array (
  'ID' => '159581',
  'post_title' => 'Advanced Artificial Intelligence Microprocessor for Neural Network Optimization and Deep Learning Acceleration',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-25 09:09:37',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159580',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1280,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-730x365.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 365,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1796302010-1200x600.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 600,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Meta prüft Milliarden-Deal für Google-TPUs und Googles neues KI-Modell Gemini 3 setzt genau auf diese Chips

Bildherkunft: AdobeStock_1796302010

Meta verhandelt über langfristigen Einsatz von Google-TPUs

Laut einem Bericht des Tech-Portals The Information verhandelt Meta Platforms über einen Milliardenauftrag für Googles KI-Beschleuniger, die sogenannten Tensor Processing Units (TPUs). Demnach diskutiert Meta, die TPUs ab 2027 in eigenen Rechenzentren einzusetzen. Zusätzlich steht im Raum, dass Meta bereits ab dem kommenden Jahr TPU-Rechenleistung über Google Cloud anmieten könnte.

Meta setzt bislang beim Training und bei der Ausführung seiner großen KI-Modelle wie Llama vor allem auf GPUs von Nvidia. Ein mehrjähriger Großauftrag für Google-TPUs würde diese Chips als direkte Alternative zu Nvidia- und AMD-Lösungen im High-End-KI-Segment etablieren.

Gemini 3: Neues Google-Flaggschiff läuft auf TPUs

Parallel zu diesen Gesprächen hat Google am 18. November 2025 sein neues KI-Flaggschiff Gemini 3 vorgestellt. In der offiziellen Dokumentation zu Gemini 3 Pro für Vertex AI führt Google aus, dass das Modell auf Googles eigenen TPU-Clustern trainiert wurde.

In einem technischen Überblick beschreibt Google Gemini 3 als bislang leistungsstärkstes Gemini-Modell mit Verbesserungen bei Reasoning, Multimodalität und "agentic" Coding-Funktionen.

Mehrere Fachartikel – u.a. auf The Algorithmic Bridge, AINvest und in einer Analyse von Longbridge – betonen ausdrücklich, dass Gemini 3 hauptsächlich auf TPUs trainiert wurde und genau diese enge Verzahnung von Modell und eigener Hardware als strategischer Vorteil gegenüber Anbietern, die auf Nvidia-Chips angewiesen sind, gesehen wird.

Salesforce-CEO Benioff: "Ich gehe nicht zu ChatGPT zurück"

Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt die öffentliche Reaktion von Salesforce-CEO Marc Benioff. Er erklärte in mehreren Beiträgen auf X und in Medieninterviews, er habe ChatGPT drei Jahre lang täglich genutzt und nach zwei Stunden mit Gemini 3 entschieden, nicht mehr zu ChatGPT zurückzukehren.

Benioff bezeichnete den Sprung bei Reasoning, Geschwindigkeit sowie Bild- und Videoverarbeitung als "insane" und sprach von einem Gefühl, als habe sich "die Welt gerade wieder verändert".

Mehrere Berichte ordnen seine Äußerungen als bemerkenswert ein, da Salesforce Partnerschaften mit anderen KI-Anbietern unterhält und Benioffs offener Favoritenwechsel zu Gemini 3 als weiteres Signal gewertet wird, dass Googles neues Modell im direkten Vergleich zu ChatGPT in Teilen der Tech-Industrie als überlegen wahrgenommen wird.

Börsenreaktion: Alphabet profitiert, Nvidia und AMD geben nach

Die Kombination aus dem möglichen TPU-Milliardendeal mit Meta und den starken Reaktionen auf Gemini 3 schlägt sich unmittelbar in den Kursen nieder: Laut Bloomberg gewann Alphabet im nachbörslichen Handel rund 2,7 %, während Nvidia in der sich verschärfenden KI-Chip-Konkurrenz etwa 2,7 % einbüßte und AMD rund 1,7 % verlor.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Alphabet Inc. (C Shares) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis