array (
  'ID' => '152067',
  'post_title' => 'Sony PlayStation 5. New generation gaming computer',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-21 11:06:38',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152066',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_450515035_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Zölle treiben Hardwarepreise hoch! Sony erhöht die Preise für seine PlayStation 5 um 50 USD!

Bildherkunft: AdobeStock_450515035

Sony trotzt den US-Zöllen und erhöht die Preise für die PlayStation 5, während die Konsole mit über 77 Mio. verkauften Einheiten längst ein globaler Bestseller ist. Trotz teurerer Hardware meldet der Konzern glänzende Quartalszahlen und setzt mit einem Millionen-Investment in Bandai Namco auf neue Gaming- und Anime-Hits. Eine Strategie, die Anleger wie Spieler gleichermaßen elektrisiert.

PlayStation 5 – ein weltweiter Bestseller mit Millionen-Community

Seit ihrem Launch im November 2020 hat die PlayStation 5 die Gaming-Welt dominiert und sich als eine der erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten etabliert. Sony meldet bis Ende Mai 2025 insgesamt 77,8 Mio. verkaufte Einheiten – eine Zahl, die das anhaltend starke Interesse an der Plattform unterstreicht. Noch beeindruckender ist die Community. 123 Mio. aktive Nutzer zählte Sony zuletzt, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt die PS5 nicht nur eine Hardware-Erfolgsgeschichte, sondern auch das Herzstück eines globalen Gaming-Ökosystems, in dem das PlayStation Network und exklusive Spieletitel für eine enorme Bindung sorgen.

Preiserhöhungen belasten Gamer – schwieriges Umfeld belastet auch die Konkurrenz

Nun sorgt Sony mit einer Preisanpassung von 50 USD in den USA für Aufsehen. Ab sofort kostet die PlayStation 5 Digital Edition 499,99 statt 449,99 USD, die Standard-PS5 mit Laufwerk 549,99 statt 499,99 USD, und die High-End-Variante PlayStation 5 Pro 749,99 statt 699,99 USD. Offiziell verweist Sony auf das "schwierige wirtschaftliche Umfeld", während Marktanalysten vor allem die von den USA verhängten Zölle als Haupttreiber sehen. Die Einfuhrabgaben auf Elektronik aus China mit 30 %, Japan 15 % oder Vietnam mit 20 % wirken sich massiv auf die Produktionskosten aus. Auch Konkurrenten wie Microsoft und Nintendo mussten reagieren. Die Xbox wurde bereits im Mai teurer, Nintendo erhöhte den Preis seiner originalen Switch Konsole. Für die Branche bedeutet das, dass Gaming-Hardware zunehmend ein Luxusgut wird mit möglichen Folgen für die Verbreitung neuer Konsolengenerationen.

Positive Quartalszahlen - Sony glänzt mit Gaming und Sensoren

Parallel zu den Preiserhöhungen hat Sony Anfang August starke Geschäftszahlen vorgelegt. Im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres kletterte das Betriebsergebnis um satte 90 % auf 339,96 Mrd. Yen und übertraf damit deutlich die Markterwartungen. Treiber war vor allem das Segment "Spiele & Netzwerkdienste", das sein Betriebsergebnis auf 147,96 Mrd. Yen mehr als verdoppeln konnte. Besonders positiv entwickelten sich die PS5-Absätze. Mit 2,5 Mio. Einheiten übertraf Sony die Prognosen klar. Auch die Bild- und Sensorlösungen für Smartphones und Kameras legten kräftig zu, während das klassische Unterhaltungsgeschäft mit TV-Geräten und Elektronik durch Absatzrückgänge schwächelte. Die Bruttomargen profitierten von Preiserhöhungen, höheren Absatzmengen und einem erfolgreichen Kostenmanagement.

Strategisches Investment in Bandai Namco – Gaming trifft auf Anime-Power

Um sein Entertainment-Imperium weiter auszubauen, investierte Sony 460 Mio. USD in eine 2,5%ige Beteiligung an Bandai Namco, dem Schöpfer von Kultmarken wie Tekken und Pac-Man. Im Fokus steht die gemeinsame Entwicklung neuer Anime- und Manga-Inhalte, die in Spielen, Filmen und Erlebniswelten miteinander verzahnt werden sollen. Die Community erwartet mit Spannung neue Gaming-Hits aus der Partnerschaft, während Analysten darin eine langfristige Stärkung von Sonys Content-Strategie sehen. Denn die Kombination aus PlayStation-Plattform, Spiele-Blockbustern und Anime-Marken eröffnet enorme Cross-Media-Potenziale.

Preiserhöhungen belasten, doch Sony bleibt im Aufwind

Die Entscheidung, die Preise der PlayStation 5 in den USA anzuheben, zeigt die Härte der aktuellen Zollpolitik und des wirtschaftlichen Umfelds. Dennoch bleibt Sony in einer dominanten Position. Die PS5 verkauft sich weiter hervorragend, die Nutzerzahlen steigen, und mit Investitionen in Inhalte wie bei Bandai Namco sichert sich der Konzern langfristige Wachstumsfelder. Für Gamer wird es zwar teurer, doch Sony bleibt der Taktgeber im globalen Gaming-Markt.

Chart von Sony. Aufgrund des starken Erfolgs der PlayStation 5 befindet sich der Kurs in einem konstanten Aufwärtstrend seit 1,5 Jahren. Die ADRs notieren bei 28 USD.

CapTrader

Tipp: 200 Sony Group Corp. (ADRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis