weitere Verdichtung der Speicherdichte ermöglichen. Das Labor ist eng in das globale Netzwerk von Western Digital integriert und unterstützt über 2.000 Kundensysteme von Hyperscalern bis hin zu Forschungseinrichtungen. Damit schafft das Unternehmen die Grundlage, um Innovationen schneller in marktreife Produkte zu verwandeln und sich direkt an den Kundenbedürfnissen zu orientieren.

Beweis der KI-Leistung – Benchmark-Erfolg mit MLPerf Storage V2

Im August bestätigte Western Digital seine technologische Spitzenstellung mit den Ergebnissen des MLPerf Storage V2-Benchmarks, dem wichtigsten Industriestandard für KI-Workloads. Getestet wurde die OpenFlex Data24 4000 Series NVMe-oF™-Speicherplattform, die in Kombination mit KIOXIA CM7-V NVMe-SSDs und dem PEAK:AIO AI Data Server außergewöhnliche Skalierbarkeit und Durchsatzleistung bewies. In realistischen KI-Trainingsszenarien etwa beim 3D-U-Net-Modell für medizinische Bildanalyse, erzielte das System über 106 GB/s Lesedurchsatz und konnte mehr als 180 simulierte GPUs gleichzeitig versorgen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Western Digitals disaggregierte Speicherarchitektur GPU-Cluster optimal auslastet und dabei Effizienz, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint, ein entscheidender Vorteil in der Ära datenhungriger KI-Anwendungen.

Blick nach vorn – Fokus auf KI, Cloud und Speicher mit Intelligenz

Für das laufende 2. Quartal 2026 erwartet Western Digital ein weiteres Umsatzplus auf rund 2,9 Mrd. USD und eine Bruttomarge von bis zu 45 %. Das Management rechnet mit anhaltend hoher Nachfrage aus dem Cloud- und KI-Sektor und plant keine aggressive Kapazitätserweiterung, um Angebot und Preise im Gleichgewicht zu halten. Zugleich wird die technologische Roadmap mit HAMR-Festplatten und ultra-hochdichten Speicherlösungen konsequent vorangetrieben. Mehrjährige Lieferverträge mit großen Hyperscalern sichern die Auslastung bis mindestens 2027 ab. CFO Kris Sennesael betonte: "Unsere Profitabilität verbessert sich mit jedem Quartal. Wir sind auf dem besten Weg, nachhaltiges Wachstum und starke Renditen für unsere Aktionäre zu erzielen."

Speicherpionier im KI-Goldrausch

Western Digital hat den Turnaround geschafft und profitiert wie kaum ein anderer von der Explosion der globalen Datenmengen. KI, Cloud und High-Performance-Computing sind die Wachstumsmotoren, und das Unternehmen liefert die Infrastruktur, auf der diese Zukunft läuft. Mit innovativer Technologie, soliden Margen und klarer strategischer Ausrichtung zeigt Western Digital eines ganz klar. Der wahre Gewinner des KI-Zeitalters ist der, der die Daten hält.

Chart von Western Digital. Die Aktie befindet sich seit einem halben Jahr in einem steilen Aufwärtstrend und markiert erneut dank des starken Quartalberichts ein neues Allzeithoch bei 153 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Western Digital Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis