Die Beschränkungen über Chiplieferungen in die Volksrepublik China könnten sich zu einem geopolitischen Wirtschaftskriegsthema entwickeln. Die Einschränkungen wirken sich auch auf US-Chipkonzerne aus....
Der Markt für Adipositasbehandlungen könnte bis zum Ende des Jahrzehnts auf bis zu 100 Mrd. USD wachsen. Novo Nordisk, Eli Lilly & Co. kämpfen um die Marktanteile.
Die beiden Technologiekonzerne arbeiten künftig zusammen, sie haben das Ziel, Unternehmen einen beschleunigten Weg zur Entwicklung maßgeschneiderter generativer KI-Anwendungen zu bieten.
Anleger haben bereits erkannt, dass NVIDIA ein großer Profiteur von der Künstlichen Intelligenz ist. Doch welche Aktien könnten noch vom Hype profitieren? CFRA-Analyst nennt seine Favoriten.
Nach der Kehrtwende bei seinem Engagement beim taiwanesischen Chiphersteller TSMC, betrachtet Buffett nun diese fünf Aktien aus Japan als ein besseres Investment.
In Polen soll eine neue Chipfabrik des US-Konzerns Intel entstehen. Das neue Werk wäre nach der Fertigung in Irland und dem geplanten Werk in Magdeburg der dritte europäische Standort.
Der Softwarekonzern profitiert neben seinen beliebten Cloud-Angeboten auch verstärkt vom Trend hin zur Künstlichen Intelligenz. Aufgrund der hohen Nachfrage hebt der Konzern nun seine Prognose für das...
Der Technologiekonzern wächst weltweit durch alle Geschäftsbereiche. Siemens will nun verstärkt in neue Werke investieren. Zudem sollen die Digitalumsätze in China bis 2025 verdoppelt werden.
Der US-Bezirksrichter Edward Davila hat dem Antrag der Federal Trade Commission (FTC) bezüglich des geplanten Activision Deals stattgegeben. Als Folge davon wird die Übernahme vorläufig blockiert.
Der Softwarekonzern geht davon aus, dass die generative KI das weitere Wachstum beschleunigen dürfte. Analysten gehen von Quartalsergebnissen über den Erwartungen aus.
Bald soll es möglich sein, Kanälen von Organisationen und Personen direkt in WhatsApp zu folgen. Das Update soll zunächst in Singapur und Kolumbien verfügbar sein.
Der US-Konzern hatte seither vor allem von den starken Verkäufen des iPhones profitiert. Nun wagt das Technologieunternehmen einen Vorstoß in die digitalen Welten.