Meta beginnt ein gigantisches Forschungsprojekt für die nächste Technologiestufe. Im Zentrum steht ein Team hochkarätiger Neuzugänge, das die Entwicklung zur Superintelligenz beschleunigen soll.
Oracle konnte mit deutlich übertroffenen Umsatz- und Gewinnergebnissen überzeugen. Ein sehr optimistischer Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 lässt den Aktienkurs 7,5 % anziehen.
Tesla zündet die nächste Stufe der Mobilitätsrevolution: Noch im Juni startet der erste Robotaxi-Dienst. Die autonome Flotte soll den urbanen Verkehr neu definieren.
Starbucks bringt 14.000 Führungskräfte auf der Leadership Experience zusammen und stellt den KI-Assistenten Green Dot Assist vor, der in 35 Filialen getestet und 2026 ausgerollt wird.
Der US-Versicherer trennt sich von seiner Tochter Banmédica. Nach hohen Verlusten soll der Verkauf bis zu 1 Mrd. USD bringen – und den Fokus zurück auf das Kerngeschäft lenken.
Broadcom konnte seine Umsätze mit Halbleiterlösungen und Infrastruktursoftware um 20 % im 2. Quartal ausbauen. Der Gewinn klettert um 44 %. Die Aktie wird trotzdem fast 4 % abverkauft.
CoreWeave konnte einen fulminanten Start an der Börse hinlegen und sich seit dem IPO vervierfachen. Nun hat man einen Benchmark-Rekord aufgestellt und einen 7 Mrd. USD Mietvertrag abgeschlossen.
Reddit verklagt das KI-Startup Anthropic wegen unbefugter Datennutzung. Zugleich modernisiert die Plattform ihr Angebot mit neuen Funktionen und Tools.
MongoDB überrascht mit sehr starkem Umsatz- und Gewinnwachstum und erhöht seine Jahresprognosen. Das Unternehmen stockt seine Aktienrückkäufe um 800 Mio. USD auf insgesamt 1 Mrd. USD auf.