Sowohl für das Ölunternehmen als auch den Einzelhändler erwartet die Investmentbank im kommenden Jahr ein deutliches Kurspotenzial. Nun könnte ein guter Zeitpunkt zum Einstieg sein.
Der Chipkonzern hat mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal die Erwartungen der Analysten verfehlt. Investoren erwarten jedoch, dass AMD mit seinen KI-Chips NVIDIA herausfordern könnte.
Nach einer Konsolidierungsphase ging es für das Papier von Adobe am Freitag wieder aufwärts. Im folgenden Jahr habe die Aktie ein weiteres Aufwärtspotenzial von 25 %, kommentierte Morgan Stanley.
Ärzte und Patienten erwarten in Deutschland eine hohe Nachfrage nach dem Abenehmpräparat des Pharmakonzerns. Über 18,5 % der Erwachsenen sind hier fettleibig – EU-Durchschnitt bei 16 %.
Immer mehr Menschen würden auf die Meta-Anwendungen zugreifen. Neben Fortschritten bei „Reels“ sei auch bei „Threads“ und Llama 2 die Begeisterung groß.
Das Wachstum des wichtigen Cloudgeschäfts war im Vergleich mit dem Vorquartal um einen Prozentpunkt schwächer. Die Cloud-Migration stecke laut dem Microsoft-Chef noch in den Kinderschuhen.
Zuletzt hatte der Biotechnologiekonzern knapp 19 Mrd. USD mit seinem Alzheimer Medikament Leqembi verloren. Analysten erwarten einen Umsatzrückgang im 2. Quartal.
Langezeit war nicht klar, wie der Sportartikelhersteller mit den unverkauften „Yeezy“-Sneaker umgehen wird. Doch der Abverkauf der Lagerbestände war ein voller Erfolg.
Analysten bemängeln zwar das unerwartet schwache Wachstum im Cloud-Bereich. Insgesamt wurden die Erwartungen zum Großteil aber erfüllt. Goldman Sachs bekräftigt seine Kaufempfehlung.
Der Quartalsumsatz des Streamingdienstes hat die Erwartungen verfehlt. Allerdings sollen nun unter anderem die Vorteile des bezahlten Teilens der Passwörter zum Tragen kommen.
Für Microsoft verlief das Jahr bisher sehr positiv. Nun sollen der Microsoft 365 Copilot und das KI-gesteuerte Bing Chat-Tool das Wachstum weiter vorantreiben.
Im laufenden Jahr hat die Aktie des Chipherstellers einen enormen Anstieg von rund 195 % verzeichnet. Die Citibank geht auch weiterhin von einer positiven Entwicklung aus - Kursziel 520 USD.
Nach Apple könnte auch Microsoft den Börsenwert von 3 Bio. USD erreichen. Laut Daniel Ives von Wedbush besteht die Möglichkeit, dass dies bereits zu Beginn des kommenden Jahres geschehen könnte.
Mit seiner neuen App könnte Meta Nutzer der angeschlagenen Konkurrenzplattform Twitter abwerben. In den ersten Stunden nach dem Launch zählte die Anwendung bereits 5 Mio. Anmeldungen.
Das US-Verteidigungsministerium hat Evotec’s Tochtergesellschaft Just – Evotecs Biologics einen Auftrag im Wert von bis zu 74 Mio. USD erteilt. Anleger zeigen sich erfreut.
Meta-Chef Mark Zuckerberg will bereits am Donnerstag (06.07.2023) seinen neuen Dienst „Threads“ an den Start bringen. Die Anwendung soll in direkter Konkurrenz zu Twitter stehen.