array (
  'ID' => '86901',
  'post_title' => 'Zoom logo on the screen smartphone with notebook blurred backgro',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2022-11-22 09:00:49',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '86899',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 5472,
  'height' => 3607,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '1536x1536' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-1536x1012.jpeg',
      'width' => 1536,
      'height' => 1012,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '2048x2048' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-2048x1350.jpeg',
      'width' => 2048,
      'height' => 1350,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-730x481.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 481,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-1200x791.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 791,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/11/AdobeStock_336719793_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Zoom-Aktie steigt nach übertroffenen Schätzungen und Anzeichen für stärkere KI-Akzeptanz

Bildherkunft: AdobeStock_336719793

Die Aktie des Videokonferenzunternehmens Zoom Communications stieg, nachdem das Unternehmen besser als erwartete Finanzergebnisse gemeldet und die anhaltende Akzeptanz seiner Updates im Bereich KI hervorgehoben hatte.

Starkes Wachstum bestätigt: Zoom übertrifft Prognosen bei Gewinn und Umsatz

Zoom verzeichnete im 3. Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,52 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 1,23 Mrd. USD. Von FactSet befragte Analysten hatten einen Gewinn von 1,44 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 1,21 Mrd. USD erwartet.

Zoom teilte außerdem mit, dass das Unternehmen für das 4. Quartal einen Gewinn zwischen 1,48 und 1,49 USD pro Aktie erwartet, während die Analystenerwartungen bei 1,45 USD pro Aktie lagen. Der Umsatz soll voraussichtlich zwischen 1,23 Mrd. USD und 1,24 Mrd. USD liegen, was knapp über der Wall Street-Schätzung von 1,23 Mrd. USD liegt. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet Zoom einen Gewinn zwischen 5,95 und 5,97 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 4,85 Mrd. bis 4,86 Mrd. USD Die Wall Street hatte hier einen Gewinn von 5,84 pro Aktie bei einem Umsatz von 4,83 Mrd. erwartet.

Zoom treibt KI-Akzeptanz voran

Investoren wollten auch eine anhaltende Kundenakzeptanz der KI-Tools von Zoom sehen. CEO Eric Yuan sagte in der Gewinnmitteilung, es gebe eine "breite KI-Akzeptanz bei wichtigen Geschäftsabschlüssen". Zoom hat für Kunden KI-Tools zur Unterstützung bei Aufgaben wie der Protokollierung und der Zusammenfassung von Besprechungen während virtueller Meetings eingeführt. Im September stellte das Unternehmen zudem ein Update seiner KI-Technologie vor. Zoom's AI Companion 3.0 bietet Nutzern fortschrittlichere und personalisierte KI-Funktionen. Darüber hinaus hat Zoom das Add-on Custom AI Companion eingeführt, das noch erweiterte KI-Funktionen bietet und 12 USD pro Benutzer und Monat kostet.

Der Fokus liegt nun auf KI-Monetarisierung

Die Monetarisierung von KI ist ein wichtiger Schritt für Technologieunternehmen, den Investoren sehen wollen. Die Wall Street ist besorgt über eine mögliche KI-Blase, da Unternehmen zwar massiv in KI investieren, diese Investitionen aber noch keinen entscheidenden Ertrag abwerfen. "In diesem Quartal haben wir AI Companion 3.0 angekündigt, und wir sind begeistert, dass die Akzeptanz von AI Companion deutlich zugenommen hat. Wir sehen auch eine starke Dynamik beim Custom AI Companion und unserer KI-zentrierten Customer Experience Suite", sagte Yuan in der Gewinnmitteilung vom 24.11.2025.

Herausforderung nach der Pandemie

Die KI-Monetarisierung ist für Zoom besonders wichtig, da das Unternehmen bestrebt ist, zukünftiges Wachstum voranzutreiben. Das Unternehmen wurde auf dem Höhepunkt der Pandemie unglaublich populär, als Unternehmen, Schulen und Privatpersonen auf Videokonferenzen setzten, um menschliche Verbindungen aufrechtzuerhalten. Nach der Pandemie war das Zuhausebleiben jedoch nicht länger notwendig und der Aktienkurs ist von den Höchstständen stark gefallen. Vom Allzeithoch am 19.10.2020 ging es um 86 % abwärts.

1.Zoom meldete für das 3. Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,52 USD  pro Aktie und einen Umsatz von 1,23 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen.  2.Der AI Companion 3.0 des Unternehmens bietet erweiterte KI-Funktionen,  wobei ein zusätzliches Add-on (Custom AI Companion) 12 USD pro Benutzer  und Monat kostet.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Zoom Communications Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis